Waren die Umstände rund um die Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann beim DFB eine Retourkutsche des Trainers gegen den FC Bayern? Bei den Münchner Verantwortlichen glaubt man offenbar an eine Rache-Aktion.
Die Gespräche der Bayern-Bosse mit Trainer Julian Nagelsmann waren schon weit fortgeschritten, doch am Ende verkündete der Bundestrainer seine Vertragsverlängerung bis 2026 beim DFB. Nach Informationen der Sport BILD werten die Bayern-Verantwortlichen das Vorgehen von Nagelsmann und seinem Management als Retourkutsche für die Trennung des Vereins vom ehemaligen Bayern-Trainer im März 2023.
Damals war Nagelsmann vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn und dem früheren Sportvorstand Hasan Salihamidzic in einer Nacht- und Nebelaktion entlassen und dadurch völlig überrumpelt worden.
Überrumpelt wurden allerdings diesmal die Bayern-Bosse vom Vorgehen der Nagelsmann-Seite. Am Tag des wichtigen Rückspiels der Bayern im Viertelfinale gegen den FC Arsenal (1:0) sprach Nagelsmanns Berater Volker Struth in einem von ihm selbst produzierten Podcast über die Verhandlungen der Bayern mit seinem Klienten. Er kündigte in den nächsten „fünf, sechs oder sieben Tagen“ eine Entscheidung an.
Berater-Aussagen überraschen Eberl und Co.
Die Pressemitteilung mit den Aussagen kam genau um 22.58 Uhr heraus, praktisch zeitgleich mit dem Abpfiff des Bayern-Spiels. Im Interviewbereich der Allianz Arena wurden die Bayern-Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl von den Zitaten Struths völlig überrascht. Den Bossen wurde laut Sport BILD schlagartig klar: Wäre es der Nagelsmann-Seite noch ernst mit einer Rückkehr nach München, würden nicht solche Verhandlungs-Details öffentlich gemacht werden.
Der Verdacht war laut des Berichts: Die Nagelsmann-Seite nutzte das Bayern-Interesse nur, um sich in der Verhandlungen mit dem DFB über eine Verlängerung in eine bessere Position zu bringen. So kam es dann offenbar auch: Am Donnerstag nach dem Bayern-Spiel gegen Arsenal wurde nochmal mit dem DFB verhandelt, am Freitag wurde die Nagelsmann-Verlängerung bis nach der WM 2026 öffentlich gemacht.
Mit dem Ergebnis: Diesmal traf Nagelsmann die Bayern unvorbereitet – und die Münchner müssen weiter nach einem neuen Trainer suchen.