Bayer Leverkusen hat den FC Bayern nach elf Meisterschaften in Serie entthront und den ersten Meistertitel der eigenen Klubgeschichte eingefahren. Schon jetzt nehmen die Verantwortlichen das Projekt Titelverteidigung in Angriff. Klub-Boss Fernando Carro freut sich über die Unruhe in München und sieht in RB Leipzig den stärksten Konkurrenten für die kommende Saison.
Vor zwei Wochen konnte Bayer Leverkusen erstmals den Meistertitel in der Bundesliga gewinnen. Die Werkself spielt eine überragende Saison und ist wettbewerbsübergreifend seit 46 Spielen ungeschlagen. Auch im DFB Pokal und in der Europa League hat man vielversprechende Chancen als Sieger hervorzugehen.
Leverkusen-Boss Fernando Carro machte nun deutlich, dass man auch in der kommenden Saison viel vor hat: „Ich würde sagen, dass wir auf jeden Fall zu den Favoriten gehören sollten“, erklärte der Spanier im Gespräch mit Sky. Dafür wolle man im kommenden Sommer „die Mannschaft verstärken.“
„Ich habe schon meine Zweifel…“
Die seit Wochen andauernde Trainersuche der Bayern spiele den Leverkusenern dabei durchaus in die Karten. Denn ohne Trainer sei es schwierig, die Personalplanungen für die kommende Saison voranzutreiben: „Es ist nicht entscheidend, ob Christoph Freund oder Max Eberl den Spieler will, sondern ob der Trainer den Spieler will.“
Mittlerweile deutet zwar vieles darauf hin, dass Ralf Rangnick im Sommer auf Thomas Tuchel folgen wird, doch auch hier zeigte sich Carro skeptisch: „Ich habe schon meine Zweifel, ob es eine gute Entscheidung wäre, einen Trainer zu holen, der noch voll im Saft ist bis Mitte Juli.“
Beschweren wolle er sich jedoch keineswegs. Ganz im Gegenteil: „Ich kann ja nur froh sein, wenn das so weitergeht bei Bayern München“, stichelte Carro.
Titelanwärter? „Leipzig eher als Bayern“
Auf die Frage, wer in der nächsten Saison der stärkste Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft sein wird, antwortete Carro überraschend: „Ich glaube, dass Leipzig nächstes Jahr stark sein kann, wenn sie Spieler wie Xavi Simons, Dani Olmo und Lois Openda behalten. Ich habe schon dieses Jahr mit Leipzig gerechnet.“
Umso wichtiger sei der 3:2 Sieg gegen Leipzig am ersten Spieltag der laufenden Saison gewesen: „Nach dem ersten Spiel zu Hause hab ich gesagt: Das kann eine gute Saison werden.“
Zwar sei mit den Münchnern „auf jeden Fall“ zu rechnen, „aber wenn ich mich zwischen Leipzig und Bayern entscheiden müsste, würde ich sagen: Leipzig eher als Bayern“, erklärte der 59-Jährige.