Der FC Bayern setzt sich im letzten Heimspiel der Saison gegen den VfL Wolfsburg durch. Die Münchner gehen früh in Führung durch Youngster Lovro Zvonarek, der bei seinem Startelf-Debüt gleich nach vier Minuten trifft.
Besser kann ein Startelf-Debüt gar nicht laufen. Lovro Zvonarek stand gegen den VfL Wolfsburg erstmals in der Startaufstellung – und schoss gleich sein erstes Tor für die Profis der Münchner.
Der FC Bayern hat am 33. Spieltag der Bundesliga zuhause in der Allianz Arena mit 2:0 (2:0) gegen den VfL Wolfsburg gewonnen.
Der 19 Jahre alte Kroate Zvonarek brachte den FCB in der 4. Spielminute mit 1:0 in Führung. Nach Pass von Alphonso Davies, den Thomas Müller durchließ, zog Zvonarek in den Strafraum und schloss mit einem Flachschuss ab. Der Ball ging erst an den linken Innenpfosten und rollte dann ins Tor. Es war Zvonareks erstes Profi-Tor für die Bayern bei seinem Debüt in der Startelf.
Goretzka erhöht für die Bayern
In der 13. Minute legten die Hausherren nach: Bryan Zaragoza, der wie Zvonarek sein Startelf-Debüt für die Bayern gab, spielte sich durch bis an die Grundlinie und brachte eine Flanke in den Strafraum. Zvonarek verlängerte mit dem Kopf zu Thomas Müller, der wiederum ablegte auf Leon Goretzka. Der Mittelfeldspieler schloss aus rund 15 Metern mit der Innenseite ins rechte Eck ab.
Bryan Zaragoza jubelte in der 18. Minute – aber vergeblich. Der Winter-Neuzugang aus Spanien netzte erstmals für die Münchner ein, doch der Treffer zählte nicht. Nach VAR-Check war klar, dass Vorlagengeber Müller nach Pass von Aleksandar Pavlovic im Abseits stand.
Danach plätscherte die vorletzte Partie der Saison komplett dahin. Insbesondere in der zweiten Halbzeit gab es keinerlei erwähnenswerte Höhepunkte.
Torwart Daniel Peretz kam in der 73. Minute noch zu seinem ersten Bundesligaeinsatz: Er wurde für Manuel Neuer eingewechselt, der sein 500. Bundesligaspiel absolvierte.
Trainer Thomas Tuchel hatte gegen Wolfsburg im Vergleich zur 1:2-Niederlage im Halbfinal-Rückspiel der Champions League großflächig umgebaut, weil zahlreiche Stars verletzt, angeschlagen oder krank fehlten.
So standen Harry Kane, Leroy Sané, Jamal Musiala, Serge Gnabry, Noussair Mazraoui, Raphael Guerreiro, Eric Maxim Choupo-Moting, Kingsley Coman, Sacha Boey, Bouna Sarr und Tarek Buchmann gegen Wolfsburg nicht im Kader.