Während die Bayern im Sommer 2023 keinen Erfolg hatten auf der Suche nach einem neuen Mittelfeldspieler, möchten die Münchner in der kommenden Transferperiode einen neuen Anlauf starten. Aktuellen Meldungen zufolge könnte der deutsche Rekordmeister noch vor der EM 2024 seinen ersten Königstransfer eintüten.
Der FC Bayern wurde in den vergangenen Wochen (mal wieder) mit einer Verpflichtung von Frenkie de Jong in Verbindung gebracht. Der Niederländer steht schon seit geraumer Zeit auf dem Wunschzettel der Münchner.
Wie die Mundo Deportivo berichtet, ist de Jong aber nicht das Transfer-Ziel-Nummer 1 im Sommer, um das Bayern-Mittelfeld zu verstärken. Max Eberl und Co. sollen demnach England-Juwel Adam Wharton als Wunschlösung auserkoren haben.
Bayern startet zweiten Anlauf bei Wharton
Zuletzt machten in England Meldungen die Runde, wonach die Bayern großes Interesse an dem 20-jährigen Mittelfeld-Allrounder haben. Die Münchner waren bereits im Winter an dem U21-Nationalspieler dran, Wharton entschied sich im Januar allerdings für einen Wechsel zu Crystal Palace.
Wharton wechselte für knapp 25 Millionen Euro vom Zweitligisten Blackburn Rovers zu den Eagles und hat sich in der Rückrunde zum absoluten Leistungsträger und Stammspieler in London unter Oliver Glasner entwickelt. Wharton kommt auf 15 Einsätze (3 Vorlagen) für Palace.
Das englische Top-Talent hat einen Vertrag bis 2029 beim EPL-Klub unterschrieben und besitzt keine Ausstiegsklausel. Dem Vernehmen nach wäre Palace allerdings ab einer Ablöse von 60 Millionen Pfund, was rund 70 Millionen Euro entspricht, gesprächsbereit. Sein aktueller Marktwert wird auf 20 Millionen Euro taxiert. Dies könnte sich allerdings bald ändern. Dem Vernehmen nach winkt Wharton eine Nominierung für die englischen EM-Kader.
Nach Informationen der Mundo Deportivo würden die Bayern am liebsten vor der Fußball-Europameister den Deal perfekt machen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob man tatsächlich so viel Geld für einen aufstrebenden Nachwuchsspieler ausgeben wird. Neben den Bayern wird Wharton auch beim FC Chelsea gehandelt.