Nicht nur der deutsche Rekordmeister plant im Sommer einen großen Umbruch, auch beim FC Barcelona könnte in der anstehenden Transferperiode den eigenen Kader grundlegend verändern. Die Katalanen blicken auf eine Saison ohne Perspektive auf Liga-Titel und einem Ausscheiden im CL-Viertelfinale zurück. Der geplante Umbruch der Spanier könnte nun auch den FC Bayern beeinflussen.
Wie die spanische SPORT berichtet, bahnt sich beim FC Barcelona ein großer Umbruch im Sommer an. So plane man mit Raphinha, Ronald Araujo und Frenkie de Jong drei der eigenen Leistungsträger gewinnbringend zu verkaufen. Als Ersatz möchte man wohl Nico Williams (Atletico Bilbao), Bernardo Silva (Manchester City) und Bayern-Star Joshua Kimmich verpflichten. Somit könnten die Transferplanungen der Katalanen auch den deutschen Rekordmeister betreffen.
Besonders die Tatsache, dass sich Barca-Coach Xavi Hernandez doch für einen Verbleib bei den Katalanen entschieden hat, könnte einen Kimmich-Transfer doch wieder ins Rollen bringen. Dieser habe bereits im vergangenen Sommer Kimmich zum Transferziel für die Katalanen erklärt. Andererseits hat der deutsche Nationalspieler Xavi in der Vergangenheit bereits häufiger als Vorbild bezeichnet.
Der Vertrag des 29-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, wodurch die Verantwortlichen der Münchner zu einer Grundsatzentscheidung gezwungen sind. In diesem Sommer könnte man den Führungsspieler noch gewinnbringend verkaufen. Bislang sollen noch keine Gespräche zwischen den beiden Parteien stattgefunden haben. Ein Abgang im Sommer ist also keineswegs ausgeschlossen.
Wird der Araujo-Flirt nochmal konkret?
Auch die Absicht der Katalanen, Innenverteidiger Ronald Araujo abzugeben, könnte den deutschen Rekordmeister betreffen. Im vergangenen Winter galt der Uruguayer noch als unverkäuflich, als ihn die Bayern-Bosse zum Transferziel erklärten. Insbesondere dadurch, dass mit Dayot Upamecano und Minjae Kim gleich zwei Innenverteidiger nicht mehr als unantastbar gelten, könnte der Transfer-Flirt im Sommer nochmal ins Rollen kommen.
Wie die spanische Mundo Deportivo berichtet, bereitet man in München ein finales Angebot für den 25-Jährigen vor. Auch der Verteidiger selbst soll von einem Engagement beim deutschen Rekordmeister nicht abgeneigt sein, insbesondere da man dem Uruguayer ein attraktives Gehaltspaket bieten soll.