Freie Bahn für Bayern: Roberto De Zerbi verlässt Brighton im Sommer!

Vjekoslav Keskic
Kommentare 0 Comments
Foto: IMAGO

Bayern-Kandidat Roberto De Zerbi wird Brighton & Hove Albion am Ende der Saison verlassen, wie der englische Verein bekannt gab. Damit ist der Weg für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister frei. Der Italiener gilt als Top-Kandidat auf den Trainerposten beim deutschen Rekordmeister.



Nach der Absage von Thomas Tuchel öffnet sich plötzlich eine neue Tür für den FC Bayern in Hinblick auf die Trainersuche. Wie der englische Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion am Samstag vollkommen überraschend bekannt gab, wird Roberto De Zerbi den Verein am Ende der Saison verlassen.

„Brighton & Hove Albion kann bestätigen, dass Cheftrainer Roberto De Zerbi den Verein nach dem morgigen letzten Premier-League-Spiel der Saison gegen Manchester United verlassen wird“, erklärten die Seagulls auf X.

Der Italiener war vertraglich ursprünglich noch bis 2026 an Brighton gebunden.

Eberl steht in Kontakt zu De Zerbi

Ob der FC Bayern etwas mit dieser Entscheidung zu tun, ist offen. Klar ist allerdings: Die Münchner, allen voran Sportvorstand Max Eberl, haben den 44-Jährigen schon seit geraumer Zeit auf dem Zettel. Dem Vernehmen nach ist der De Zerbi der absolute Wunschkandidat von Eberl.

Wie der BR und die BILD zuletzt übereinstimmend vermeldet haben, steht Eberl derzeit in Kontakt zu De Zerbi und versucht diesen von einem Wechsel an die Säbener Straße zu überzeugen.

Gerüchten zufolge besitzt De Zerbi eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, diese soll sich auf 12 Millionen Euro belaufen. Es wird spannend zu sehen, ob die Münchner diese gezogen haben bzw. ob diese durch den vorzeitigen Abschied am Ende der Saison überhaupt fällig wird.

Nach Informationen der BILD sind nicht alle Verantwortlichen beim FC Bayern von De Zerbi überzeugt. Vor allem die Tatsache, dass dieser bisher noch keinen Top-Klub trainiert hat und die hohe Ablösesumme sorgen für Zweifel. Fakt ist aber: Der FCB hat nach der zahlreichen Absagen kaum noch passende Optionen auf dem Trainermarkt.

Teile diesen Artikel