FC Bayern News

Bericht: Bayern hat nächsten Innenverteidiger auf dem Radar

Christoph Freund
Foto: Getty Images

Die Bayern-Saison hat ein Ende und nun wird die Kaderplanung von den sportlich Verantwortlichen Max Eberl und Christoph Freund mit Hochdruck vorangetrieben. Der FC Bayern soll einen Innenverteidiger von Red Bull Salzburg im Blick haben.



Laut fussballtransfers.com hat der deutsche Rekordmeister Verteidiger Oumar Solet von Red Bull Salzburg auf dem Radar.

Allerdings: Die Münchner sind nicht die einzigen, die den 24-Jährigen im Blickfeld haben, auch der VfL Wolfsburg wird mit dem 1,92 Meter großen Franzosen in Verbindung gebracht. Die AS Rom und Premier-League-Verein West Ham United zeigen offenbar ebenfalls Interesse. Inter Mailand war bereits in Verhandlungen, konnte aber keine Einigung erzielen.

Oumar Solet
Foto: Getty Images

Bereits letztes Jahr liebäugelte Solet mit einem Wechsel in die Bundesliga, auch zur kommenden Saison wünscht er sich, nach Deutschland zu wechseln. Da sein Vertrag in Salzburg 2025 ausläuft, wird sich dort mit einem Verkauf beschäftigt.

Bayern nicht zufrieden mit Verteidigung

Die Münchner haben in den letzten Jahren keine Ruhe in die Abwehr bekommen, obwohl sehr viel Geld investiert wurde. Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano, Minjae Kim und Eric Dier konnten bisher nicht alle konstant ihre Leistungen abrufen.

Laut der Münchner tz sind die Bayern-Bosse tatsächlich bereit, einen ihrer Innenverteidiger zu verkaufen. Mit der erzielten Ablöse und durch den Platz wollen die Verantwortlichen den Platz, der geschaffen wurde, mit Leverkusen-Spieler Jonathan Tah neu besetzen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
51 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

die Radarstationen des FCB müssen enorm sein, nur blöd wenn alle Guten unter dem Radar durchfliegen und man sich von Galatarasay einen “Königstransfer” andrehen lässt.

Wenn man Boey und auch Zaragossa nicht spielen lässt kann doch gar keine Bewertung abgeben.
Das Zaragossa kicken kann hat er in dem Spiel gegen Wolfsburg gezeigt, auch wurde der doch nicht in Spanien Nationalspieler im Losverfahren.
Latteck wollte auch mal einen Gewissen Spieler Namens DelHaye nicht obwohl der damals bei Gladbach ein riesen Kicker war.
Der damals teuerste Transfer von Bayern auf Jahre sass dann seinen Vertrag überwiegend auf der Ersatzbank ab.
Erzähl mir doch keiner das Tuchel hier auch nicht Bockig die Wintertransfers einfach links liegen lies weil er sie nicht wollte.
Palinha wollte er Unbedingt und Jammerte noch nach Beendigung des Transferfensters das er ihn nicht bekam.

Zaragoza, der den Fans in Spanien versprochen hatte, er lässt sie im Abstiegskampf nicht mitten in der Saison im Stich. Sein Wort ist so viel wert wie eine abgelaufene Tüte Bayernsalzstangen im Discounter. War richtig von Tuchel den schmoren zu lassen.

Du kennst doch überhaupt keine Einzelheiten, die zu dem Vorziehen des Transfers geführt haben. Also: Pssst.

Kein Bayernniveau.

Nicht schlecht genug??

Upa muss gehen, Kim macht Fehler aus Gier heraus, nicht aus Unachtsamkeit. Dier und de Ligt sind Monster. Die Defensive ist instabil, weil es mental und taktisch zuwenig ist.

Man braucht keine neuen IVs. Wenn Stanisic zurück kommt ist alles in Ordnung. Einen Defensivkoordinator brauchen wir, der, wenn das defensive Mittelfeld wieder im gegnerischen Strafraum rumtingelt, die 4 Verteidiger im Zusammenspiel jede Situation abräumen lässt.
Das ist ja Wahnsinn, das die Defensivline trotz Überzahl vernascht wird. Das sind taktische Defizite, die seit Nagelsmann/Flick drin sind.

Danke für diesen Kommentar – ich dachte schon, ich bin allein auf dieser Welt mit meiner Meinung.
Ich habe das hier schon öfter geschrieben, aber die Art, wie Bayern verteidigt, ist vom Ansatz her falsch. Alle BuLi-Gegner wissen das mittlerweile und nutzen es intensiv.
Es ist bekannt, dass die Aussenverteidiger fast nie agressiv ihren Flügel verteidigen. Kimmich, Mazraoui, Davies ziehen sich immer bis an die Strafraumgrenze zurück. So können die Flügelstürmer problemlos die Zuspiele annehmen und in aller Ruhe flanken wenn in der Mitte die Strafraumbesetzung geklappt hat. Dadurch entsteht permanente Unruhe in der IV weil es nur so Flanke und Hereingaben hagelt. Das Gleich gilt für die defensiven 6er – man zieht sich zurück bis an die Strafraumgrenze und oft genug noch dahinter. Das ist natürlich viel zu spät – Gegner zögern nicht aus 16/18/20 Metern aufs Tor zu schiessen – schon in Hinblick auf Abpraller!
Fast keine BuLi-Mannschaft der oberen Ränge verteidigt so – AVs greifen aggresiv auf dem Flügel an, verhindern Flanken, defensive 6er greifen lange vor der Strafraumgrenze an um den Spielaufbau zu stören.
Merke: je mehr Zeit man dem Gegner gibt, desto mehr wissen die damit anzufangen
So verteidigen eigentlich nur Mannschaften, die den Bus vor dem Tor parken – aber die machen das mit der ganzen Mannschaft und nicht mit der halben!
Ich bin der festen Überzeugung, dass den Bayern im Trainerteam seit Jahren kein Abwehrspezialist mehr zu Verfügung stand (‘Nicht Bayern-like’ oder so ein Schmarrn). Wir haben Torwarttrainer ohne Ende, Standardspezialisten, Kopfballtrainer- aber keinen, der mit den Jungs mal Abwehr und Abstimmung in der Abwehr trainiert. Deswegen sieht das auch so aus als hätten Kim und Upamecano kein Organisationstalent – es wird schlichtweg nicht mit ihnen trainiert, schon gar nicht moderne Systeme.
Anstatt immer neue, teuerere IVs einzustellen, sollte man mal Abwehr trainieren evtl . als AV körperliche Kämpfertypen wie Theo Hernandez und David Raum einsetzen und dann alle Konstellationen durchgehen. Ich bin mir sicher, dass die Diskussionen über Kim und Upa sehr schnell nachließen und die Anzahl der Gegentor wieder sinkt.

@Radio…

Perfekt erklärt.
Statt wieder Unsummen für den gefühlt fünfzigsten Innenverteidiger seit dem Abgang von Martinez und Boateng auszugeben sollte man einfach klüger verteidigen.

👍👍👌

Und das wäre der einzige Grund weswegen man mit Mourinho diesmal nicht so schlecht fahren würde. Ein/zwei Jahre Defensivarbeit würde der Mannschaft sehr gut tun – insbesondere auch den jungen Spielern.

@Johannes D.

Völlig richtig.

Man wird die besten und teuersten Verteidiger der Welt holen können, ohne dass man eine Stabilität in der Abwehr bewirkt. Ein moderner und sehr wirkungsvoller Ansatz wäre, das Spielsystem zu verändern, siehe bei allen erforderlichen Mannschaften, auch Leverkusen. Das bedeutet, dass die Verteidigung schon im Sturm beginnt und sich über das Mittelfeld bis zur Abwehr fortsetzt. Die Zeit von Gerd Müller, wo man nur für den Angriff zuständig war, ist schon lange antiquiert. Bei Bayern haben einige wenige Möchtegern-Stars diese Entwicklung immer noch nicht verstanden.

Man sollte lieber mal einen Trainer verpflichten und dann erstmal den Kader überdenken, vom Torwart bis zum Sturm und dann sehen wo gehandelt werden muss.

ES WÜRDE SCHON REICHEN EINEN TRAINER ZU FINDEN DER AUS DEM VORHANDENEN KADER MEHR RAUSHOLT UND NICHT NUR VERLETZUNGEN

Die Fehlerkette beginnt doch schon bei Neuer

Es liegt meiner Meinung nach nicht an der Qualität der vorhandenen IV.
Upa wird sicher eine starke EM als Stamm IV Frankreichs spielen.
Kim war vergangenes Jahr der beste IV der italienischen Liga.

Ich bin der festen Überzeugung, dass zb die Außenverteidiger und die offensiven Spieler zu schwach sind und zu wenig verteidigen.
Davies, Gnabry, Sane, Müller, Coman, Tel, Choupo, Goretzka, usw helfen den IV zu wenig.
Klar gibt es einige Situationen, in denen Upa sehr schlecht aussah – aber das trifft auf Neuer auch zu.
Das Aus gegen Madrid und die Niederlage gegen Hoffenheim gehen ganz klar auf Neuers Kappe. Ich finde Neuer bekommt viel zu wenig Kritik ab aufgrund seiner schwachen Leistungen.

Ich hoffe wirklich darauf, dass das Mgmt jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, satte und teilweise überaltete Spieler ausmustert und junge, hungrige Spieler holt.

😂😂😂😂😂😂😂
Was hast du denn geraucht, hör auf damit, das macht d……m, nur so lassen sich deine Upa Kommentare erklären.
Upamecano ist ein Antikicker und Bewegungslegastheniker nach dem Herren. Der Vogel hat mit einen unzähligen Böcken dem FCB schon soooooo viel Kohle gekostet.
Für 10€ verkaufen oder verschenken.
In Leipzig sind sie heute noch alle besoffen vor Freude so viel Kohle für so einen Antikicker bekommen zu haben

Eine bisher fehlende Grundstabilität würde vielleicht die vieldiskutierte “Holding Six” bringen.

Man sollte mit De Ligt und Dier in die neue Saison als Stamm Iv gehen. Kim würde ich noch eine Saison geben. Upa würde ich verkaufen. Dazu einen 4 IV dann holen als ersatz, und mit 4 IV geht man in die Saison.

Upa und Kim…Kim wird man sicher in Italien wieder los.. Upa wird schwierig.

Und noch einmal : Die meistens nicht einmal ansatzweise vorhandene Defensivarbeit der Herren davor ist das Hauptproblem. Stichwort :Zweikampfverhalten wie z b. gegen Hoffenheim, Kimmich und Laimer. Der Gegner kommt nach wie vor viel zu leicht, ungehindert, mit Ball und zu schnell in die eigene Box. Dass es dort kritisch wird, ist logisch. Das gilt auch fuer andere Mannschaften. Nicht nur bei Leverkusen, City laesst gruessen, darf man sehen, wie eine richtige Defensive der ganzen Mannschaft! funktioniert. Seit Flick gelingt es offenbar nicht mehr, den Herren vor den IV beizubringen, dass sie hier “etwas” anders, auch körperlicher, auftreten muessen. Der Focus wurde auf die Offensive und dort vor allem auf die Einzelaktionen der Herren gelegt. Beides ist heutzutage mehr als kritisch. In der CL reicht es gerade noch, in der Liga natuerlich nicht mehr. Vor neuen IV sollte das Spiel erhalten der anderen “Stars” davor geändert werden.

@Niersi

So ist es.

Es gilt die alte Weisheit von “König Otto” Rehhagel: “Spiele gewinnt man mit der Offensive. Titel gewinnt man mit der Defensive.”
Nicht der beste Sturm– der FC Bayern– ist vergangene Saison Meister geworden, sondern die beste Abwehr.
Und die hatte?? Genau: Bayer 04 Leverkusen.

unbedingt

Jedes Jahr ein neuen Innenverteidiger…

Bayern sollen endlich mal die eigene Spieler weiter entwickeln und nicht nur immer kaufen kaufen. Abwehr hat bayern doch mit dier, de ligt, mazaroui und auch stanisic kommt zurück. Bayern muss doch mal jetzt einen Trainer finden bevor sie am Kader weiter einkaufen. Ich versteh die Bayern Bosse überhaupt nicht mehr.

Ja wem denn in der IV. Tarek Buchmann ist ja bereits Sportinvalide.

den nächsten……

[…] Last week, fussballtransfers.com reported that Bayern had the French defender on their radar. However, signing the 24-year-old would not be a foregone conclusion. VfL Wolfsburg are another Bundesliga club interested in the tall defender, while AS Roma and West Ham United are also thought to be interested in Solet. Meanwhile, the player’s side had already negotiated with Inter Milan, but no agreement was reached between the parties. […]