FC Bayern News

Ex-Boss Nerlinger: Fehlentwicklung begann mit diesem Bayern-Transfer

Christian Nerlinger
Foto: IMAGO

Nach elf Jahren als unangefochtener Meister in der Bundesliga wurde der FC Bayern in dieser Saison von Bayer Leverkusen entthront. Das liegt auch an Fehlentscheidungen der Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters aus den vergangenen Jahren. Der frühere Bayern-Boss Christian Nerlinger sieht den Ursprung der Probleme der Münchner weiter in der Vergangenheit, als Knackpunkt beschreibt er insbesondere einen Transfer der Bayern.



In seiner Gastkolumne in der Sport BILD schrieb der frühere Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger über die Fehlentwicklung seines Ex-Klubs. Dabei betont er: “Am gravierendsten ist für mich eine Fehlentwicklung innerhalb der Mannschaft und bei den Transfers. Das begann mit der Verpflichtung von Lucas Hernández im Jahr 2019 für 80 Millionen Euro. Hier wurde das Gefüge im Team beschädigt.”

Der 51-Jährige führte aus: “Wenn ich an die Mannschaft zurückdenke, die wir aufgebaut haben, als uns der BVB weh getan hat, gab es klare Säulen: von Neuer über Boateng, Alaba, Schweinsteiger, Kroos, Gomez oder Müller, Lahm als Kapitän und wichtigen Ansprechpartner, bis zu den Ausnahmekünstlern Robben und Ribéry auf den Außenbahnen. Wer ist heute noch beim FC Bayern unumstritten, welche Spieler sind diese Säulen? Mir fallen mit Neuer und Harry Kane nur zwei Spieler ein.”

Nerlinger: “Bayern braucht Struktur mit sieben bis acht Leadern”

Nerlinger argumentierte weiter: “Beim Rest wurde entweder versäumt, die Spieler stark zu machen – wie bei einem Kimmich, Goretzka oder zuletzt auch Müller –, oder es wurden aus meiner Sicht durchschnittliche Spieler für viel zu hohe Ablösesummen und Gehälter verpfichtet. Der FC Bayern muss wieder dahin kommen, dass es eine Struktur mit sieben, acht Leadern gibt, die unbequeme Wahrheiten intern ansprechen können und auch gehört werden.”




Nerlinger, der mittlerweile mit seinem Unternehmen CN Sports als Spielervermittler tätig ist, arbeitete von 2008 bis 2012 für den deutschen Rekordmeister. Zunächst übernahm er in München das Amt des Teammanagers, bevor er später für drei Jahre als Sportdirektor in der bayrischen Landeshauptstadt fungierte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
67 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Recht hat der Christian.
Und die riesige Ablöse wurde damals in einen verletzten Spieler investiert, wo man nicht wusste, wann er mal einsatzbereit sein wird. Und das Gehalt hat auch die Büchse der Pandora geöffnet.

Das stimmt!

Das war ein Statement Transfer, weil er Hudson Odoi nicht bekommen hat

…und was hat dieses Statement gebracht? Zum Glück hat er Hudson Odoi nicht bekommen…

Haben dafür Musiala bekommen !

Den haben wir aber nicht durch den Hernandez Transfer bekommen….. das hat mit dem eigentlichen nichts zu tun?! Musiala hatten sie auch so auf dem Schirm.

Ich war ja nie der ganz große Fan von Nerlinger, aber da hat er recht. Auch den Zoff mit Alaba hätte man vermutlich verhindern können. Dann wäre Hernandez gar nicht nötig gewesen usw.
Wir brauchen wieder Personen, die sich mit dem Verein auch identifizieren, statt den vielen Legionären.

Identifikation, Hingabe, Kampfgeist, Stolz und ein Selbsbewusstes Auftreten bringen uns weiter als “nur” Talent.

was für ein quatsch!

es geht nicht darum wieviel du für einen spieler ausgegeben hast, sondern welche anderen charaktere du in der mannschaft hast. klopp hat für ali und van dijk zsm. über 200 mio. ausgegeben und trotzdem kamen alle anderen gut damit klar.

die spieler sind nicht blöd sie können die situation gut einschätzen.

Ihr müsst schon mal zwischen einer Ablösesumme und dem Spielergehalt differenzieren. Ablöse geht den Spielren sich am A**** vorbei. Das Gehalt, ganz ganz sicher nicht. Und hier hat Hernandez das Nievau gesprengt. UND das obwohl er fast nur auf der Bank war. Alaba und Süle waren gesetzt. Hernandez spielte i.d.R. links, hier kam er aber nicht an Davies vorbei…Hernandez, für mich, vollkommen überschätzt.
Wie es dann weiterging, weiss auch jeder. Alaba wollte deutlich mehr Gehalt, warum wohl? Vielleicht weil der Baankdrücker Hernandez viel mehr Geld wie er verdiente?
Insgesamt hat LH das Gehaltsniveau der gesamten Mannschaft beeinflusst.

“sondern welche anderen charaktere du in der mannschaft hast”

“die spieler sind nicht blöd sie können die situation gut einschätzen”.

Also mal davon abgesehen, dass sich die beiden Aussagen vollkommen widersprechen….
Es ist eine Tatsache, dass die Spielergehälter nach Hernandez deutlich gestiegen sind. Dass Spieler das eben überhaupt nicht einschätzen können, beweist Davies gerade wie aus dem Lehrbuch.

Spieler müssen das nicht einschätzen können, dafür bezahlen sie ja ihre Berater.
Und die hätten ihren Beruf verfehlt, wenn sie nicht wissen, wer wie viel bekommt.
Und wenn sie wissen, daß ein Bankdrücker 20 Mio bekommt, werden sie sich bei einem Klienten, der im gleichen Verein Stammspieler ist, nicht mit weniger zufrieden geben.

Da hat man gemerkt, dass Amateure am. Werk waren. Jedem guten Unternehmer wäre das klar gewesen, was er mit so einer Entscheidung anrichten würde. Die haben es nicht gemerkt, daher Amateure.

Hat einen negativen Domino Effekt ausgelöst.

Kann nur zustimmen! Echt Leader gibt es nicht mehr wirklich ausser die beiden die CN genannt hat. Ein Spieler kann die Ambitionen haben ein Leader zu sein, wenn diese Ambitionen jedoch vom Trainer oder dem Umfeld sabotiert werden… tja dann nutzen alle neue Spieler mit möglichen Ambitionen nichts.

Es muss der richtige Trainer her, der die richtigen Spieler hat und dann seine Spieler stärken kann, insbesondere die möglichen Leader sodass die anderen folgen.

Mir fehlen Spieler auf dem Feld die auch mal Zeichen setzen wie einst Spieler wie Effenberg oder Matthäus. Mal sehen was die Zukunft bringt, kann ja nur besser werden.

So ist es

Genau so ist es.

Hernandez war ein reiner Prestige Transfer von Brazzo.

Der sto.lze Bos.nier wollte gleich mal zeigen, was er für ein großer Macker ist.
Keine Demut, gleich mal die absolute Rekordablöse des Vereines in einen verletzten

Das hat Nerlinger glasklar analysiert!

Blödsinn! Das hat angefangen mit Brazzo und Olli!! Wenn man solche deletanten nimmt kein Wunder! Mit prall gefüllten Taschen voll Geld vom Hof gejagt

Genau, alles deletanten da…

Meiner Erinnerung nach kam das Problem mit den Gehältern nach dem Transfer von Sanè hoch, der statt mit einer evtl. Einmalzahlung mit einem völlig überhöhten Gehalt geködert wurde.
Daran hatten sich dann später auch die Forderung anderer Spieler (z.B. Coman) orientiert.

Hernandez kam vor Sane aber ja, Sane war ein weiterer Baustein der ebenfalls dazu geführt hat. Gnabry zb war bereits etabliert und hat auch häufig mehr Tor Beteiligungen als Sane gehabt, was dann zum Wunsch nach mehr “Wertschätzung” geführt hat.
Die vorangegangene Bayernführung hat das aber auch schon geschafft, siehe Kroos (etabliert, Angebot 10 Mio) und Götze (neu, 12 Mio).
Die Lebensläufe der beiden sind bekannt, wenngleich man nicht sagen kann wie es anders gelaufen wäre.

Dafür muss man kein Top Experte sein um das zu analysieren
Ist offensichtlich das viele Spieler durch das Hernandez Gehalt angestachelt wurden und sich selbst genau so wertvoll sahen..

Nullinger mal wieder auf Selbstbeweihräucherungskurs unterwegs. Natürlich war die damalige Mannschaft wesentlich besser und auf vielen Positionen in Ihrer Prime, das ist jedoch mitnichten sein Verdienst. Auch hatte man damals sicher keine 7-8 Leader.

Nerlinger hatte in den zwei Jahren mehr gute Transfers als manch anderer Sportdirektor in 5 Jahren. Er hat Gomez und Tymoschtschuk geholt, dazu Olic ablösefrei, Alaba clever zur Weiterentwicklung verliehen und war mit KHR entscheidend am Robben Deal beteiligt.

Stimmt, es waren damals keine 7-8 Leader im Kader. Mit Butt, Demichelis, van Buyten, Lahm, Schweinsteiger, van Bommel, Altintop, Olic und Klose waren es 9.

Und heute?

Butt, Altintop, Demichelis, Olic und Klose sollen Leader gewesen sein? Das finde ich sonderbar. Denn Butt, Altintop und Olic waren nur Ergänzungsspieler. Demichelis war oftmals ein Fehlermagnet wie Upa heute, konnte außerdem kaum Deutsch und war wie Klose und Altintop auch eher schweigsam.

Keiner von denen war daher auch nur näherungsweise ein Leader.

Und Schweinsteiger wurde erst im den letzten Jahren seiner Karriere ein Leadertyp, vorher hat der sich nach Spielende eher um seine aktuelle Haarfarbe gekümmert.

ein olic und ein demichelis waren grössere kämpfer wie 95% unserer aktuellen 11….

Es war sicher nicht alles schlecht unter ihm, aber lange nicht so gut wie er sich selbst darstellt.
Seine Kritik ist durchaus auch berechtigt, sein ständiges Eigenlob stinkt jedoch zum Himmel.

was heisst denn ständig? ist seit langer langer zeit der erste kommentar den ich von nerlinger gehört habe…..

ich habe sie alle spielen sehen und bis auf alaba (und natürlich robben falls es wirklich sein verdienst war) sind alle anderen nicht eingeschlagen. selbst gomez war vorher in vfb deutlich besser.

nerlinger fand ich allerdings immer sympathisch.

Stimmt. Das Problem ist, dass eben in der Vergangenheit diese Dinge nicht in dem Ausmaß an die Öffentlichkeit getragen wurden, daher wissen viele nicht um die Verdienste von Nerlinger im Managementbereich.

So sollte es eigentlich auch sein. Ist noch nie ein gutes Zeichen gewesen, wenn der Vorstand mehr Aufmerksamkeit bekommt als die Mannschaft.

es würde schon einer vom typ olic reichen …

Van Bommel, für mich zu seiner Zeit ein Führungsspieler, wie er im Lehrbuch steht.

man braucht ja auch keine 7-8 leader…. es reichen 2..

Kimmich, Goretzka und Müller spielen nicht mehr gut! Was soll das nachgelaber von allen! Goretzka und Davies sind die ersten Verkaufskandidaten. Kimmich mal sehen und Müller bringts auch nicht mehr

kimmich ist am wichtigstens daß man ihn los wird. neuer noch 1 jahr, geht gerade noch… aber schau ma mal nach der em….

Da hat er recht. Bis auf Neuer, Kane und Müller gibts keine Leader

Müller ist *kein* leader

Hast ihm wohl noch nie live erlebt, natürlich geht er voran.

Oh man! Besser Deckel zu machen und nicht so einen Stuss verzapfen! Wenn Müller kein Leader sein soll, dann frag ich mich wenn nicht er, wer dann???

Die Fehlentwicklung begann vor allem mit Nerlinger und ging ähnlich weiter mit Salihamidzic. Nur Sammer dazwischen war ein Lichtblick und wurde konsequent vom Steuerhinterzieher weggemobbt

Der wahre Lichtblick war Rummenigge und sonst niemand, nicht umsonst hatte man die professionellste Zeit als Ulrich im Kunst war.

Hast du schon wieder deinen nick geändert? Oh man🤦🏻‍♂️

AKTUELL HAT ER ZWEI. PATRIARCH UND SEEUNGEHEUER.
DIE SUBSTANZLOSEN UND VON HASS ERFÜLLTEN ZWISCHENRUFE WERDEN
ABER DADURCH AUCH NICHT BESSER

Und Recht hat er… Man mag seine Zeit als administrative Kraft beim FCB negativ betrachten, aber er hat eben in diesen Punkten Recht. Neuer, Kane, Kimmich (auf RV-Position), mit Abstrichen noch der junge Musiala… Der Rest ist austauschbar. Oder verletzt. Gab’s früher nicht. Über einen Ribery oder Schweinsteiger in Form gab’s keine echten Diskussionen. Gnabry, Sane, de Ligt, Upamencano, Kim, Coman, Goretzka, Davies, etc… Es gibt nicht mehr DAS Gerüst. Und oh feini fein: Müller und Neuer werden nicht mehr ewig spielen, Kane ist auch keine 20 mehr… Ich glaube, einige verstehen wirklich nicht, wie heruntergewirtschaftet dieser Kader ist.

neuer und vor allem kimmich gehören gehören weg. vor allem kimmich ist der bremsklotz in unserem spiel… neuer geht noch nächstes jahr aber man sollte peretz, wenn man ihn den nicht verleiht, mindestens im pokal, spielen lassen. oder man holt einen top tw….

Absolut richtig, Brazzo hat hier einen wahren Scherbenstufen hinterlassen. Das Hauptproblem ist für mich gar nicht das Alter an sich, sondern dass der Kader ohne jegliche Strategie zusammengestellt ist. Es wird weder im Kader noch beim Trainer nach einer Spielphilosophie verpflichtet.

Leider wahr.
Und jetzt den Scherben Haufen wegräumen dauert.
Wobei mit Mane der Mannschaft Frieden endgültig weg war…..
Und dann die Sachen rund um Neuer….

Endlich jemand der die Wahrheit sagt! Aber leider hat er nichts über die Allmacht des Patrone gesagt!

recht hat er der nerlinger….

Stammtisch gelaber.

Ist Luci nicht so oft verletzt, würde er immer noch fuer uns verteidigen. Er ist fit ein Beast, immer gewesen

Klar.. im Nachhinein sind wir immer Alle die krassesten Experten.

Bei München geht alles viel zu langsam, jetzt haben Eberl u Freund mündliche Einigung erzielt mit Vincent kompany. Aber das Go von oben muss noch gegeben werden Hoeneß Rummenigge Hainer Dressen. Und der VfB Stuttgart ist schon fleißig am einkaufen neue Spieler. Haben schon 4 für die neue Saison. Ist der Wahnsinn ich hoffe das sie Waldemar Anton noch 1 Saison behalten. So muss alles schnell gehen wäre schön kompany jetzt bis Freitag abschließen u schnell einkaufen u verkaufen. Ich hoffe das Bayern bis ungefähr die 7-9 Spieler die sie haben wollen bis spätestens 25 Juli nach Europameisterschaft alle Transfers erledigt haben. . damit der kompany mit 3/4 der Mannschaft schonmal trainieren kann. Natürlich die Nationalspieler wenn weit kommen Endspiel. Dann haben sie natürlich 3 Wochen Urlaub noch. Sane Neuer Muisiala U Co.

EIGENLOB STINKT. NERLINGER HAT ALS SPORTDIREKTOR KEINEN BLEIBENDEN EINDRUCK HINTERLASSEN. NOCH SCHLECHTER WAR DER BALKANPRAKTIKANT DER DAS GELD WIE BORIS BECKER MIT VOLLEN HÄNDEN ZUM FENSTER RAUSGESCHMISSEN HAT.

7 bis 8 Leader ist aber auch ziemlicher Quatsch. Es können nicht alle der Häuptling sein, es muss auch genügend Indianer geben.

Leader from the front, leader from within, leader from the side etc. Ich empfehle dir mal das Co-Active Leadership Model anzuschauen. Du redest nur vom Leader from the front – Die offensichtlichen, lauten und sichtbaren Leader. Ein erfolgreiches Team braucht mehr Leader-Typen als nur den der vorweggeht. Bayern hat die Mischung viele Jahre sehr gut gefunden. Deshalb auch die vielen erfolgreichen Jahre.

Er spricht selbst Laien aus dem Herzen. So wenig Fachvermögen hatte man vom grossen FCB nicht erwartet. Vorrangig der Häuptling vom Tegernsee mit all seinen Verdiensten ist völlig realitätsfremd von Weg und Ziel abgedriftet.

Neulingen kannten da nur komplett recht geben.
Sehe ich schon lange so.
Das man Kross abgab war der größte Fehler überhaupt in der Historie von Bayern bei Spielerabgaben …!!!
Bei der Sendung zu 60 Jahren Bundesliga kam Mathias Sammer zu Wort,und hat klar erklärt das Kroos bleiben wollte.Nach einem Gespräch mit den Herren Höhneß und Rummenigge wegen Vertragsverlängerrung kam er raus,war verärgert und sagte zu Sammer: ” Das wars.Ich gehe !” Er wurde nicht gewärtschätzt von den zwei Sozialverhaltenamatören Höhneß und Rummenigge. Gardiola und Sammer wollten ihn unbedingt behalten. Das war sicher einer der Gründe, warum Gardiola zwei Jahre später nicht verlängerte.
Das war der Anfang der Fehlentwicklungen. Später war dann noch Thiago,Alaba die sehr wichtig fürs Mannschaftsgefüge waren, auch Martinez.Robbeb,Robert,Schweinsteiger, Lahm sowieso.
Lahm konnte man auch 2017 nicht verpflichten als Sportdirektor weiterzumachen.Wer weiß was da hinter verschlossenen Türen die “oberen” Herren wieder so von sich gegeben haben.Wer dann Sprtdirektor wurde und was da so dabei rauskam wissen wir ja alle.
Dann die angesprochene Verpflichtung von Hernandez,für 80 Millionen. Mit dem Transver wollte sich Salihamidzic
unbedingt profilieren – und ist in mehrfacher Hinsicht weit übers Ziel hinaus geschossen. Ohne auf Charakter und auf Passung in die Mannschaft zu achten.
Was auch noch ein Riesenproblem ist,das egal wer verpflichtet wird – ob Trainer,Sportdirektor, Sportvorstand,auch Spieler , – man sollte besonders bei Höhneß schon überwiegend die gleiche Meinung wie Höhneß haben – und nicht unbedingt eine eigene Meinung vertreten…. !!!

PS : Natürlich meinte ich NERLINGER.
Bei den Spielern ROBBEN und RIBERY!!
Kommt davon,wenn man nicht drauf achtet was die ” Worterkennung ” für einen Unsinn schreibt. Sorry trotzdem…

Hat er Recht.. seit den Abgängen von Alaba Thiago Lewandowski und co gab es keine richtigen Leader mehr auf dem Platz..

Luca Utz
Der FC Bayern hat Luca schon in früher Kindheit in den Bann gezogen. Im Winter 2022 hat er das Kommunikationswissenschaften-Studium begonnen und sammelt dazu im Sportjournalismus seine ersten Erfahrungen. Aufgewachsen im Bayern-Trikot versorgt er euch nun regelmäßig mit News zum deutschen Rekordmeister.