FC Bayern News

“Keine einfache Zeit”: Rangnick erklärt seine Entscheidung gegen Bayern

Ralf Rangnick
Foto: IMAGO

Ralf Rangnick, derzeit als Trainer der österreichischen Nationalmannschaft tätig, hat sich öffentlich zu seiner Entscheidung geäußert, das Angebot des FC Bayern München abzulehnen. Der erfahrene Fußballlehrer sprach über die schwierigen Überlegungen, die hinter seiner Wahl standen.



Rangnick stand vor einer schwierigen Wahl, als der FC Bayern ihm die Rolle als Nachfolger für den scheidenden Trainer Thomas Tuchel anbot. Trotz der verlockenden Möglichkeit, einen der renommiertesten Klubs in Europa zu trainieren, entschied sich der Trainer, seine Verpflichtungen mit dem österreichischen Nationalteam nicht zu gefährden. Für die Verantwortlichen in München kam diese Entscheidung durchaus überraschend.

Bei der Pressekonferenz zur Kader-Bekanntgabe des Österreichischen Fußballbunds (ÖFB) teilte Rangnick seine Gedanken über das FCB-Angebot: “Das war keine einfache Entscheidung und keine einfache Zeit. Wir haben zwei Jahre sehr viel Zeit und Energie in diese Aufgabe gesteckt, für diese Ausgangsposition gearbeitet. Ich wollte das unter gar keinen Umständen gefährden.”

Doppelfunktion “wäre fast unmöglich gewesen”

Rangnick erörterte auch die praktischen Schwierigkeiten, die mit einer Doppelfunktion als National- und Vereinstrainer verbunden gewesen wären. Neben der anstehenden Europameisterschaft hätte sich der Coach auch um die Kaderplanung beim deutschen Rekordmeister kümmern müssen. “Zweieinhalb Monate wirklich beides zu machen, das wäre fast unmöglich gewesen”, erklärte Rangnick. Die Entscheidung fiel ihm nicht leicht, wie er weiter ausführte: “Ich habe auf meinen Bauch vertraut, auf mein Herz gehört und mich entschieden, hier zu bleiben. Meiner Meinung nach war das immer noch die richtige Entscheidung.”



Rangnick, der 2011 mit Schalke 04 den DFB-Pokal gewann und seit 2022 das österreichische Nationalteam trainiert, bleibt seinem aktuellen Vertrag treu, der ihn bis zur WM 2026 an das Team bindet. Nun kann sich der 65-jährige Trainer voll auf die anstehende EM in Deutschland konzentrieren. Die Bayern dagegen sind weiterhin auf Trainersuche. Aktuell scheint die heißeste Spur in die Premier League zu führen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
28 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wäre eh nicht gut gegangen mit Hoeneß und Rangnick.

Nimmt sich RR zu wichtig? Oder wird er wichtig gemacht?
Warum er nicht zum FCB kommt, das ist mittlerweile sows von egal.

Vielleicht könnte der Club aber lernen, warum die Trainer absagen. Aber ich bezweifele, dass es alle Argumente sind, die seine Entscheidung beeinflusst haben

Naja, vielleicht einfach nicht bei Leuten anfragen, die gerade anderweitig voll eingebunden sind. Alonso war jedem rational denkenden Menschen von Anfang an klar, dass er nicht kommen kann. Er kann doch nach so einer Saison nicht zum direkten Konkurrenten gehen…
Und Nagelsmann und Rangnick stecken in der Vorbereitung auf die EM. Da will man als Trainer doch auch nicht das Signal geben, dass man eigentlich lieber eine andere Mannschaft trainieren wollen würde.

Vielleicht wurde er ja gefragt? 😉

Scheissegal

Sich zu wichtig nehmen: du solltest nicht von dir selbst auf Andere schliessen, Herr Oberlehrer.

Ich finde die Gründe für seine Entscheidung interessant.

Der soll seine Erklärung in eine Plastiktüte sprechen und diejenigen, die das interessiert, suchen sich dann ggf. (bei freien zeitlichen Kapazitäten) die Wörter da ‘raus.

Last edited 24 Tage zuvor by Karl Heinz Rumgekicke

Du bist sicher total frustriert, weil dir nie jemand zuhört.

Negativ

Er hat richtig entschieden und darüber freue ich mich total

Da fragt man sich doch warum dieser Ehrenmann überhaupt Verhandlungen aufgenommen hat🤷‍♂️

man hört sich das an und macht sich gedanken weil bayern selten zweimal anruft.

Wär der Richtige gewesen. Gibt keinen Besseren.

Diese Meldung über die Gedankewelt von RR gleicht so mancher Verlobung: Es kommt nicht zur Hochzeit!

Rangnick lügt. Ich habe hier gelesen, dsss UH schuld daran ist, dass Rangnick nicht gekommen ist! 🤣

Uli ist an allem schuld!😉

Dann muß es ja so sein, wenn es hier geschrieben worden ist. 😂

Es geht nicht darum ….warum er nicht kommt….würdest du oder ihr eine neue arbeit anfangen wenn das umfeld mehr als schlecht ist???? Ich denke auch das es bei Trainer die etwas vorzuweisen haben nicht ums Geld geht. Aber leider haben in diesen Verein ganz viel Leute etwas zu sagen oder denken es . Ich wünsche dem fc Bayern München das das ganze Geschreibsel und Gerede von Trainer kommt…kommt nicht…einmal aufhört. Sie sollten sich auf das was wichtig ist konzentrieren. Fans das Umfeld…ich würde mich freuen bald wieder positives von Bayern München zu lesen und zu hören.

Die Strategie von Eberl erschließt sich mir nicht. Man setzt wochenlang mit Alonso, Glasner und Rangnick auf Trainer, die unter Vertrag stehen.
Zwischendurch hanebüchene Versuche, mit Nagelsmann und Tuchel zwei gefeuerte Trainer erneut zu holen. Jedem, der bis drei zählen kann, musste doch klar sein, dass das kompletter Schwachsinn ist und die beiden das nur als Gelegenheit nutzen, den FCB noch mal richtig vorzuführen.

Da könntest Du aber sowas von richtig liegen. Das wird für die beiden eine Genugtuung mit Sternchen gewesen sein. Beide tief in der Ehre gekränkt, der Eine (Nagelsmann) mit keinerlei Selbstreflexion.

Weiss der Geier, wieviel sich die Schreiberlinge aus dem Ärmel geschüttelt haben um uns bei Laune zu halten.

Einfach den Mund halten Herr RR

Wen juckt es noch wenn es um Rangnick geht, das Sommerloch naht und man füllt seine Seiten mit Sinfreien Storys

Dass RR jetzt auch noch wie kalter Kaffee aufgewärmt wird, war sowas von klar…

Ralle, bleib da, wo Du bist! Hast Du richtig entschieden! Deine aktuelle Stelle hat mehr Zukunft und dauert sicher länger an als ein Neun-Monats-Job mit anschließendem Burn-Out! Die Spieler wertschätzen Dich, bei den Ösis gibt es supergute Süßspeisen und tolle Kaffeehäuser und Du hast Deine Ruhe!

Wenn er bei sowas schon Stress bekommt, dann war die Entscheidung richtig! Wie soll das denn dann nachher ausgehen. Der wäre dem überhaupt nicht mehr gewachsen, von daher Gute Entscheidung getroffen, für beide Seiten.

Wir können bloß froh sein, dass RR bei den Ösis bleibt.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!