FC Bayern News

Bayern rutscht aus den Top 5: Das sind die wertvollsten Klubs der Welt

Herbert Hainer
Foto: Getty Images

Im neuesten Ranking des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes für das Jahr 2024 gibt es eine bemerkenswerte Verschiebung an der Spitze der wertvollsten Fußballklubs der Welt. Real Madrid hat Manchester United überholt, während der FC Bayern München aus den Top 5 herausgefallen ist.



Real Madrid thront nun mit einem geschätzten Wert von 6,138 Milliarden Euro an der Spitze der Liste. Dies stellt eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (4,8 Milliarden Euro) dar, als die Spanier noch hinter Manchester United lagen. Die Red Devils sind mit einem geringfügig niedrigeren Wert von 6,091 Milliarden Euro nun auf Platz zwei zu finden. Im Vorjahr war der englische Traditionsverein laut Forbes 5,45 Milliarden Euro wert.

Barcelona, trotz anhaltender finanzieller Herausforderungen, hat seinen Wert auf 5,2 Milliarden Euro gesteigert und sich damit den dritten Platz gesichert. Dicht gefolgt von Liverpool und Manchester City mit 4,99 beziehungsweise 4,74 Milliarden Euro. Die englische Premier League dominiert weiterhin das obere Segment des Rankings, was die wirtschaftliche Kraft des englischen Fußballs unterstreicht.

Bayern nur noch auf Platz 6

Interessanterweise ist der FC Bayern München, der letztes Jahr noch unter den ersten fünf rangierte, auf den sechsten Platz abgerutscht, mit einem geschätzten Klubwert von 4,65 Milliarden Euro. Dies könnte teilweise auf die geringeren Fernseheinnahmen in der Bundesliga zurückzuführen sein. Im Vergleich zu den lukrativeren Deals, die die englischen Klubs genießen, generiert die deutsche Liga deutlich weniger. Liga-Konkurrent Borussia Dortmund befindet sich mit einem Klubwert von 1,84 Milliarden Euro auf dem 12. Platz.

Paris Saint-Germain, Tottenham Hotspur, Chelsea und Arsenal runden die Top 10 ab, was die Präsenz und den Einfluss der Premier League weiter unterstreicht. Tottenham Hotspur erlebte dabei den größten Wertzuwachs unter den Top-10-Klubs, ein Zeichen für die erfolgreiche Geschäftsführung und die starke Markenbildung.

Wie berechnet sich der Klubwert?

Forbes berechnet die Klubwerte basierend auf verschiedenen wirtschaftlichen Kennzahlen, darunter Einnahmen aus dem Spielbetrieb, Werbeverträge und nicht zinstragende Schulden. Die wirtschaftliche Leistung eines Klubs, insbesondere die Einnahmen aus dem Stadionbetrieb, spielt eine entscheidende Rolle.




Ein bemerkenswerter Punkt ist die scheinbare Schuldenfreiheit einiger hoch bewerteter Fußballklubs. Teams wie Chelsea und PSG, die von Investoren geführt werden, erscheinen oft als schuldenfrei in ihren Bilanzen. Dies lässt sich dadurch erklären, dass sie zinsfreie Darlehen von ihren Besitzern erhalten, die in den offiziellen Schuldenaufstellungen nicht als solche geführt werden.

In den operativen Ergebnissen der Klubs sind außerdem keine Einnahmen oder Ausgaben aus Spielertransfers enthalten. Dies bedeutet, dass weder Spielerkäufe noch -verkäufe oder Leihgeschäfte in die Berechnungen einfließen. Zudem werden in den Schuldenangaben nur jene Verbindlichkeiten berücksichtigt, die Zinsen tragen, wie zum Beispiel Stadionschulden. Nicht-zinstragende Darlehen, auch wenn sie von Investoren stammen, zählen nicht zu den offiziellen Schulden, was zur vermeintlichen Schuldenfreiheit einiger Klubs beiträgt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
70 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das geht noch weiter runter, jede Wette.

Ja leider könnte es so kommen die letzten Jahre und auch in letzter Zeit vieles Erreichtes mutwillig aufs Spiel gesetzt von einem Top Club mit guter durchdachter Führung weit entfernt.
Das Führungsteam gehört auch nicht unter die Top 5 wenn überhaupt Top 50

@BAYERN…

Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Unsere Führung ist das Problem.

Wenn man mal für drei Minuten die rosarote Fanbrille ansetzt, sieht man, dass in den letzten wenigen Jahren wahnsinnig viel Geld für Abfindungen an umfangreiche Trainerteams und Funktionäre schlichtweg verbrannt wurde. Hinzu kommt ein explosionsartig gestiegener Gehaltsblock für Spieler. Wenn man sieht, dass hier Spieler, die weit von internationaler Extraklasse entfernt sind, Gehälter von 15 bis 20 Mio verdienen ist das in Europa wohl in dieser Häufung einmalig.

@Die…

Völlig richtig.

Wenn man hier so manchen Kommentar liest, könnte man meinen Bayern spiele jedes Jahr gegen den Abstieg und stände kurz vor dem Konkurs.

Auch wenn dies Jahr nicht berauschend war, sollte man letztendlich nicht vergessen, dass wir im Halbfinale der Championsleague standen und zuvor 11 Meisterschaften in Folge gewonnen haben. Das hat es zuvor noch in keiner anderen größeren Liga gegeben.

Wir haben zudem in letzten Jahren immer einen Gewinn ausgewiesen und last but not least stehen wir auf Platz 2 der Uefa 5 Jahreswertung für Vereinsmannschaften in Europa.

Dies ewige übertriebene Schlechtreden geht aus meiner Sicht somit komplett an der Realität vorbei.

“its fine” ….

eben nicht!!!

Noch einmal ganz langsam für Dich: Wir haben 11 der letzten 12 deutschen Meisterschaften gewonnen und waren über die letzten 5 Jahren die zweitbeste aller Vereinsmannschaften in den europäischen Wettbewerben.

Das alles ohne sich zu verschulden oder einen Scheich im Hintergrund zu graben.

Du solltest echt mal deine Erwartungshaltung überdenken.

Wer um die Wertung was gibt sollte schnell die Drogen wechseln. Genau so bescheuert wie wer ist der Reichste.

Zudem wer hier jetzt meckert sind dann die, die auch Tennisbälle geworfen haben.

Höchstens noch einen Platz nächstes Jahr …
Spätestens danach geht es wieder aufwärts!

Aus den Top 5 gerutscht?
Ein Vorgeschmack auf die kommende Saison? Ein böses Omen?
Aus den Top 5 zu rutschen könnte kommende Saison durchaus auch in der BL passieren.

In Düdelingen und Niederkorn würden sich die Luxemburger freuen wenn der FCB zur Conference League erscheint.

Das Foto zum Artikel von “Getty Images” passt zum Artikel.
Die 3 Stooges unter sich.
Besonders unser Super-CEO JCD macht auf dem Foto einen ziemlich ratlosen Eindruck.

Dreesen hat ein Funktion!
Er ist der Stiefellecker und Befehlsempfänger vom Patriachen.

@Soleman

Etwas deftig formuliert, aber inhaltlich wohl zutreffend.

Last edited 21 Tage zuvor by Johannes

Du Knall_kopf immer noch hier? Schwätzer!

Richtig, und immer lächelnd aus dem Darm grüßend.

HIRSCH HALT DIE KL…PE IM FORUM WEISS DOCH JEDER DASS DU DER KÖNIG DER VULGÄR UND FÄKALSPRACHENLEGASTHENIKER BIST

🤣🤣🤣

Eine ziemliche Augenwischerei!
Würde man heute sagen : ‘Alle Investoren raus’ dann würde der wahre wirtschaftliche Wert des Klubs übrig bleiben und das Ranking sähe ganz anders aus.
Das Ganze erinnert fatal an den Begriff ‘Sondervermögen’ – da wird der Ausdruck ‘Vermögen’ auch für ‘Schulden’ gesetzt.
Dass ein amerikanisches Magazin so etwas mitmacht, kann man nur erklären, wenn amerikanische Investoren beteiligt sind.

🤣😂🤣 👍

Gerade für amerikanische Investoren sind Fußballvereine ein ganz normales Geschäft, mit dem sie Geld verdienen wollen.
Die Investitionen sollen sich also rechnen, deshalb wird auch das Geld nicht wahllos rausgefeuert. Das ist nicht zu vergleichen mit den Konstrukten bei PSG und ManCity.
Die müssen kein Geld verdienen, die sollen den dahinter stehenden Diktaturen ein besseres Image verschaffen.

Einige der “Experten” hier sind offensichtlich kaum in der Lage richtig zu lesen und vor allem das gelesene zu verstehen. Aber im Ma_ul aufreissen und hetzen sind sie echt stark. Armselige Figuren!

👍

Am Donnerstag hat die UEFA einen Finanz- und Investment Report veröffentlicht. Demnach zahlt der FC Bayern für alle Mitarbeiter Gehälter in Höhe von 413 Millionen. Wer jetzt noch glaubt der FC Bayern könnte noch Spieler zusätzlich bezahlen und das Budget aufstocken der lebt wirklich in einer Traumwelt.

ManU ist gut geführt und hat sportlich großen Erfolg 🤣🤣🤣 was hier wieder für sachliche Kommentare zu lesen sind 🤣🤣🤣 einfach nur noch lächerlich

Vielen Dank dem Steuerbetrüger Höeness

Tottenham? Wer hat da zu tief ins Glas geguckt beim erstellen…

Wer hat die Rahmenbedingungen für diese Auswertung erstellt? Bestimmt die Investoren. Traue nur der Statistik die du selbst gefälscht hast 🤣🤣🤣

Ich würde gerne mal verstehen, wieso für so viele hier die Welt untergeht, weil Bayern München nicht mehr fünfter sondern sechster in einem Ranking mit teils zweifelhaften Kriterien ….

Nun mal langsam … wirtschaftlich sind wir sehr gesund … 550 Mio. Eigenkapital lässt sich mal sehen … bei 200 Mio. Fremdkapital … unseren Umsatz haben wir in 10 Jahren fast verdoppelt. Im Detail kann man natürlich streiten, ob 20 Mio. Gehalt für einen Spieler gerechtfertigt sind. Ob man für einen 30-Jährigen 100 Mio. ausgeben muss – ist Ansichtssache. Natürlich müssen wir in Zukunft überlegen, wo wir investieren. Altverträge einfach unangepasst zu verlängern – ist sehr ungesund. Das hätte man sich spätestens bei Müller und Neuer gut überlegen müssen. In Folge zu knausern – versteht kein anderer Angestellter des Vereins. Und Leistungsträger ablösefrei zu verlieren – können wir uns schon gar nicht leisten. Genauso wenig wie immense Abfindungen für Mitarbeiter, wie uns verlassen werden. In diesem Sinne haben wir noch Potenzial nach oben ohne Ende. Nicht weiter so … sondern auf geht´s …

Keines dieser Schrottklubs ist schuldenfrei und tatsächlich ist es so das Bayern München tatsächlich die Nr 1 ist

Leute checken nicht das wir mit 6 Titeln dieses Jahr wahrscheinlich auch “aus der top5 abgerutscht” wären.

Wenn ich mich gut fühlen möchte, lese ich mir hier die Kommentaren von unsere Hartz4 Gang durch AHAHAHAHAH

Die meisten der bisher hier unten im Chat zur Problematik angeführten Kritikpunkte passen einfach nicht. Der Text zählt die ganzen zinsfreien Darlehen usw. nicht mit. Es sind aber trotzdem Beträge, die der “Verein” wem zurückzahlen muss, oder “schuldet”. Sprich, wenn sich der Investor verabschieden würde, hätte der Verien diese nicht mehr, oder müsste sie im Laufe der Zeit zurückzahlen. Darlehen sind doch keine Geschenke.

“Nicht-zinstragende Darlehen, auch wenn sie von Investoren stammen, zählen nicht zu den offiziellen Schulden, was zur vermeintlichen Schuldenfreiheit einiger Klubs beiträgt.” (s. Beitrag)

Weiß nicht, ob man auf sowas stolz sein soll- was die anderen Veriene mit Besitzern angeht. Ich stelle eine waghalsige These in den Raum: einige der dort gelisteten Clubs leben nur, oder können nur so agieren,weil ihnen permanent ein Besitzer Fehlbeträge oder Investitonen durch Darlehen ausgleicht. Somit wird doch eigentlich nicht der Club bewertet, sondern die Investitionsfähigkeit eines “Dritten”, z.B. Staatsfonds, Scheich, Oligarch oder ähnlichem.

Es ist quasi Cheat – man kann sche*e agieren, ist aber trotzdem immer viel wert, sinkt im Standing bei Spielern und externen Beobachtern nicht, bleibt eher Magnet für Spieler/Trainer etc., obwohl der eigentliche Club schlecht ist im Verhältnis zu anderen. Dementsprechend kommt der eigentlich gut arbeitende Club, z.B. ohne Besitzer, oder in anderen Ländern wie der PL, nicht ran, obwohl manche dort im Verhältnis zu den BL-Clubs .. sagen wir..einfach Ka*e sind:).

Hat für mich keienen Aussagewert, für Investoren und andere (mögliche) Stakeholder in jedweder Form leider ja, das ist das Problem.

Zum Chat: viele der Punkte sind einfach unstimmig, da hier auch drin steht, es werden KEINE Transfers mit in dieses Ranking einbezogen (s. Beitrag: “In den operativen Ergebnissen der Klubs sind außerdem keine Einnahmen oder Ausgaben aus Spielertransfers enthalten. Dies bedeutet, dass weder Spielerkäufe noch -verkäufe oder Leihgeschäfte in die Berechnungen einfließen.”)

Somit isses erstmal nicht so relevant, ob Bayern gute oder schlechte Transfers getätigt hat, ob grade der Uli oder sonst wer mit den Medien oder den fans Knatsch hat etc. .

Diese spielen sicherlich erst auf längerer Sicht eine einschneidende Rolle in diese Bewertung. Bayern hat supertolle Jahre hinter sich, wirtschatlich, Titel, auch Anzahl Mitglieder und Fanzugewinnung, v.a. im Ausland. Schaut euch dokus über Bayern Fans auf anderen Kontinenten an, es werden Bayern Büros da und dort eröffnet.

Vereine, die sportlich nie was reißen, haben SO einen hohen Wert laut diesem Ranking. Das wiederspricht öllig deren Output in deren Kernkompetenz, dem Fußball(-erfolg). Nur mal ein beispiel jetzt. Das KO*T mich so an, auch Barca, nirgendwo merkt man da immer, dass die lange wirtschaftlich Mist gebaut haben. Hier kann was nicht richtig sein.

Die meisten der bisher hier unten im Chat zur Problematik angeführten Kritikpunkte passen einfach nicht. Der Text zählt die ganzen zinsfreien Darlehen usw. nicht mit. Es sind aber trotzdem Beträge, die der “Verein” wem zurückzahlen muss, oder “schuldet”. Sprich, wenn sich der Investor verabschieden würde, hätte der Verien diese nicht mehr, oder müsste sie im Laufe der Zeit zurückzahlen. Darlehen sind doch keine Geschenke.

“Nicht-zinstragende Darlehen, auch wenn sie von Investoren stammen, zählen nicht zu den offiziellen Schulden, was zur vermeintlichen Schuldenfreiheit einiger Klubs beiträgt.” (s. Beitrag)

Weiß nicht, ob man auf sowas stolz sein soll- was die anderen Veriene mit Besitzern angeht. Ich stelle eine waghalsige These in den Raum: einige der dort gelisteten Clubs leben nur, oder können nur so agieren,weil ihnen permanent ein Besitzer Fehlbeträge oder Investitonen durch Darlehen ausgleicht. Somit wird doch eigentlich nicht der Club bewertet, sondern die Investitionsfähigkeit eines “Dritten”, z.B. Staatsfonds, Scheich, Oligarch oder ähnlichem.

Es ist quasi Cheat – man kann sche*e agieren, ist aber trotzdem immer viel wert, sinkt im Standing bei Spielern und externen Beobachtern nicht, bleibt eher Magnet für Spieler/Trainer etc., obwohl der eigentliche Club schlecht ist im Verhältnis zu anderen. Dementsprechend kommt der eigentlich gut arbeitende Club, z.B. ohne Besitzer, oder in anderen Ländern wie der PL, nicht ran, obwohl manche dort im Verhältnis zu den BL-Clubs .. sagen wir..einfach Ka*e sind:).

Hat für mich keienen Aussagewert, für Investoren und andere (mögliche) Stakeholder in jedweder Form leider ja, das ist das Problem.

Zum Chat: viele der Punkte sind einfach unstimmig, da hier auch drin steht, es werden KEINE Transfers mit in dieses Ranking einbezogen (s. Beitrag: “In den operativen Ergebnissen der Klubs sind außerdem keine Einnahmen oder Ausgaben aus Spielertransfers enthalten. Dies bedeutet, dass weder Spielerkäufe noch -verkäufe oder Leihgeschäfte in die Berechnungen einfließen.”)

Somit isses erstmal nicht so relevant, ob Bayern gute oder schlechte Transfers getätigt hat, ob grade der Uli oder sonst wer mit den Medien oder den fans Knatsch hat etc. .

Diese spielen sicherlich erst auf längerer Sicht eine einschneidende Rolle in diese Bewertung. Bayern hat supertolle Jahre hinter sich, wirtschatlich, Titel, auch Anzahl Mitglieder und Fanzugewinnung, v.a. im Ausland. Schaut euch dokus über Bayern Fans auf anderen Kontinenten an, es werden Bayern Büros da und dort eröffnet.

Vereine, die sportlich nie was reißen, wie ManU z.b, haben SO einen hohen Wert laut diesem Ranking. Das wiederspricht öllig deren Output in deren Kernkompetenz, dem Fußball(-erfolg). Nur mal ein beispiel jetzt. Das KO*T mich so an, auch Barca, nirgendwo merkt man da immer, dass die lange wirtschaftlich Mist gebaut haben. Hier kann was nicht richtig sein.

Generell steigen alle Zahlen stark – wodurch kommt das- mehrere Milliarden mehr isngesamt auf die vorne verteilt – Inflation – Investmentschwierigkeiten woanders:)?

ManUtd hat mehr als eine halbe Mrd. Pfund Schulden, die auch in der Bilanz auftauchen. Ihr Stadion Old Trafford ist in die Jahre gekommen und stark renovierungsbedürftig, die Kosten für die Modernisierung soll mehr als 1 Mrd. betragen.

Der Kader hat keine echten Stars, sondern nur noch viel Mittelmaß, trotz des überraschenden FA-Cup-Sieges.

Wenn ManUtd dennoch in dieser Forbes-Liste auf Platz 2 steht, dann sollte jedem klar sein, was von dieser Liste zu halten ist.

Sehe ich auch so, danke

Ruft Hollywood an.
Das Theater der letzten 5 Jahre als Kinofilm. Und der Werbewert steigt auf 15 Milliarden. Samt 5 Fortsetzungen….

Interessiert keinen.

Wen interessiert solch ein Ranking ? Fussballergebnisse sind wichtiger.

Und bald auch aus den top ten.

Typisch Deutsch. Keine Ahnung aber alles negativ sehen 🥱👎

Lasst den Eberl noch ein paar Jahre machen , dann sind die Bayern auch nicht mehr unter den Top 50 in Europa . Glück auf .

Glück auf

Der FC Hollywood war noch nie ein Spitzen – Club.😂,das hat den Hollywood Fans der Möchtegern von Tegernsee allen seinen Anhängern erzählt,um Einflüsse in der Oberen Etage zunehmen.

Irgendwie haben sie die letzten 30 verschlafen.Oder vielleicht Demenz?

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!