FC Bayern News

“Das richtige Profil”: Lahm lobt Bayern-Entscheidung für Kompany

Philipp Lahm
Foto: IMAGO

Nach einer monatelangen Trainersuche, die von vielen Absagen geprägt war, hat der FC Bayern einen neuen Coach gefunden: Vincent Kompany wird offenbar neuer Bayern-Trainer und wechselt vom Premier League-Absteiger FC Burnley an die Säbener Straße. Nun hat sich Bayern-Legende Philipp Lahm zu Wort gemeldet und die Kompany-Verpflichtung des Rekordmeisters gelobt.



Im Sport1-Doppelpass erklärte Lahm, der in 517 Spielen selbst für die Münchner auf dem Platz stand: „Für mich hat er das richtige Profil für einen Trainer – ein Spieler, der auf höchstem Niveau gespielt hat, der als Kapitän Verantwortung übernommen hat und der sicherlich von Pep Guardiola lernen konnte.“

Der Weltmeister von 2014 und Turnierdirektor für die EM warnte allerdings auch vor voreiligen Schlüssen: „Aber in der aktuellen Situation beim FC Bayern muss man sich erst einmal beweisen“.

Lahm kritisierte auf Nachfrage auch die Bayern-Führung und bejahte, dass die Bosse in den vergangenen Jahren „zu vielstimmig“ gewesen seien.

Kompany: Spielstil passt zum FC Bayern

Die Verpflichtung von Kompany als Bayern-Trainer löst bei vielen Fans gemischte Gefühle aus: Zwar stieg der 38-Jährige vor einem Jahr mit dem FC Burnley in die Premier League auf. In dieser Saison verpasste sein Team den Klassenerhalt jedoch deutlich, gewann nur fünf Spiele und stieg mit nur 24 Punkten direkt wieder ab.

Dennoch passt der Spielstil von Kompany sehr gut zu Bayern: Bei Burnley spielte er meist im 4-2-3-1-System. Eine Formation, die bei den Münchnern sehr beliebt und geschätzt ist.




Auch stand er über Jahre hinweg als Spieler für den HSV und Manchester City auf dem Platz und blickt auf eine sehr erfolgreiche Spielerkarriere zurück. Besonders unter Pep Guardiola reifte der Belgier zum Abwehrboss und gewann zweifach die englische Meisterschaft.

Auch Guardiola erklärte kürzlich: „Ich habe eine hohe Meinung von Vinnie, egal, ob er mit Burnley abgestiegen ist. Ich habe die höchste Meinung von seiner Arbeit, seiner Persönlichkeit, seinem Wissen von dem Spiel und der Art und Weise, wie er mit den Medien umgeht“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
69 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lahm sollte in den Vetein integriert werden…und Ulrich ubd Co….ihr wisst schon…😆🤪

NEIN! Ich halte Lahm für völlig überschätzt. Mehr als laue Luft kommt da nicht, man lese seine Kolumnen in der “Zeit”. Ich traue ihm nicht zu, Klartext zu reden und sich durchzusetzen. Letztendlich ist er eine Beschäftigunginitiative für teure, externe Berater. Hatten wir schon.

Selbst wenn er Faktor 1000 überschätzt ist, nehme ich ihn im Tausch gegen Uli mit Handkuss.

Niveaulimbo.

Man muss ihn ja nicht unbedingt zum Sportvorstand machen. Aber ich denke er wäre ein guter Kandidat für den Aufsichtsrat in der Post-Hoeneß Ära. Also weniger als Entscheider, und mehr als Aufpasser der was vom Geschäft versteht und dem der Verein ehrlich am Herzen liegt

Auch der AR muss ggf mit dem Vorstand Klatext reden, Position beziehen, Meinungsstark sein. Das traue ich Lahm garnicht zu.

Den ihm angebotenen Posten hat er damals abgelehnt weil er Angst hatte man würde ihm zu sehr reinreden und er hätte zu wenig Entscheidungsgewalt. Er hat glaube ich schon eine klare Meinung und trau sich auch diese zu äußern, er hat aber einfach keine Lust auf Grabenkämpfe mit Hoeneß und Co

Richtig; und ich zweifle auch nicht ob ihm der Verein ehrlich am Herzen liegt.

Zweifle schon!

Dann spielt der FC Bayern in Regenbogenfarben, es gibt nur noch alkoholfreies Bier und vegane Bratwurst. Die Gegner werden mit Wattebäuschen beworfen, der Bayern gewinnt zwar keine Titel aber wird Haltungsmeister.

Stelle seine Fähigkeiten für die Management-Ebene auch in Frage. Ihre Ausführungen sind mir aber zu homofob und etwas aus der Zeit gefallen…..Ahugahagahuga…

Ihr Kommentar überrascht mich. Homophobie beschreibt die Angst und Ablehnung von gleichgeschlechtlich lebenden und liebenden Männern und Frauen. Ich würde mich sicherlich als jemand bezeichnen, der homosexuelle Menschen akzeptiert, aber hatte beim Lesen einen anderen Reflex als Sie. Sind Sie der Meinung, dass Sie alkoholfreies Bier, vegane Ernährung und Gegner mit Wattebällchen bewerfen als Ausgrenzung von Schwulen begreifen zu müssen? Trinken Homosexuelle nur normales Bier oder essen sie keine normale Bratwürste? Da fällt mir auch beim besten Willen kein homophobes Bild dazu ein. Die Regenbogenbinde in Doha war Symbol für und gegen alles. Auch gegen die Ausgrenzung einer überwiegend homophoben Gesellschaft.

Dann haben Sie es nicht richtig verstanden. Sie müssen mich nicht belehren, was homophob bedeutet, danke das weiß ich selbst. Das spielte auf frühere Gerüchte, hinsichtlich der Person, bzw. die Wattebausch-Aussage.Der Rest des Inhalts geht eher in die Richtung eines Hinterwäldlers, der sturzbesoffen in der Südkurve rumtorkelt und
💩 hausparolen raushaut…. Alles gut, Sie müssen sich nicht echauffieren – alles wird…

Wenn der Kollege es nicht richtig verstanden hat liegt es am Sender.

Wenn Sie das sagen….🙄

Sie sind ein ganz ein Schlauer.
Wohl noch nie Fußball gespielt, keine Ball getroffen, aber schlaue Reden schwingen.
Von der Sorte haben wir schon genug.
Michael Ott lässt grüßen.

Ich habe nicht versucht, Sie zu belehren noch Parolen hinaus zu hauen, sondern nachgefragt, ob ich Sie richtig verstehe, da es mir nicht logisch erscheint. Ich echauffiere mich auch nicht an Ihrem Post. Dass zwei Menschen unterschiedlicher Meinung sein können, kommt in den besten Familien vor. Ich frage mich allerdings, was Sie dazu verleitet, mich als sturztrunkenen Hinterwäldler zu sehen. Ich mag zwar kein alkoholfreies Bier und auch keine vegane Würstchen, wenn dies für Sie einen Hinterwäldler ausmacht, aber ich war und bin ganz sicher nicht alkoholisiert. Leider ist mir auch nicht das Privileg gegönnt, in der Südkurve zu stehen. Dort ist die Stimmung sicherlich besser als auf der Tribüne.

Wegen dieser schwulen Debatte sind wir früh ausgeschieden.

Sie verlieren mich. Welche Debatte über Homosexualität hat für ein Ausscheiden gesorgt? Ich kann mich weder im Zusammenhang mit dem Saarbrücken-Spiel an irgendetwas erinnern, dass ich auch nur annähernd darauf beziehen könnte. Bei der CL fällt mir ebenfalls nichts ein. Zudem war für mich Neuers Flutschfinger und ein völlig insdisponierter Linienrichter der erkennbare Hauptgrund. Und früh ausgeschieden passt bei HF irgendwie auch nicht.

Fußball ist ein Männer-Sport.
Waren Sie schon einmal im Stadion?

Das hängt von den Beratern ab. Man kann auch im Stuhlkreis bei Brennnesseltee die Dinge erörtern und an zu gründende Unterausschüsse themenbezogen delegieren. Bevor man, wenn gar garnicht klappt eine -Obacht: Task-Force gründet. Und immer freundlich lächeln, und nicht die Kabine verlieren.

Titel gab es dieses Jahr auch keine, eine unsägliche Trainersuche und Interviews zum Schämen. Da käme ich über die Regenbogenfarben und den Watte-Weitwurf gerne hinweg. Und Haltung wäre schon mal ein erster Schritt.

Glückwunsch zum – mit Abstand – dämlichsten Kommentar!
Chapeau!

Hans, waren sie am Wochenende auf Sylt!!!

Ja, habe besoffene NAZI ˋ s verdroschen.

Ancelotti,Guardiola und Tuchel sind absolut erfahrene Trainer und haben FCB nicht ins CL Finale bringen können. Glaubt nur einer von euch, dass ein unerfahrener Spieler im CL FCB zum Sieg bringen wird? Das im einem Verein wo die vier Apocalyptischen Reiter ihr eigenes Süppchen kochen und bei jeder Gelegenheit eine Priese Mist von sich geben wird? Im Winter wird er entlassen. Leverkusen und Stuttgart ziehen davon und FCB landet im Mittelfeld. Danach zieht der Patron und KHR den eigenen Stecker und sind still. Eberl muss dann klein Laut wieder auf die Suche gehen alle FCB Hasser freuen sich und wir Fans sind gefrustet. Ich überlege Sky und DAZN abzubestellen. Es muss doch ein Schlag ins Gesicht vom Tuchel sein, dass sie ihm keinen 3 Jahr Vertrag geben wollten und dazu 11Mill Ablöse. Was für Schwachmaten. Im Winter werden sie den gleiche Mist wieder tun. Omg…..

@NSD

Ein durchaus mögliches Szenario.

Wirklich wichtig, deine Meinung😂

Eine ähnliche Logik wäre: Peter Bosz, Roger Schmidt und Jupp Heynckes sind absolut erfahrene Trainer und haben mit Bayer Leverkusen nicht die Meisterschaft gewinnen können. Glaubt auch nur einer von Euch, dass Xabi Alonso Leverkusen zum Erfolg bringen könnte?
Schade, dass Leverkusen dieser Logik nicht gefolgt ist und vor anderthalb Jahren z. B. den erfahrenen Peter Neururer verpflichtet hat.
Ich halte nichts von der Theorie, dass Kompany Alonso 2.0 wird. Er soll seinen eigenen Weg gehen. Wenn die Mannschaft mitzieht und wir bei den Transfers ein glückliches Händchen haben, spricht für mich aber nichts gegen eine erfolgreiche Zeit mit Kompany.

Last edited 21 Tage zuvor by Hons

Dass hat Burnley auch gedacht.😉

Vielleicht war Burnleys Kader auch einfach zu schwach für die PL.

Burnley hat bis 2020 über 50 Jahre in Englands Top Liga gespielt und ist dann abgestiegen. In England wird ein Absteiger finanziell gut ausgestatt entsprechend ist der Verein sofort wieder aufgestiegen mit einem hohen Punktestand.
So ein Verein hat alle Möglichkeiten die Klasse zu halten.

Da musst du aber auch noch dazuschreiben, dass München bei Gott nicht Leverkusen ist. Leverkusen hat Alonso einen Top Top Kader zur Verfügung gestellt, Tuchel sollte mit dem kleinsten Kader der Bundesliga das Tripple holen…sorry die Argumentation passt so nicht ganz. Da vergleichst du Birnen mit Äpfel.

Bis auf das Abbestellen von DAZN bin ich Ihrer Meinung. Zudem sehe ich auch die Dosen und Bienchen als Gefahr für die Platzierung unserer Bayern an. Ich halte es noch nicht für ausgemacht, dass wir diese 4 Mannschaften überholen, auch wenn ich mir nichts sehnlicher wünsche.

Ich befürchte auch, dass man mal wieder nicht auf den Trainer hören wird, ihm keine Zeit geben und zu früh entlassen wird.

Langsam wird es chronisch und niemand kapiert, dass es zu keinem Zeitpunkt am Trainer lag.

Legatus Maximus habt ihr endlich einen Oberbefehlshaber über meine Armeen gefunden ? Jawohl mein Kaiser, Centurio Kompanyus , Provinz Britannica, hat zwar in einem Jahr 25 Schlachten verloren, aber ich sehe in ihm etwas

Man sollte dringend die Herren mit den weißen Turnschuhen vorbeischicken. Aber keine Sorge – Ihnen kann sicher geholfen werden….🚑

… ihnen eben nicht mehr.😉

Also diese Frechheit von Ihnen ist fast schon ein Kompliment…🤡🥂

Das freut mich. Ich dachte schon, Sie sind nur bei der Trainersuche anspruchslos.😉

Langeweile?

Blödel

Ehrlich gesagt hat Lahm die Entscheidung für Kompany überhaupt nicht gelobt, dazu ist er viel zu intelligent.
Er hat ein Detail herausgepickt (Erfahrung als Spieler) und dieses als richtig gelobt.

Er kann keinen Klartext quatschen. Nur Worthülsen nachlabern.

Pep und Lahm schwimmen auf einer Welle mit Kompany. Diese Experten erkennen das Potenzial dieses Trainers.

nomen est omen

Gibt es jetzt eigentlich endlich einen Vertrag mit irgend einem neuen Trainer?

Vielleicht denkt man nochmal nach. 😉 Xavi und Pochettino sind auf dem Markt, vielleicht ten Hag.

Wer denkt nach? Uli?

Oder doch Flick. Der hat auch noch nicht seinen Hermann unter den Vertrag gesetzt.

Offensichtlich wird er ( VK) in England etwas anders beurteilt, von Pep abgesehen, aber der lobt jeden ueber den gruenen Klee. Das, was die Fachjournaille da etwas konkreter zu seinen Leistungen bei Burnley nach dem Aufstieg von sich gibt, klingt zumindest nicht nur verheißungsvoll. Andererseits passt er mit seiner offenbar etwas unglücklichen Kaderkonstruktion sehr gut nach Muenchen. Und der Unterschied zwischen der ersten und zweiten Liga war ihm nicht ganz klar. Kann passieren. Er ist ja erst 38. Das gehoert zur Lernphase. In Muenchen wird nun die 3. Ausbildungsstation folgen. Man ist zwar kein Ausbildungsverein fuer Spieler, noch nicht, aber fuer Trainer. Why not? Leider konnte auch der nicht nur zum DFB, sondern zeitgeistpassende Lahm wenig Argumente liefern, unterstellt, er weiss, was ein Argument ist. Wir werden sehen.

Zum kotzen, deine Arroganz.

Hat schon echt Gewicht wenn Philipp Lahm etwas sagt…so ungefähr wie mein Schlachter um die Ecke…interessiert auch keine Sau

Ich denk mal, der Schlachter ist konkreter als Lahm.

Das ist diskriminierend gegen kleine Menschen. Wahrscheinlich bist du auch gegen Schwule und schwarzen Trainer.

….und Säue.

Deswegen lesen es auch ao viele und wird überall publiziert und jeder h o n k hat eine Meinung dazu

Super Lahm

Der Kompany mag passen wie er will, ein Trainer ist nur so stark, wie man ihn sein lässt. Tuchel drängte auf seinen 6er, im Gegensatz zu Don Jupp und Guardiola bekam er ihn nicht. Natürlich nicht, erstmal musste man die komplett unerwartbare Problematik lösen, dass man keine starke 9 hatte. Und natürlich den nächsten Multimillionen-Innenverteidiger. Dass man es überhaupt mit Palhina probiert hat… schon eine Überraschung.

Machen wir uns nix vor, wir haben keine sportlich kompetente Führung. Uli war da mal stark, aber mittlerweile kommt da nur noch Blödsinn raus. Und wozu brauche ich Eberl/Freund, wenn’s eh nur auf Ulis Daumen hinausläuft? Dann will der Kompany diesen und jenen, Eberl und Co sagen ja… Aber der Uli findet den schlecht. Tschö mit Ö. Was ist das für ein Kasperltheater? Eberl wird an Kompany gemessen, soso. Er hätte offensichtlich Tuchel vorgezogen. Eberl wird be Misserfolg fliegen, der Daumen vom Tegernsee bleiben. Klasse.

Natürlich verdient Kompany seine Chance, aber welche hat er denn wirklich? Wird er nicht Meister ist er mindestens angesägt, stimmt der grundlegende Eindruck nicht. Andererseits besteht natürlich auch die Chance, das Lösung G den Klinsmann macht. Zieht man es dann wider besseren Wissens durch? Kickt den nächsten frühzeitig? Sagt, ja, wir geben dir was du willst – sofern der Uli es abnickt und wenn nicht, musst du halt kreativ sein…

Ich weiß nicht, ob das alle wirklich begreifen: Das letzte Mal stand der FCB zu Klinsmann-Zeiten so prekär da. Umrunder Kader, keine sportliche Expertise, was die Strategie angeht… Geld allein wird’s diesmal nicht richten. Und sollte Kompany den Klinsmann machen, kann man nur beten, dass sich einer a la Guardiola “erbarmt”. Denn dann sind Eberl und Freund auch schnell Geschichte. Neuer Sportvorstand und, sollte man nicht vergessen, neue Kaderprobleme. Kane, Neuer, Müller… Gerade im Tor wird’s prekär.

Leute was ist den los mit euch??? jeder 2 oder 3kommentar beinhaltet persönliche Beleidigungen oder Hetze. das muss doch alles nicht sein…oder ist hier wirklich ein Abbild unserer Gesellschaft…ich möchte es nicht glauben…Mann kann doch auch sachlich ohne zu beleidigen kommentieren… Leute benehmt euch endlich mal!!!ein bisschen mehr Respekt würde uns alle guttun…zefix nochmal

👍

schön… zumindest der phillip hat sich gedanken gemacht bevor er irgendeine schei.ss.e labert wie ihr ganzen clowns…. patriach, mös.nhaar oder johannes.. .

Mit kompany in Liga 2 😂😂

Nicolas Bläse
Nicolas ist von klein auf mit dem FC Bayern München aufgewachsen und verbindet seine Liebe zum Rekordmeister mit der Passion für Sportjournalismus. Mit seinen Wurzeln im Amateurfußball bringt er nicht nur ein tiefes Verständnis für die Fan-Basis mit, sondern verfolgt auch jedes Spiel des Rekordmeisters, egal ob im Stadion oder vor dem TV-Bildschirm.