Neuer Trainer, neues Glück? So denkt Kompany über Coman und Gnabry

Marcel Köhler
Foto: Getty Images

Die Trainersuche des FC Bayern hat – auch wenn die offizielle Bestätigung noch aussteht – endlich ein Ende gefunden. Übereinstimmenden Meldungen zufolge wird Vincent Kompany auf Thomas Tuchel folgen. In Absprache mit dem neuen Trainer können nun auch die Personalplanung für die kommende Saison vorangetrieben werden. 

Kurz nach seinem Amtsantritt beim FC Bayern hatte Sportvorstand Max Eberl erklärt, dass es zur kommenden Saison nicht nur auf Trainerbank Veränderungen geben wird. Auch dem Kader soll ein größerer Umbruch bevorstehen. Diesen soll der neue Trainer des deutschen Rekordmeisters maßgeblich mitgestalten. Und offenbar hat Vincent Kompany bereits konkrete Vorstellungen davon, wie seine Mannschaft in Zukunft aussehen könnte.

Kompany hält viel von Gnabry und Coman

Zwei Spieler, die zuletzt immer wieder als mögliche Abgangs-Kandidaten gehandelt wurden, sind Kingsley Coman und Serge Gnabry. Beide hatten in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und konnten ihre zweifelsfrei vorhandenen Qualitäten deshalb zu selten einbringen. Mit Blick auf das enorm hohe Gehalt, das die beiden in München einstreichen, sollen die Vereinsbosse durchaus offen für einen Verkauf der langjährigen Bayern-Profis sein.

Informationen der Frankfurter Rundschau zufolge möchte Kompany sich jedoch zunächst einen eigenen Eindruck von Coman und Gnabry verschaffen. Demnach halte der Belgier sehr viel von den beiden Flügelspielern. Auf dem Abstellgleis befänden sie sich keineswegs. Beide würden zudem gut in das offensiv ausgerichtete 4-2-3-1-System des künftigen Bayern-Trainers passen.

Wie planen die beiden?

Letztlich wird es auch auf die Planungen der beiden Offensiv-Stars ankommen. Gnabry fühlt sich dem Vernehmen nach sehr wohl in München, weshalb ein Abgang aktuell kein Thema für den DFB-Nationalspieler sein soll. Anders sieht es bei Coman aus: Der Franzose scheint sich nach vielen Jahren beim FCB einen Tapetenwechsel vorstellen zu können.


So hatte der 27-Jährige vor einigen Monaten erklärt, eines Tages in der Premier League spielen zu wollen: „Die Premier League ist eine dieser Ligen, wenn nicht die Liga, mit den größten Herausforderungen und der höchsten Intensität. Es ist definitiv eine Liga, in der ich eines Tages gerne spielen möchte““, so Coman.

Zuletzt wurde er mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht – dort würde es allem Anschein nach zu einer Wiedervereinigung mit Hansi Flick kommen. Der 59-Jährige soll noch in dieser Woche bei den Katalanen vorgestellt werden. Coman gilt als einer von mehreren Wunschspielern des ehemaligen Bayern-Trainers.

Teile diesen Artikel