Neuer Sechser: Bayern hat drei konkrete Kandidaten im Visier

Felix Flechsig
Foto: Getty Images

Der FC Bayern befindet sich seit gut einem Jahr auf der Suche nach einem neuen Sechser. Aktuellen Meldungen zufolge soll sich der Kandidatenkreis auf drei Akteure aus der englischen Premier League eingegrenzt haben.

Seit Thomas Tuchel vergangenen Sommer öffentlich die viel zitierte Holding Six forderte, sucht der FC Bayern nach einem Neuzugang für genau diese Position. Fast hätte man damals am Deadline Day noch Joao Palhinha vom FC Fulham unter Vertrag nehmen können, doch der Deal scheiterte auf der Zielgeraden.

Wie BILD-Fußballchef Christian Falk in seiner Kolumne bei CaughtOffside verraten hat, ist Palhinha allerdings weiterhin auf der Liste der Bayern. Demnach ist durch den Abschied von Thomas Tuchel ein Transfer an die Isar sehr unwahrscheinlich.

Der Portugiese selbst zeigte sich kürzlich zurückhaltend, als er auf den FCB angesprochen wurde: „Ich weiß nicht, ob es eine geschlossene Tür ist oder nicht. Alles im Fußball ist sehr unsicher. Ich kann nicht sagen, ob es eine geschlossene oder offene Tür ist“, betonte dieser.

Dieser Premier-League-Star ist der Bayern-Favorit

Noch vor Palhinha, allerdings nicht als Top-Favorit, steht Amadou Onana auf der Liste des FC Bayern. Wie Football Insider berichtet, will der FC Everton Onana verkaufen, um keine Probleme mit den Financial-Fair-Play-Regeln der Premier League zu bekommen. Für den ehemaligen HSV-Spieler soll eine Ablöse von mindestens 60 Millionen Euro fällig werden.


Der Spieler, der in den Analysen der Münchner jedoch am besten abgeschnitten hat, ist Adam Wharton von Crystal Palace. Der 20-jährige Youngster soll laut dem englischen Independent FCB-intern als Wunschlösung auserkoren worden sein. Wharton wechselte erst im vergangenen Winter zu den Eagles, wo er seitdem alle 16 EPL-Spiele absolvierte, 15 davon in der Startelf. Er konnte sowohl mit seinen starken Defensivwerten, als auch mit drei Vorlagen überzeugen.

Der Shootingstar hat jedoch ein Preisschild von knapp 70 Millionen verpasst bekommen. Viel Geld für einen Nachwuchsspieler.

Teile diesen Artikel