Erst EM, dann Bayern-Verlängerung? So plant Kimmich seine Zukunft

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern endet in knapp 12 Monaten. Es gibt zahlreiche Interessenten für den deutschen Nationalspieler. Wie nun bekannt wurde, verfolgt der 29-Jährige einen klaren Plan mit Blick auf seine sportliche Zukunft.



Wo spielt Joshua Kimmich in der kommenden Saison? Diese Frage kann derzeit niemand seriös beantworten. Stand heute wird der Defensiv-Allrounder in sein letztes Vertragsjahr beim FC Bayern gehen.

Berichten zufolge zeigen mit dem FC Barcelona und Real Madrid zwei spanische Top-Klubs starkes Interesse an dem DFB-Star. Auch Manchester City soll sich in Lauerstellung befinden, sollte Kimmich im Sommer auf dem Transfermarkt landen. Pep Guardiola würde seinen ehemaligen Schützling liebend gerne auf die Insel locken.

Voller Fokus auf die DFB-Auswahl

Kimmich selbst hat kürzlich betont, dass die Bayern sein erster Ansprechpartner sind und bleiben. Ein klares Bekenntnis zum FCB gab es bisher aber nicht, was nicht bei allen Verantwortlichen an der Säbener Straße gut ankommt, wie Sportvorstand Max Eberl zuletzt angedeutet hat.

Klar ist: In den kommenden knapp sechs Wochen wird es keine Klarheit in der Causa Kimmich geben. Für Kimmich steht derzeit allein die EM 2024 im Mittelpunkt. Nach drei enttäuschenden Turnieren strebt der Bayern-Profi bei dem Heimturnier den ersten Erfolg mit der Nationalmannschaft an.

Kimmich beschäftigt sich momentan nicht mit seiner Zukunft im Verein. Bedingt durch die Tatsache, dass der 29-Jährige keinen Berater hat, gibt es auch im Hintergrund keinerlei Gespräche mit den Bayern bzw. anderen Klubs.

Kimmich will nach der EM eine finale Entscheidung treffen

Da Kimmichs Vertrag 2025 ausläuft, stehen faktisch nur zwei Optionen im Raum: Verkaufen oder Verlängern. Einen ablösefreien Wechsel wollen die Bayern-Bosse unbedingt verhindern.


Mit Blick auf die jüngsten Aussagen von Kimmich, Eberl und Co. gehen derzeit allen Beteiligten relativ gelassen mit der ungewissen Situation um, wie die Münchner tz berichtet. Dies wird sich nach dem Ende der EURO (14. Juli) vermutlich schlagartig ändern.

Sollte Kimmich seinen Vertrag beim FCB nicht verlängern, werden die Münchner einen Verkauf forcieren. Nach Informationen der tz werden die Bayern ihren Leistungsträger, trotz der relativ geringen Restvertragslaufzeit, nicht unter 50 Millionen Euro abgeben. Eine Summe, welche in Madrid und Manchester niemanden ins Schwitzen bringt. Barcelona hingegen scheint derzeit nicht in der Lage, solch einen Transfer finanziell zu stemmen.

Laut der tz sieht Kimmichs persönlicher Plan vor: Erst eine erfolgreiche EM mit Deutschland spielen, dann Gespräche mit dem FC Bayern führen – und schließlich eine Entscheidung treffen.

Teile diesen Artikel