Bayern-Youngster Pavlovic muss um sein EM-Ticket zittern

Germann Grünwald
Foto: IMAGO

Die EURO 2024 steht vor der Tür und Bundestrainer Nagelsmann hat bis kommenden Freitag Zeit, sich auf 26 Spieler festzulegen, welcher er zu Heim-EM mitnehmen möchte. Im vorläufigen Kader für die Europameisterschaft 2024 steht genau ein Spieler zu viel. Aktuellen Medienberichten zufolge gibt es eine Liste mit Wackelkandidaten, auf der scheinbar auch Bayern-Eigengewächs Aleksandar Pavlovic zu finden ist.

Eines ist klar: Ein Spieler aus dem vorläufigen EM-Kader gestrichen werden. Bundestrainer Nagelsmann hat 27 Spieler nominiert – maximal 26 Spieler dürfen allerdings um den Titel der Heim-EM kämpfen.

Wie Sky berichtet, hat der 36-Jährige eine Streichliste erstellt: Genau fünf Spieler werden in den letzten Tagen wohl um ihr EM-Ticket fürchten müssen. Überraschend: Auch Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic gehört laut dem Pay-TV-Sender zu den Wackelkandidaten.

Der Youngster hat eine starke Rückrunde für den FC Bayern absolviert und sich zum Ende der Saison sogar einen Stammplatz unter Thomas Tuchel erkämpft. Beim 0:0 gegen die Ukraine am vergangenen Montag feierte er sein Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft.

Nagelsmann hat die Qual der Wahl

Nach Informationen von Sky befinden sich neben Pavlovic mit Robin Koch, Maximilian Beier, David Raum und Chris Führich vier weitere Namen auf der Streichliste von Nagelsmann.

Nagelsmann äußerte sich nach dem Unentschieden gegen die Ukraine wie folgt zu der Kadernominierung: „Stand jetzt wird es einen treffen, der es nicht verdient hat“. Auf die Frage, ob Beier sein EM-Ticket nach dem starken Auftritt am Montag sicher habe, antwortete Nagelsmann dann: „Er hat es auf jeden Fall wahrscheinlicher gemacht.“

Alle fünf Kandidaten haben am Freitag nochmals eine Gelegenheit, Pluspunkte bei Nagelsmann zu sammeln. Die DFB-Elf bestreitet in Mönchengladbach (20:45 Uhr, live bei RTL) ihr EM-Generalprobe gegen Griechenland. Knapp zwei Stunden nach Abpfiff muss Nagelsmann seinen finalen Kader bei der UEFA einreichen.

Teile diesen Artikel