Palhinha im Anflug: Bayern sind offen für Kimmich-Verkauf

Germann Grünwald
Foto: IMAGO

Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern steht auf der Kippe. Offenbar herrscht aktuell völlige Funkstille zwischen Klub und Spieler. Dem Vernehmen nach wären die Bayern durchaus bereit, den 29-Jährigen im Sommer zu verkaufen. Ob der Zeitpunkt ein Zufall ist?



Die Vertragsverhandlungen zwischen dem FC Bayern und Joshua Kimmich stecken schon seit längerer Zeit fest. Offenbar gab es bis dato keine konkreten Gespräche zwischen den Münchnern und dem Mittelfeldspieler. Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, herrscht im Moment vollständige Funkstille zwischen den beiden Parteien.

Der Nationalspieler steht seit 2015 bei den Bayern unter Vertrag. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld und der Defensive sowie seine Führungsqualitäten machten ihn lange Zeit zu einem unverzichtbaren Spieler für den deutschen Rekordmeister. Kimmich scheint dieses Standing allerdings verloren zu haben.

Laut Romano würde der deutsche Rekordmeister wohl einen Verkauf des 29 Jahre alten DFB-Stars in Betracht ziehen, sollte man kommenden Sommer lukrative Angebote erhalten.

Mit Joao Palhinha hat der FCB bereits einen neuen Mann für das defensive Mittelfeld gefunden. Der Portugiese gilt als Wunschspieler von Vincent Kompany.

Wohin mit Kimmich?

Sollte Palhinha im zweiten Anlauf tatsächlich nach München wechseln, wäre die Sechser-Position, die Kimmich jahrelang zuvor bekleidet hat, vorerst vergeben. Zumal die Verantwortlichen an der Säbener Straße Kimmich scheinbar nicht mehr im defensiven Mittelfeld sehen. Mit Youngster Aleksander Pavlovic, Konrad Laimer und Leon Goretzka würde sich der Konkurrenzkampf im Zentrum zudem deutlich zuspitzen.

Auch auf der Rechtsverteidiger-Position sind die Bayern nominell gut gesetzt. Mit Winter-Neuzugang Sacha Boey, Noussair Mazraoui und Rückkehrer Josip Stanisic hat Kompany hier ein Überangebot.

Mit einem Verkauf von Kimmich würde man nicht nur einen freien Platz im Kader schaffen, sondern auch das Gehaltsbudget entlasten. Er soll angeblich rund 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen und gehört damit aktuell zu den Top-Verdienern beim FCB.

Der Marktwert des Münchners wird von Transfermarkt.de auf 50 Millionen Euro taxiert. Sollte ein Verein bereit sein, ein attraktives Angebot für Kimmich abzugeben, könnte die Bayern zumindest den Palhinha-Deal refinanzieren, da hier eine Ablöse von 40 bis 45 Millionen Euro im Raum steht.

An Interessanten für Kimmich mangelt es wohl nicht. Mit dem FC Barcelona und Real Madrid gibt es zwei potenzielle Abnehmer aus Spanien. Auch Manchester City wird schon seit geraumer Zeit ein konkretes Interesse nachgesagt.

Teile diesen Artikel