Der FC Bayern verpflichtet Hiroki Ito. Was für ein Spielertyp ist der Verteidiger? Hilft er den Bayern weiter? FCBinside hat Ito zusammen mit ballorientiert – den Spezialisten für Fußballanalyse und Datenscouting – unter die Lupe genommen.
Hiroki Ito ist ein spielstarker Verteidiger, der halblinks in der Dreier- und Viererkette als Innenverteidiger und auch als Linksverteidiger auflaufen kann. Der Japaner ist sehr stark im Spielaufbau, spielt viele Pässe in die Halbräume und zwischen die gegnerischen Ketten.
Ito spielt mit seinem starken linken Fuß viele und präzise Diagonalbälle sowie Spielverlagerungen. Er ist ein sehr progressiver Verteidiger, der gut und häufig nach vorne andribbelt, wenn er Raum vor sich findet und auch im letzten Drittel kreative Momente mitbringt.
Der 25-Jährige löst viele Defensivsituationen mit seiner Dynamik, antizipiert gut und verteidigt nach vorne. Er ist nicht der physisch stärkste Abwehrspieler, dadurch sowohl im direkten Zweikampf als auch in der Luft nicht immer fehlerfrei.
Hybridspieler wie Benjamin Pavard
Ito kann als Linksverteidiger den defensiveren Part übernehmen, der im Spielaufbau neben die Innenverteidiger schiebt, hat auch an der Linie entlang seine Qualitäten und kann zudem mit Ball auch problemlos nach innen in den Halbraum rücken.
Ito pendelte beim VfB Stuttgart oftmals als Hybridspieler zwischen Innenverteidigung und linker Verteidigung. Er regelt gegen den Ball deutlich weniger mit seiner Physis und direkten Duellen, sondern mehr mit Spielintelligenz und Antizipation.
Im Spielaufbau war Ito beim VfB sehr häufig eingebunden und spielte viele raumgewinnende Pässe, um das gegnerische Pressing auszuhebeln. Als klassischer Flügelverteidiger auf der Außenbahn kam er kaum zum Einsatz.
Ito ähnelt mit seiner Spielweise Benjamin Pavard, der beim FC Bayern eine ähnliche Rolle auf der rechten Seite spielte.
Fazit: Das bringt Ito den Bayern
Das Fazit: Ito bringt dem neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany neue Möglichkeiten in der Defensive mit und passt gut zu seinem Spielsystem. Ito könnte auch die Position des Linksverteidigers einnehmen und von dort aus in das Zentrum einrücken. So zeigte er seine Qualität als Linksverteidiger unter anderem im Rückspiel gegen den FC Bayern in der Bundesliga (1:3), als er Mathys Tel ausschaltete.
Zu bedenken ist aber: Ito kam aus der zweiten japanischen Liga zum VfB, er hat bis dato noch kein internationales Spiel auf Vereinsebene bestritten.
In der Innenverteidigung bringt er als Linksfuß ein neues Element, das den Bayern nach den Abgängen von David Alaba und Lucas Hernandez fehlte. Zudem haben die Münchner nun wieder einen ähnlichen Hybridspieler zwischen Innenverteidigung und Innenverteidigung wie Pavard – nur auf der anderen Seite.