Medizincheck ist gebucht! Darum hat sich der Olise-Transfer verzögert

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Der Transfer von Michael Olise zum FC Bayern sollte eigentlich schon in trockenen Tüchern sein, dann zögerte sich der Deal doch noch etwas heraus. Nun wurde aber offenbar ein Termin für den Medizincheck gebucht. 

Bald kann der Wechsel von Michael Olise zum FC Bayern voraussichtlich offiziell gemacht werden. Nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano haben die Münchner Verantwortlichen den ersten Teil des Medizinchecks am Sonntag gebucht.

Romano berichtete zudem, warum der Deal bis heute noch nicht unter Dach und Fach gebracht wurde: Demnach wurden die Bayern von Olises bisherigem Klub Crystal Palace darüber informiert, dass der Verein davon ausgeht, eine Weiterverkaufsbeteiligung zu haben. Diese soll ausgelöst worden sein, weil die Bayern die Ausstiegsklausel für den Spieler zogen. Dies sei der entscheidende Punkt gewesen, der noch geklärt werden musste. Ob diese Beteiligung jetzt tatsächlich besteht oder nicht, klärte Romano allerdings nicht auf.

Olise gilt als Wunschspieler von Kompany

Olise soll bei den Bayern einen Vertrag bis 2029 unterschreiben. Der Flügelspieler ist eingeplant, um die Offensive der Münchner zu verstärken. Er gilt dafür als Wunschkandidat des neuen Bayern-Trainers Vincent Kompany. Auch Klubs aus der Premeier League wie Manchester United und der FC Chelsea sollen an der Verpflichtung des 22-Jährigen interessiert gewesen sein. Laut Sky versuchte ManUnited sogar noch nach der Zusage Olises an die Bayern, den Deal zu kapern und den Franzosen ins Old Trafford zu holen.

Olise steht aber weiter zu seiner Zusage und will nur beim deutschen Rekordmeister spielen. Besonders soll ihn die Aussicht reizen, mit dem FCB in der Champions League spielen zu können. Das hätten ihm weder United noch Chelsea bieten können. Bevor er bei den Bayern durchstartet, möchte Olise allerdings noch mit der französischen Mannschaft an den Olympischen Spielen teilnehmen.

Teile diesen Artikel