Leon Goretzka hat unter Vincent Kompany wohl keinen leichten Stand. Dennoch hat der 29-Jährige aktuell offenbar keinerlei Abgangsgedanken und möchte sich in der Vorbereitung erneut durchsetzen.
Mit Joao Palhinha werden sich die Bayern wahrscheinlich nach langem Hin und Her im defensiven Mittelfeld verstärken. Die Personalsituation des Rekordmeisters wird dadurch vor allem für das gestandene Personal nicht gerade angenehmer.
Die Bayern wären nach heutigem Stand mit Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlović, Konrad Laimer, Leon Goretzka und Neuzugang Palhinha im zentralen Mittelfeld deutlich überbesetzt. Zudem soll auch mit Xavi Simons eine weitere Personalie nach München gelotst werden.
Während Vincent Kompany fest mit Pavlovic und Palhinha plant, dürften Joshua Kimmich und Leon Goretzka unter Umständen den Verein verlassen. Letzterer möchte nach Informationen der BILD allerdings zumindest die Vorbereitung unter dem neuen Trainer abwarten und die Zeit nutzen, sich wie auch schon im Vorjahr unter Thomas Tuchel durchzusetzen.
Noch kein Kontakt zu Neu-Trainer Kompany
Im vergangenen Jahr befand sich Goretzka in einer ähnlichen Situation. Der damalige Bayern-Trainer Thomas Tuchel setzte in der Vorbereitung der Saison 2023/2024 auf ein Mittelfeldzentrum aus Joshua Kimmich und Neuzugang Konrad Laimer.
Zudem betonte er öffentlich immer wieder, dass ihm ein defensiver Spielmacher im Kader fehle und sorgte damit für Unmut bei den Fans und seinen Spielern. Der gebürtige Bochumer setzte sich trotz anhaltender Wechselgerüchte durch und gehörte passend zum Saisonstart wieder zum Stammpersonal der Bayern.
Auch wenn in diesem Jahr die Luft mit der Ankunft von Trainer Kompany und Joao Palhinha etwas dünner scheint und die Gerüchte erneut aufkochen, fühlt sich Goretzka weiter in München wohl und möchte sich erneut in der Vorbereitung durchsetzen. Bisher gab es laut des Berichts allerdings noch keinen Kontakt zum neuen Bayern-Coach. Für einen Wechsel ins Ausland ist Goretzka laut BILD zwar offen, allerdings erst zum Ende seiner Karriere und weiteren Jahren in München.