DFB-Karriereende? Neuer möchte bis zur WM 2026 weitermachen!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Mit 38 Jahren war Manuel Neuer mit Abstand der älteste DFB-Spieler bei der Europameisterschaft. Während Thomas Müller seine Nationalmannschaftskarriere vermutlich beenden wird, hat Neuer einen anderen Plan.



War die Heim-EM das letzte Turnier von Manuel Neuer im DFB-Tor? Diese Frage kann aktuell nicht mal der Bayern-Profi selbst beantworten. Wie der kicker berichtet, befindet sich der Torhüter derzeit in der „Überlegungsphase“.

Laut dem Fachblatt gibt es allerdings eine Tendenz: Der 38-Jährige kann sich durchaus vorstellen, bis zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko weiterzumachen.

Klar ist aber auch: Neuer trifft diese Entscheidung nicht alleine. Julian Nagelsmann als Bundestrainer hat diesbezüglich das letzte und vor allem entscheidende Wort.

Es ist kein Geheimnis, dass der DFB-Coach ein großer Fan von Neuer ist. Nagelsmann hat sich früh vor der EM auf Neuer als klare Nummer 1 im Tor festgelegt. Auch während des Turniers, als Kritik an dem FCB-Profi aufkam, stärkte Nagelsmann Neuer demonstrativ den Rücken. Dieser zahlte es ihm mit starken Leistungen zurück.

Neuer will über 2025 hinaus beim FC Bayern bleiben

Sollte Neuer tatsächlich mit dem Gedanken spielen, bis zur WM 2026 weiterzumachen, wird es vor allem wichtig sein, dass er im Verein regelmäßig spielt und konstante Leistungen abruft. Auch, weil Marc Andre ter-Stegen weiter Druck ausüben wird.

Das Problem: Sein Vertrag beim FC Bayern läuft in knapp 12 Monaten aus. Ob und wie es mit Neuer danach weitergeht, ist offen.

Nach Informationen des kicker möchte Neuer gerne über den Sommer 2025 hinaus beim FCB im Tor stehen. Aber auch in München kann der fünffache Welttorhüter dies nicht im Alleingang beschließen. Vor allem, weil die Bayern mit Alexander Nübel einen Torhüter haben, der schon seit geraumer Zeit darauf wartet, die Nachfolge von Neuer anzutreten.

Ein Verbleib von Neuer bis 2026 wäre dennoch möglich, da Nübel für zwei Jahre an den VfB Stuttgart ausgeliehen wurde. Die Bayern haben sich jedoch eine Rückhol-Klausel gesichert und damit alle Optionen selbst in der Hand.

THEMEN
Teile diesen Artikel