Für Matthijs de Ligt endete die Europameisterschaft auf persönlicher Ebene erfolglos, der Innenverteidiger spielte unter Oranje-Trainer Ronald Koeman keine Rolle. Währenddessen machten vermehrt Meldungen um die Zukunft des 24-Jährigen die Runde. De Ligt ist Verkaufskandidat Nummer 1 beim FC Bayern. Der deutsche Rekordmeister möchte nun offenbar auf das Gaspedal drücken, um de Ligts Zukunft schnell zu klären.
Für die Niederlande endete die EM 2024 im Halbfinale unglücklich mit einer 1:2-Last-Minute-Niederlage gegen England. Für Matthijs de Ligt verlief das Turnier alles andere als zufriedenstellend. Ronald Koeman setzte in der Innenverteidigung auf Virgil van Dijk und Stefan de Vrij, weshalb der 24-Jährige keine einzige Minute zum Einsatz kam.
Immerhin: Durch das Oranje-Ausscheiden kann sich de Ligt jetzt um seine persönliche Zukunft auf Vereinsebene kümmern. Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, soll es nach dem Ausscheiden zeitnah ein Gespräch zwischen den Bayern und de Ligt geben.
Nach De-Ligt-Verkauf soll Tah kommen
Auch wenn es mit Manchester United bereits einen konkreten Abnehmer für den Innenverteidiger gibt, haben die Münchner bisher noch keine offizielle Offerte von den Red Devils erhalten, so Plettenberg. Die beiden Vereine sollen jedoch in Kontakt stehen. In England machten zuletzt sogar Berichte die Runde, dass eine Einigung kurz bevorstehen würde.
Der FCB fordert eine Ablöse von knapp 50 Millionen Euro. United hat sich mit der Spielerseite bereits geeinigt und möchte den Deal ebenfalls schnell abwickeln.
Klar ist: solange die Bayern den De-Ligt-Transfer nicht eingetütet haben, kann Max Eberl die Verpflichtung von DFB-Nationalspieler Jonathan Tah nicht vorantreiben. Der Sportvorstand der Münchner braucht nach den jüngsten Verpflichtungen von Hiroki Ito, Michael Olise und Joao Palhinha erst wieder frisches Kapital.