Der mögliche Transfer von Jonathan Tah zum FC Bayern zieht sich aktuell noch in die Länge. Bayer Leverkusen soll nun allerdings einen möglichen Tah-Nachfolger für die Innenverteidigung der Werkself gefunden haben und setzt dabei wohl auf einen Altbekannten aus der Bundesliga.
Der Vertrag von Jonathan Tah bei Bayer 04 Leverkusen läuft aktuell noch bis 2025. Der 28-Jährige soll sich mehreren Medienberichten zufolge bereits mit dem FC Bayern über einen Wechsel einig sein und möchte demnach auch nur zum deutschen Rekordmeister.
Zunächst hieß es, dass man bei Leverkusen nicht bereit sei, einen Leistungsträger an die direkte Konkurrenz abzugeben. Mit Blick auf die Vertragslaufzeit und der klaren Tendenz Tahs zum FC Bayern München begibt man sich beim aktuellen Meister der Bundesliga inzwischen doch auf die Suche nach möglichen Alternativen und bereitet somit womöglich einen Abgang des Leaders vor.
Joel Matip weckt das Interesse von Leverkusen
Nach Informationen von Sky soll die Werkself nach Waldemar Anton, welcher sich allerdings für einen Wechsel zu Borussia Dortmund entschied, mit Joel Matip den nächsten Kandidaten auf der Liste der möglichen Nachfolger haben.

Dem Bericht zufolge sollen bereits erste Gespräche mit der Spielerseite stattgefunden und Leverkusen deutliches Interesse hinterlegt haben. Des Weiteren soll laut des Berichts besonders Trainer Xabi Alonso auf eine Verpflichtung des Routiniers pochen, da er für die kommende Saison Verstärkungen mit viel Erfahrung in der Innenverteidigung sucht. Eine mögliche Verpflichtung dürfte für den Verein dabei nicht allzu kompliziert werden, denn Matip ist nach seinem Abgang von Liverpool ablösefrei zu haben.
Der 32-Jährige spielte bereits von 2009 bis 2016 in 194 Bundesligaspielen für Schalke 04, bevor er sich für einen Wechsel nach England entschied. Sollte sich Leverkusen, wie berichtet, mit dem gebürtigen Bochumer verstärken können, dürfte der Weg für Jonathan Tah zum FC Bayern zwar vermeintlich leichter werden, dennoch müssen die Bayern weiterhin selbst Transfererlöse generieren, um einen solchen Wechsel möglich zu machen.