Matthijs de Ligt soll mit seinem Abgang frisches Geld in die Kasse des FC Bayern spülen. Besonders die Spur zu Manchester United ist momentan heiß, obwohl die beiden Klubs bei den Ablösevorstellungen noch weit auseinander liegen. Der Niederländer möchte den Transfer offenbar schnellstmöglich realisieren.
Seit Wochen ist der mögliche Abschied von Matthijs de Ligt vom FC Bayern ein Thema. Die Bayern-Bosse haben dem Niederländer wohl bereits klargemacht, dass der Innenverteidiger in der kommenden Saison unter Cheftrainer Vincent Kompany keine Rolle spielen wird. Inzwischen drängt auch der Spieler auf einen Transfer nach England.
Laut dem britischen Portal Football Insider hat De Ligt seinen Freunden bereits mitgeteilt, dass er „so schnell wie möglich“ zum englischen Rekordmeister Manchester United wechseln möchte. Der Niederländer sei dem Bericht zufolge „sehr erpicht“ auf den Wechsel zu den Red Devils, da er diesen Transfer als „idealen nächsten Schritt in seiner Karriere“ ansieht. Demnach will der Spieler den Transfer unbedingt schnell abgeschlossen haben.
Im Rahmen der Asien-Reise äußerte sich auch Sportvorstand Max Eberl zu den Wechselgerüchten um De Ligt: „Matthijs hat hier zwei Jahre lang sehr gut gespielt, und deshalb mögen ihn viele Fans. Trotzdem muss man sich überlegen, wie man Entscheidungen trifft und wie sich der Junge fühlt“, so der 50-Jährige.
Manchester United zuversichtlich bei De-Ligt-Transfer
Das Problem dabei: Trotz Einigung mit dem Spieler liegen die beiden Klubs bei der Ablöse weit auseinander. Während die Münchner mindestens 50 Millionen Euro fordern, soll United aktuell lediglich bereit sein, rund 35 Millionen Euro für den Niederländer zu zahlen.
Doch laut Football Insider hat die Durchbruchs-Meldung bei Jonathan Tah auch den englischen Rekordmeister erreicht. ManUnited ist jetzt zuversichtlich, dass die Einigung um Tah den Weg für einen De-Ligt-Abgang ebnen könnte, noch bevor das Sommer-Transferfenster schließt.
Allerdings soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge der Tah-Transfer erst realisiert werden, falls der Transfer von De Ligt abgeschlossen ist. Der Niederländer soll mit einem Erlös die fixe Ablöse von 25 Millionen Euro für Tah refinanzieren und die Kasse der Münchner etwas auffrischen.