Neuer Modus: So läuft die Champions-League-Auslosung

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Die UEFA Champions League wird ab der Saison 2024/25 in einem komplett neuen Format ausgetragen. Diese Reform hat nicht nur Auswirkungen auf den Spielplan, sondern auch auf die Art und Weise, wie die Auslosung der Vorrunde durchgeführt wird.



Der neue Champions-League-Modus ersetzt die Gruppenphase durch eine Liga mit 36 Teams. Jedes Team spielt acht Spiele gegen Gegner aus vier Lostöpfen, wobei nationale Duelle ausgeschlossen sind. Die besten acht Teams erreichen direkt das Achtelfinale, während die Plätze neun bis 24 in Playoffs um die restlichen Achtelfinalplätze kämpfen.

Die Auslosung für die Champions-League-Saison 2024/25 findet am 29. August in Monte Carlo statt. Alle Teams werden nach ihrem UEFA-Koeffizienten auf vier Lostöpfe verteilt, aus denen dann jeweils zwei Gegner pro Mannschaft ausgelost werden. Ein Team trifft somit in der Vorrunde auf vier Heim- und vier Auswärtsgegner. Laut der UEFA wird die Auslosung erstmals nicht manuell durchgeführt, sondern von Computern übernommen, um das Verfahren zu beschleunigen.

Bayern droht Hammer-Gruppe

Diese computergesteuerte Auslosung ist notwendig, da das neue Format eine Vielzahl von möglichen Paarungen beinhaltet. Die UEFA hat sich dafür Unterstützung von einem britischen IT-Unternehmen geholt, das die entsprechende Software entwickelt hat. Dieses System soll gewährleisten, dass die Auslosung, trotz der hohen Anzahl an Kugeln, in etwa 35 Minuten abgeschlossen ist. Der Turniersieger der letzten Saison ist automatisch in Topf eins gesetzt, während die anderen Mannschaften nach ihrem UEFA-Koeffizienten auf die vier Töpfe verteilt werden.

Für den FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig ist die Lage klar: Sie befinden sich alle in Topf eins. Bayer Leverkusen, obwohl aktueller deutscher Meister, ist hingegen in Topf zwei gelandet. Der VfB Stuttgart könnte je nach Auslosung in Topf drei oder vier landen. Spannend wird es, welche Gegner auf den FC Bayern treffen könnten.

Sollten die Münchner Lospech haben, könnten sie auf Gegner wie Atlético Madrid aus Topf zwei, AC Milan aus Topf drei und Aston Villa aus Topf vier treffen. Mit dem FC Arsenal und Juventus warten zudem noch zwei weitere Hochkaräter in Topf zwei. Im besten Fall könnte die Auslosung hingegen für die Bayern machbare Gegner wie Club Brügge, Sporting Lissabon und Sturm Graz bereithalten.

Teile diesen Artikel