Joshua Kimmich hat beim Auswärtssieg der Bayern gegen Holstein Kiel erneut eine starke Leistung im zentralen Mittelfeld gezeigt. Der Verein schenkt dem 29-Jährigen sein volles Vertrauen – und Kimmich weiß das zu schätzen. Der Defensiv-Allrounder hat zudem die Tür für eine Vertragsverlängerung geöffnet.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl hatte vor dem Spiel bei Holstein Kiel gegenüber Sky betont, dass Jamal Musiala und Joshua Kimmich die „Gesichter des FC Bayern“ werden sollen. Das Problem: Der Vertrag von Kimmich läuft in wenigen Monaten aus. Auch Musiala ist „nur“ noch bis 2026 an den Rekordmeister gebunden.
Kimmich selbst hat seine Bereitschaft für eine Verlängerung beim FCB deutlich signalisiert: „Ja, ich stehe immer zur Verfügung“, betonte dieser, als er von Sky-Moderator Sebastian Hellmann, auf die Aussagen von Eberl angesprochen wurde. Heißt im Klartext: Kimmich wartet auf ein konkretes Angebot der Bayern.
„Ich genieße das im Moment“
Zudem machte Kimmich deutlich, dass er sich aktuell sehr wohlfühlt in München, was auch an dem Vertrauen liegt, welches ihm von den Verantwortlichen entgegengebracht wird: „Generell ist es immer schön zu hören, wenn der Verein von einem überzeugt ist und die Rückendeckung da ist. Ich genieße das im Moment“.
Sowohl Eberl als auch Cheftrainer Vincent Kompany haben Kimmich zuletzt immer wieder ihr Vertrauen ausgesprochen. Kompany plant mit ihm im zentralen Mittelfeld und gibt ihm dort wichtige Freiheiten. Eberl hatte dem Nationalspieler bereits vor Kompanys Amtsantritt nach einer schwierigen Phase einen „Neustart“ zugesichert.
In der vergangenen Saison gab es immer wieder Kritik an dem DFB-Star. Ex-Bayern-Trainer Thomas Tuchel hatte zudem Kimmich die Qualität des klassischen Sechsers abgesprochen und ihn in der Rückrunde zum Rechtsverteidiger „degradiert“. Nun scheint Kimmich nach einem starken Saisonstart wieder zu alter Stärke zu finden.
Verhandlungen stehen bevor
Trotz des großen Rückhalts und der Bereitschaft von Kimmich bleibt dessen Zukunft an der Isar weiter ungewiss. Sein Vertrag läuft im Sommer 2025 aus. Obwohl beide Parteien gewillt sind, die Zusammenarbeit zu verlängern, könnte insbesondere das hohe Gehalt des deutschen Nationalspielers zum Stolperstein werden. Gespräche über eine Vertragsverlängerung sollen in den kommenden Wochen und Monaten stattfinden.