Bei der Hängepartie zwischen dem FC Bayern und Alphonso Davies zeichnet sich kein schnelles Ende ab. Aktuellen Meldungen zufolge führt das Lager des Kanadiers derzeit Gespräche mit dem FC Barcelona und ManUnited.
Alphonso Davies hält sich offenbar weiterhin alle Optionen offen. Nach Angaben des englischen Portals TEAMtalk ist es zu Gesprächen zwischen der Entourage des Linksverteidigers und Manchester United gekommen, um die finanziellen Forderungen abzustecken. Mit dem FC Barcelona, der bei Davies auf einen Transfer-Coup hofft, soll sich das Beraterteam ebenfalls bereits ausgetauscht haben.
Davies könnte in der Theorie ab dem 1. Januar 2025 einen Vorvertrag bei einem anderen Verein unterzeichnen. United soll allerdings Probleme mit Davies‘ hoher Gehaltsforderung sowie dem fällig werdenden Handgeld haben, was einen Transfer in den roten Bezirk Manchesters nicht unbedingt wahrscheinlich macht.
Mit einem schnellen Ende ist in dieser angesichts der vertraglichen Situation brisanten Causa somit weiterhin nicht zu rechnen. „Die Zuversicht ist vorhanden. Mich stimmt positiv, wie er zum Training kommt und wie er spielt. Dieses System liegt ihm sehr. Er agiert auf einem hohen Level, hat Spaß auf dem Feld und strebt nach Erfolg“, sagte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund über einen möglichen Davies-Verbleib. „Er fühlt sich wohl in München. Es passt aktuell sehr gut zusammen, und wir hoffen natürlich, dass das noch länger der Fall ist.“
Bayern legen Davies finales Angebot vor
Die Bayern selbst sollen Davies in den letzten Wochen ein finales Vertragsangebot unterbreitet haben, Zahlen dazu sind bisher nicht bekannt geworden. Im Sommer wurde dem 24-Jährigen, um den auch Real Madrid wirbt, scheinbar ein Vertrag bis 2029 mit einem Gehalt von 13 Millionen Euro pro Jahr angeboten.
Davies und sein Umfeld verfolgen offenbar die Strategie, mit so vielen Vereinen wie möglich in Kontakt zu treten und das finanzielle Maximale herauszuholen. Das ist grundsätzlich ein legitimes Mittel. Ob das am Ende der richtige Weg ist, wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.