Bundesliga

„War mir nicht sicher“: Darum hat Jablonski den Bayern-Treffer laufen lassen

Jamal Musiala
Foto: Getty Images

Borussia Dortmund und der FC Bayern haben sich am Samstagabend im Klassiker 1:1-Unentschieden getrennt. Nach der Partie rückte vor allem die Entstehung des Münchner Ausgleichs durch Jamal Musiala in den Fokus. Auch Schiedsrichter Sven Jablonski hat sich dazu geäußert.



Es kommt selten vor, dass es nach dem Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund ruhig zur Sache geht. Auch wenn das gestrige 1:1-Unentschieden keine Partie mit unzähligen Höhepunkten war, gibt es dennoch eine Szene, welche nach dem Abpfiff für hitzige Diskussionen sorgte.

In der 85. Minute schoss Leroy Sane aus rund 20 Metern Niklas Süle nach einem Freistoß voll im Gesicht. Der Verteidiger ging direkt zu Boden. Die Bayern spielten jedoch weiter und wenige Sekunden später glich Jamal Musiala per Kopf aus.

Die Dortmunder protestierten direkt auf dem Spielfeld, der Treffer blieb jedoch bestehen. Aus Sicht von BVB-Kapitän Nico Schlotterbeck hätte der Schiedsrichter die Partie sofort unterbrechen müssen: „Er (Schiedsrichter Sven Jablonski, Anm. d. Red.) hat gesagt, dass es für ihn keine schwere Verletzung war. Er hat heute insgesamt super gepfiffen. Ich hätte in dieser Situation abgepfiffen“.

„Es war nicht entscheidend für das Gegentor“

Interessant ist: Schlotterbeck machte zeitgleich deutlich, dass der BVB den Treffer so dennoch nicht kassieren darf: „Es war nicht entscheidend für das Gegentor. Wir dürfen Musiala nicht so frei zum Kopfball kommen lassen.“

Auch Jablonski selbst meldete sich nach dem Spiel zu Wort und beurteilte die Szene wie folgt: „Es war ein Schuss auf das Tor. Da muss man auch erst mal schauen, ob er den Ball mit der Hand abwehrt. Es war eine wichtige Szene. Der Schuss wird abgewehrt und dann folge ich dem Ball, weil es unmittelbar danach weitergeht und unmittelbar danach ein Tor erzielt wird. Ich habe auf Tor entschieden und war mir nicht sicher, ob eine schwere Kopfverletzung vorlag.“

Für Bayern-Coach Vincent Kompany hat der Unparteiische alles richtig gemacht: „Das war schlau von Niklas Süle als erfahrener Verteidiger, die Hände vor das Gesicht zu halten, aber wir wissen alle, dass es in Ordnung war, dass weitergespielt wurde und wir den Ausgleich erzielt haben“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

alles absolut richtig, die Dortmunder hätten den Angriff auch nicht abgebrochen

Warum auch, dann lässt sich in Zukunft bei jeder gefährlichen Strafraumszene einer hinfallen und das Spiel wird unterbrochen?

Das ist wieder nur das typische Dortmunder herumgeheule. Meister werden die doch sowieso nicht und außerdem können wir uns auch beschweren das Ryerson kein Rot gesehen hat.

Kopfverletzungen sind immer besonders zu beurteilen.

Aber wir reden hier nicht von einem Treffer offene Sohle gegen Kopf, oder Ellenbogen an den Kopf, oder Kopf gegen Kopf…etc.pp.

Es war Ball gegen Kopf.

Ich durfte noch mit dem schönen alten Lederball in den 90ern spielen, auf dem Hartplatz.
Wenn der im Winter prall gefüllt war (den Klang kennen einige vielleicht) und du den aus 5 Metern ins Gesicht bekommen hast…dann war das, als ob Du gegen die Wand rennst.

Aber die neuen Bälle…seien wir doch mal ehrlich. Das ist nicht direkt Gesundheitsgefährdend, zumal er nicht Minutenlang weiterspielen lässt, sondern 15 Sekunden vielleicht.

Süle liegt ja auch nicht reglos auf dem Boden, oder fällt unglücklich.

Unser Trainer hat das eigentlich am besten kommentiert. „gut versucht…ich war auch 15 Jahre lang Spieler…die Spieler kennen die Regeln…verstehen sie“

Last edited 1 Monat zuvor by LarryLoops

Klasse Aussage von Vincent Kompany.

Süle, wer sonst. So langsam macht sich sein Wechsel zum bvb für uns bezahlt.

👍🏻😂

Wenn das angepfiffen worden wäre bleiben alle liegen und warten auf einen Pfiff vom Schiri.

was für ein Blödsinn. Dann kann ja in Zukunft jedes Spiel unterbrochen werden wenn ein Ball den Spieler trifft. Und der Mac Süle macht auf toten Mann

Muss er weiterlaufen lassen.

Wäre das auf der Seite der Bayern passiert, wären hier die FCB-User ins Heulen gekommen. Der BVB ist wieder da. Führt in der CL Deutschland an. Respekt !!!

Weiß nicht wo der BVB wieder da ist ,mit 10 Punkten Rückstand….und in der CL was hatten sie da für Gegner bis jetzt nur Mittelklasse oder weniger

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.