FC Bayern News

Im Klassiker unbemerkt! Hätte Sané für diese Szene Rot sehen müssen?

Leroy Sané
Foto: IMAGO

Beim jüngsten Klassiker zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern blieb eine hitzige Szene während des Spiels unbemerkt, sorgt aber jetzt für heftige Diskussionen. Im Fokus steht Leroy Sané – hätte der Flügelspieler in der umstrittenen Situation vom Platz gestellt werden müssen?



Der Vorfall ereignete sich während eines Einwurfs des FC Bayern nahe dem Dortmunder Tor. Wie in der Aufzeichnung des Spiels zu erkennen ist, traf Sané seinen Gegenspieler Pascal Groß mit dem Ellbogen im Gesicht. Groß hielt sich den Kopf, spielte jedoch ohne Unterbrechung weiter, sodass weder Schiedsrichter Sven Jablonski noch der Videoschiedsrichter eingriffen.

Für den ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer war dies eine klare Fehlentscheidung. „Wenn Groß sich fallen lässt und das Gesicht hält, so wie das heutzutage die meisten Spieler machen, wird das wahrscheinlich als Tätlichkeit gewertet“, so Kinhöfer gegenüber der Bild.

Kinhöfer wies darauf hin, dass Sané großes Glück gehabt habe, keinen Platzverweis zu erhalten. „Auch, wenn er ihn nicht voll trifft – er holt aus und es ist ein Schlag. Das geht dann eindeutig Richtung Tätlichkeit“, erläuterte er. Besonders die Argumentation, dass es sich um einen Reflex gehandelt haben könnte, ließ der frühere Referee nicht gelten. Das leichte Schieben von Groß rechtfertige Sanés Reaktion keinesfalls, so Kinhöfer.

VAR und Schiedsrichter im Kreuzfeuer der Kritik

Die Szene schlug bereits in den sozialen Medien hohe Wellen und brachte erneut Diskussionen über die Anwendung des VAR bei solch heiklen Situationen ins Rollen. Fans und Experten monieren, dass Schiedsrichter Jablonski und sein Team genauer hätten hinsehen müssen. Für Dortmund bleibt die Szene ein bitterer Beigeschmack, da ein Platzverweis für Sané den Spielverlauf maßgeblich hätte verändern können.

Auf der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokalspiel gegen Leverkusen reagierte Bayern-Trainer Vincent Kompany gelassen: „Ich habe das Spiel gegen Dortmund zweimal geschaut und habe es nicht mitbekommen.“ Letztendlich werden die Münchner froh sein, dass auch Jablonski diese Szene nicht gesehen hat.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
54 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Achso aber der Gesichtstreffer gegen Bayern war dann kein rot? 😀

Wie ich diese hetzerische Berichterstattung hasse… Warum wurde Kim ausgewechselt? Hatte er eine Platzwunde über dem Auge? Wo kam die wohl her?
Dazu wurde Sane im Strafraum offensichtlich festgehalten und konnte somit nicht zum Kopfball hochgehen? Wurde da Elfmeter gepfiffen? Wenn man hier gewisse Szenen im Nachgang hinterfragt, sollte man aber alle strittigen Szenen aufführen…

Danke!!! Wirklich peinlich hier
Immer auch kimmich und sané

Die Platzwunde kam doch aber von einer Kopf an Kopf Kollision…da war nun wirklich keine Absicht dahinter.

Sané sehe ich aber auch nicht bei einer Roten Karte.

OK…Arm zuckt raus. Betrachtet man nur diesen Moment, kann man, wenn man hart durchgreift ne Karte geben.

Groß fummelt aber zuvor auch komisch an Sané rum und läuft ihm irgendwie hinten rein.

Sah alles etwas komisch und unabsichtlich aus.

Schaut man aber auf die Reaktion und die Handbewegung von Groß, als dieser sich von Sané entfernt, wirkt das auf mich sogar so, als würde er sich eher entschuldigen.

Video ist ja im Netz…kann jeder mit und ohne Vereinsbrille für sich beurteilen.

Wir sind halt wieder mit Abstand vorne in der Tabelle und der Verein scheint in sich vereint…da sucht man händeringend nach Möglichkeiten Unruhe zu stiften.

Nein. Die Platzwunde kam vom Ellenbogen von Guirassy.

@Bazi

Richtig.
Diese „Nachbearbeitungen“ eines Spiels sind nervig und überflüssig.

Mag sein das es ein Platzverweis war.
Dann hätte Ryerson, der bei einem Zweikampf mit Musiala an der Außenminister, den Ellbogen hochzieht und ihn ins Gesicht rammt auch vom Platz gemusst.

Ryerson ist einer der unfairsten Spieler in der Bundesliga.

Und Sane ist schon immer eine linke Ratte

DICHT GEFOLGT VON „HARD“ KOHR AUS MAINZ

Aber Ryerson gehört doch jedes Spiel vom Platz gestellt.
Letzes Spiel gegen den BVB ist er doch Coman bis in die Kabine gefolgt.
Villeicht mal testen vor und nach dem Spiel.

Schöne Grüße an die Autokorrektur: Wenn schon, dann „Außenministerin“…

Ach, wieder das alte Lied von den betrogenen Dortmundern, kann man nicht einfach mal akzeptieren was gepfiffen wurde und was nicht.
Ketzt kritisieren sich schon die Schiedsrichter untereinander. Leicht zu erkennen, welches die jeweilige Lieblingsmannschaft ist. Hört auf mit dem Gejammere. Wenn Dortmund gewonnen hätte, würde kein Mensch mehr davon reden.

Im Ernst? Die Leute, die schreiben, dass das eine rote Karte sein muss – sind nichts anderes, als 5 jährige Kinder, die nicht akzeptieren können, dass Dortmund nicht gewonnen hat!!!

3fache Verneinung, jetzt wirds langsam schwierig zu folgen.

Die dreifache Verneinung ist korrekt

du sagst also, nur 5 jährige Kinder aus Dortmund schreiben, dass es eine rote Karte war. ok.

Und der Cut über Min Jaes Auge, der vom Ellbogen von Guyrassy stammt bleibt natürlich unerwähnt. Armselige Jammerlappen…

Das war doch Sane 😂😂

Der BVb kann froh sein überhaupt gegen uns spielen zu dürfen.
Wo ist eigentlich Wazke hat der sich verkrochen?

gut dass du nicht jammerst 😉

TypischesBVB Nachgejammere. Als Bellingham ausgerastet ist und unseren Spieler ins Krankenhaus getreten hat, war von den Zecken nichts zu hören. Und Aytekin wollte damals in der ersten Halbzeit das Spiel nicht durch „Rot“ entscheiden.
Sie sind einfach nur erbärmlich, deshalb gewinnen sie ja auch nichts.

Schämt euch! FCB INSIDE

Ist das ein Bayern Forum oder die Schiedsstelle für den BVB.?
Wer betreibt nochmal ein BVB Forum?

Langsam ödet mich diese Bayerhaterei total an. Wenn ein Bsyernspieler etwas macht wird immer die Lupe draufgelegt während andere Mannschaften machen können was sie wollen. Unglaublich. Es gibt unzählige Beispiele dafür. Aber die Schmierfinken wollen nur Storys verkaufen. Ekelhaft. Warum schreibt keiner von dem Foul an Kim ? Oder dem Elfer bei Sane ? Und noch eins : Die Benotung der Bayernspieler durch unser größtes Dreck ablagt . Wir haben in Dortmund einen Punkt gemacht und werden wie eine 0:7 Klatsche bewertet

Hallo, die schreiben hier nur was der Kinhöfer als Ex-Schiri gesagt hat. Das kann man schon machen, der hat ein paar Bundesligaspiele mitgemacht. Ist doch eher so, dass du nicht ertragen kannst, dass Bayern in Dortmund nicht gewonnen hat.

Abgesehen davon, dass es durchaus seltsam erscheint, wenn ausschließlich die fuer den BVB “ günstigen Vorgänge“ behandelt werden, nicht zum ersten Mal, waere es irgendwann einmal Sache des Vereins, bei gewissen “ Entwicklungen“ einzuschreiten. Der BVB lehnt sogar erfolgreich Schiedsrichter ab und seine Funktionäre, inzwischen auch einer von Leverkusen, sitzen mächtig in saemtlichen Verbänden und Gremien. Ohne entsprechende persoenliche Repräsentanz mit einer gewissen Aggressivität, quasi das Gegenteil des Herrn Dreesen, besteht immer die Gefahr, ueber den Tisch gezogen zu werden. Es nuetzt nichts, ueber die eindeutigen, auch medialen, negativen Symptome zu jammern, denn dadurch aendert sich nichts. Der Verein muss handeln, national und auch international. Das gefällt nicht Allen, aber darum geht es hier im Geschaeft nicht.

Nein, weil nichtmal groß was gefordert hat
Gegenfrage: warum hält groß ihn da?

Wenn ich die ganzen Situationen aufrufe in denen ein FCB Spieler ein fremdes Körperteil im Gesicht hatte und nichts gepfiffen wurde, würde ich den Rahmen sprengen.
Beim letzten DFB Pokalspiel war es doch auch so… da wurde dem Gegner, nach dem Spiel, jede Szene gezeigt die der Schiri hätte (hätte hätte hätte hätte…) anders pfeifen können damit dieser auch ja herumheulen konnte (was auch getan wurde). Die Szene mit der roten Karte die der Gegner hätte kriegen müssen (sogar lt. Kommentator, was schon was heißen soll) wurde NIEMANDEM gezeigt. Weder den FCB Spielern damit auch die jammern können noch dem Gegner damit der das Jammern endlich aufhört.
So ist es immer und so wird es bleiben. Es ärgert mich immer, außer gegen die Borussen.
Es amüsiert mich immer wenn die als Fehler im System das Fehlpfeifen der Schiris entdecken.
Das hindert sie daran an sich zu arbeiten ;-).

Natürlich spricht bei den Zecken und deren Fanboys niemand von der Szene, in der Sané im Strafraum umklammert und somit ganz klar gehalten wurde. Auch da hat weder der Schiri noch der VAR irgendwas zu monieren gehabt.

Ryasons schupser war ne tätlichkeit das ist der unterschied zwischen Bayern und Dortmund Dortmund jammert Bayern wills besser machen

Damit sollte eigentlich klar sein, dass Kinhöfer niemals einen ‚Klassiker‘ pfeifen sollte -das ginge schief für Bayern.

Ach so, lese gerade: der ist ja schon ‚ehemalig‘.

bleibt also die Frage, ob sich Kinhöfer zum Thema Fussball äussern darf. Einige Kollegen hier sagen nein. Andere hier sagen ja, aber es sollte in Bayern nicht veröffentlicht werden.

DANN HÄTTE DER VAR IN DER 80 MINUTE AUCH EINGREIFEN MÜSSEN BEI DEM
ELLBOGENSCHLAG VON GUIRASSY AN MINJAE KIM WODURCH IHM DIE AUGENBRAUE
AUFGEPLATZT IST

ist natürlich Quatsch, deswegen geht keiner vom Platz. Was mich etwas bedenklich macht, warum ist es immer wieder Sane, der in solche Situationen kommt.

War so klar der dfb macht Vorermittlungen im Fall Sane!! Die haben sonst nichts zutun ! Passt auf auf Sperre für das Pokalspiel !

Gerade mal auf Youtube angesehen: Das war ein lächerlicher kleiner Rempler ohne Ausholen und Sane wurde von Groß auch weggedrückt. Es war auch ganz offensichtlich nicht LS’s Absicht, ihn am Kopf zu treffen. Bei sowas von einer Tätlichkeit zu sprechen ist einfach absurd! Von zehn Mal wird da keine einziges Mal eine rote gezückt…

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!