Die Diskussion um Manuel Neuers folgenschwere Rote Karte im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Der Bayern-Torwart, der für seine riskante Spielweise bekannt ist, musste nach einem Foul an Jeremie Frimpong frühzeitig vom Platz. Die Reaktionen darauf sind vielfältig, und Lothar Matthäus hat sich deutlich zur Kritik an Neuer geäußert.
Im Gespräch mit der BILD äußerte Matthäus: „Natürlich tauchen jetzt wieder Fragen auf: Warum hat er die Situation falsch eingeschätzt, warum ist er zu spät von der Linie gekommen, ist er zu alt? Ich finde das jetzt zu billig, auch wenn es wahrscheinlich spielentscheidend war.“
Gleichzeitig betonte er, dass er Neuer nach schwächeren Auftritten durchaus hinterfragt habe, zuletzt jedoch wieder in Bestform gesehen habe: „Nach der Niederlage in Barcelona habe ich ihn auch kritisiert, aber in den letzten Wochen habe ich einen Manuel Neuer gesehen, der mich an seine glorreichen Zeiten erinnert hat.“ Besonders hob Matthäus Neuers starke Leistungen in jüngsten Spielen hervor: „Gegen Paris hat er zwei, drei ähnliche Situationen mit Leichtigkeit gemeistert. Gegen Dortmund war seine Rettungstat gegen Sabitzer Weltklasse.“
Auch auf Neuers unkonventionellen Stil ging Matthäus ein: „Das ist das Risiko seines aggressiven Spiels. Es ist eigentlich ein Wunder, dass er jetzt nach gefühlten 2000 Pflichtspielen seine erste Rote Karte erhalten hat, wenn man seinen modernen Torwartstil bedenkt“, sagte der Rekordnationalspieler.
Auch Kimmich und Kroos stellen sich hinter Neuer
Joshua Kimmich stellte sich nach dem Spiel ebenfalls hinter seinen Kapitän. Der Mittelfeldspieler betonte, dass die Szene für ihn nicht spielentscheidend war: „Ich fand es überhaupt keinen Knackpunkt. Manu steht generell etwas hoch, weil er uns so auch in der ersten Halbzeit eine überragende Chance vereitelt.“ Gleichzeitig verteidigte er Neuers Entscheidung: „Das ist eine Entscheidung, die er da trifft, er hat uns da schon sehr, sehr oft gerettet.“
Neben Matthäus und Kimmich meldete sich auch Toni Kroos zu Wort. Der ehemalige Bayern-Profi kommentierte auf Instagram: „Hör auf, dich zu entschuldigen! 🐐“, nachdem Neuer in einem enttäuschten Post seinen Fehler eingeräumt hatte. Manuel Neuer erhält trotz seines schwerwiegenden Fehlers deutliche Rückendeckung. Am Samstagnachmittag kann er in der Bundesliga gegen Heidenheim bereits unter Beweis stellen, dass es sich nur um einen Ausrutscher des Torwarts handelte.