FC Bayern News

Hainer: „Es ist kein Zufall, dass Kompany bei Bayern so gut ankommt“

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Beim FC Bayern ist unter Vincent Kompany zuletzt wieder deutlich mehr Ruhe eingekehrt. Besonders die kommunikative Art des Belgiers sowie dessen klar erkennbare Spielphilosophie kommen innerhalb des Klubs sehr gut an. Nachdem der deutsche Rekordmeister in der vergangenen Saison immer wieder mit Problemen zu kämpfen hatte, schaffte es der 38-Jährige seit seinem Amtsantritt, auch die Spieler wieder hinter sich zu vereinen. Für Präsident Herbert Hainer kommt dies allerdings nur wenig überraschend.



Trotz der bitteren Pokalniederlage gegen Bayer Leverkusen überzeugt der deutsche Rekordmeister unter Vincent Kompany in dieser Saison bislang durch einen dominanten Spielstil sowie einen spürbar verbesserten Teamgeist. Der Belgier erhielt deshalb zuletzt sowohl von der Mannschaft als auch von den Fans immer wieder viel Lob für seine Arbeit. Für Bayern-Präsident Herbert Hainer ist das gute Standing des 38-Jährigen innerhalb des Klubs keineswegs ein Zufall.

Über die hervorragende Teamchemie unter Kompany sagte Hainer im Interview mit der tz „Es ist sicher kein Zufall, dass er so gut ankommt – beim Publikum und bei der Mannschaft. Mit 20 Weltklassespielern muss man immer in der Lage sein, alles zu moderieren“, gab der 70-Jährige zu verstehen.

Hainer mit viel Lob für Kompany

Beispielsweise Leon Goretzka, der in den ersten Wochen der Saison kaum Spielzeit erhielt, überzeugte seit seiner Rückkehr in die Startelf mit starken Leistungen. Der 29-Jährige dient Hainer zufolge als positives Beispiel für die hervorragende Arbeit Kompanys: „Leon Goretzka hat die ganze Zeit über super trainiert – und war sofort zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Beispiele wie diese zeigen, dass es innerhalb der Mannschaft gut läuft“, stellte der 70-Jährige fest.

Während Spieler wie Goretzka zuletzt also trotz ihres vorherigen Reservistenstatus auf dem Platz überzeugten, schaffte Kompany es ebenfalls, ehemaligen Sorgenkindern wie Dayot Upamecano oder Alphonso Davies wieder zu alter Stärke zu verhelfen. Ein weiterer Anhaltspunkt dafür, dass besonders die Beziehung zwischen Mannschaft und Trainer von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
40 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

mal sehen wie langer er noch so gut ankommt 😀

Heiner meinte zu Nagelsman , wie toll er doch sei da er mit dem Longboard zur Arbeit kam…

Götze super Spieler

Ist der Mario heute noch.

DAS HAT HAINER NIE GESAGT DENN INTERN WURDE DIES KRITISCH GESEHEN.
ABER DU MEINTEST JA „HEINER“

Es wird auch kein Zufall sein, sollte Kompany schnell abstürzen.

20 Weltklassespieler?

🤣🤣 In der Tat ein Spi.tzenwitz. Wenn man ehrlich ist haben wir keinen einzigen Weltklassespieler. Selbst unser Bester hat dafür noch zu viele Schwankungen in seinem Spiel.

Ähä. Kane kein Weltklassespieler? Musiala keiner?

Kane ist Weltklasse, Musiala wird es hoffentlich noch.

Nein. Beide für mich nicht. Bei Musiala setz ich ein „noch“ dazu.

Fast völlig richtig! Einer-Kane, Musiala braucht noch für W….!

Hey der ex HSV Verteidiger wird hier auch immer als Weltklasse bezeichnet 😉 so wie der Weltklasse bounar satt 🤪🤪🤣 nie was internationales gewonnen, den HSV im Lebenslauf, aber soll angeblich Weltklasse gewesen sein🤣

Wenn man ihn nie spielen sehen hat sollte man nicht solche Ahnungslosen Kommentare schreiben.

@Tom

Ist ein Präsident, der glaubt, in unserem aktuellen Kader 20 Weltklassespieler zu erblicken, eigentlich noch tragbar???

Ich fände es noch wichtig, dass er evtl. noch einen Rookie hevorbringt.

Würde gegen Heidenheim gern Ibrahimovic sehen wollen, im Zweifel auch nur als Ersatzspieler.

Bin Tuchel dankbar, dass er letzte Saison Pavlovic gebracht hat.

Dann wäre jetzt aber Fernandez dran.

Und Aznou.

Wenigstens einer

Die Kompany-Jünger glauben halt, die letzte Saison wäre nur die Schuld atmosphärischrischer Störungen zwischen Mannschaft und Trainer Tuchel geschuldet.
Und nach Kantersiegen über Mittelmaß (Zagreb, Bochum etc) sahen viele den FCB bereits wieder bei alter Stärke.

Falsch.
Kurzfristige Motivation durch nen neuen Coach nutzt sich schnell ab.

Die spielerischen Defizite der Mannschaft sind nach wie vor die gleichen.

Kompany kann es packen- –aber nicht mit dieser Mannschaft.
Der Kader braucht Veränderungen.

Ach Johannes… wenn es dann wieder „gut“ läuft, bist du wieder voll begeistert von Kompany! Wenn du die bessere spielerische Anlage unter Kompany nicht erkennst, willst du das nicht erkennen. Ich verstehe deine Art zu Argumentieren nicht. Sie ist doch sehr situationsbeding und dann auch immer gleich ziemlich extrem!

Der schreibt doch nur um sich selbst zu profilieren. Nicht ernst nehmen.

Fahnderl im Wind…

@Bazi

Dein Eindruck ist nicht richtig.
Ich betrachte die Dinge nur differenziert.
Ich erläutere es dir in Kürze etwas ausführlicher.

Aha, vor einigen Monaten konnte es die Mannschaft packen – aber nicht mit diesem Trainer.

@Johannes
Viel richtig. Vor der Saison haben einige oder auch viele Kompany jedwede Fähigkeiten abgesprochen. Da habe ich gesagt: einfach abwarten. Und jetzt sage ich das gleiche. Die Offiziellen, also hier Hainer, sollen jetzt nicht so tun, als würde das Team die Sterne vom Himmel spielen. Es gibt immer noch genug Defizite.

@Holle

Genau so meine ich es. Und diese Meinung habe ich immer vertreten.
Es ist einiges besser geworden. Aber es gibt nach wie vor genügend Defizite.
Und Kompany trifft an den Problemen die geringste Schuld.
Man hat im Sommer mal wieder zu wenig in den Kader investiert.

— Wir haben keinen Geldsch***“– (Der Uli)

@Johannes

Dem ist nichts hinzuzufügen, weil es leider Fakten sind, die Sie benennen!

@Rainer

Danke.
Wollen viele aber nicht wissen.
Auch der Herbert Hainer macht verdächtig auf „Bei-uns-ist-eigentlich-alles-in-Butter.“
Und das heute gleich in 2 Artikeln („Die Mannschaft ist gut in Schwung“/“Warum VK so gut ankommt“).

Ob das was mit dem Ausscheiden im DFB-Pokal zu tun hat???

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

Servus, ganz unrecht hast du nicht. Ich mag Kompany nur Fakt ist eben auch, dass man noch kein einziges großes Spiel gewonnen hat und Leverkusen eine Runde weiter ist. Mal schauen wie sich das noch entwickelt.

Es ist schon beeindruckend dass er auf Anhieb so gut ankommt.👌

Kompany macht das alles schon gut. Es gibt natürlich noch Verbesserungsbedarf. Das wird sich aber alles noch positiv entwickeln, wenn der Trainer in Ruhe arbeiten kann! Für diese Ruhe sorgt der Verein endlich wieder bayernlike.

Der erste Titel ist schon weg, er sollte sich mal bei seinen vorgängern erkundigen, wie lange es ab da noch gut ging 😉

Da hat er recht, der Fachmann, ausnahmsweise. Es ist kein Zufall. Zum einen verhält sich VK durchaus geschickt, was den Umgang mit den Kurzhosigen ( und den Maechtigen) betrifft. Er vermeidet tatsaechlich und erfolgreich alles, was zu Irritationen fuehren koennte. Im Unterschied zu seinen Vorgaengern, die allerdings auch keinen hatten, der im Zweifel auch einmal etwas kritisch wird. VK ist der good guy. Besonders natuerlich gegenueber besonderen Spielern und er wird den Oberen in etwa das sagen, was sie hoeren wollen. So etwas haelt eine gewisse Zeit. Etwaige Probleme werden so natuerlich nicht geloest. Wenn das fuer den Spielerversteher jemand uebernimmt, koennte es sogar funktionieren. Es gilt, VK von persoenlich unangenehmen Entscheidungen zu befreien. Er selbst hat ja seinen Zuständigkeitsbereich geschickterweise schon ziemlich eng definiert. Fuer Leute wie die Muppets und Hainer ist zunaechst wichtig, dass es keinen Ärger gibt, vor allem nicht mit bestimmten Akteuren. Das kriegt VK gut hin. Wie lange das fuer alle erfreuliche Modell sportlich funktioniert, wird man, sehr entspannt, sehen. Uebrigens ist die Wohlfuehloase nicht die ideale Voraussetzung fuer den Erfolg, nicht nur im Profifussball. Und kausal fuer den Erfolg sind vorrangig andere wichtige Faktoren.

Man sollte ihn in ruhe arbeiten lassen, sind wir mal ehrlich, was grosses hat er noch nicht bewirkt, alle Mannschaften die nur bisschen was mitspielen gegen Bayern, ist nicht gewonnen worden, siehe 2 mal Leverkusen, siehe BVB, siehe Frankfurt, siehe Barcelona, siehe aston Villa. So überragend wie der dargestellt wird ist er auch nicht. Der einzige Sieg gegen ne grosse Mannschaft war mit ach und krach PSG.

weiter so 🙏
ich bin seit längerer Zeit endlich mal wieder stolz auf meinen FC Bayern München 💞

Wo sind da die 20 Weltklasse Spieler??

Dann hätte man ohne *Kane gegen Leverkusen-locker gewinnen müssen, auch mit 10Mann,
der einzige, der dieses Format*-Prädikat hat.
Zu viele Chancen, kein Tor-Handicap!
Dann müsste ja ein Bayernspieler beim nächsten Ballon de Or mind. gewinnen, oder???