FC Bayern News

Nach Real und United: Steigt der nächste Top-Klub in den Davies-Poker ein?

Alphonso Davies
Foto: IMAGO

Der Vertragspoker zwischen dem FC Bayern und Alphonso Davies befindet sich auf der Zielgeraden. Nachdem es in den vergangenen Monaten zwischen beiden Parteien Unstimmigkeiten bezüglich der Gehaltsfrage gegeben hatte, signalisierten diverse Top-Vereine zuletzt bereits ihr Interesse an einer Verpflichtung des 24-Jährigen. Nun ist offenbar der nächste Spitzenklub ins Rennen um den Kanadier eingestiegen.



Während Alphonso Davies beim deutschen Rekordmeister in dieser Saison bislang mit guten Leistungen überzeugt ist, dessen Zukunft über den kommenden Sommer hinaus weiterhin ungeklärt. Da sich bislang keine Vertragsverlängerung realisieren ließ, schalteten sich in der Vergangenheit bereits diverse Spitzenklubs in das Rennen um den 24-Jährigen ein. Auch der FC Liverpool hat jetzt offenbar konkretes Interesse an einer ablösefreien Verpflichtung des Kanadiers angemeldet.

Das britische Portal TEAMtalk berichtet, dass der pfeilschnelle Linksverteidiger für die Reds offenbar „alle Kriterien erfüllt“. Liverpool soll demnach konkrete Ambitionen haben, den Kanadier im kommenden Sommer zu verpflichten. Dennoch ist sich auch der FC Liverpool der enormen Konkurrenz durch andere Klubs bewusst. Neben Real Madrid, das bereits seit Monaten um Davies buhlt, galt auch Premier-League-Rivale Manchester United zuletzt immer wieder als heißer Anwärter auf eine Verpflichtung des 24-Jährigen.

Bayern macht Fortschritte im Davies-Poker

Auch der FCB arbeitet weiterhin intensiv an einer Verlängerung. Wie Sky diese Woche enthüllt hat, haben die Münchner „deutliche Fortschritte“ gemacht. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl haben demnach wichtige finanzielle Fragen klären können. Es sind allerdings noch einige Details offen. Davies zeigte sich kooperativ und machte bei seinen Gehaltsvorstellungen Zugeständnisse, was die Verhandlungen spürbar beschleunigt und Bayern in eine komfortable Position gebracht hat.

Nach Informationen der BILD haben Klub und Spieler bisher aber noch keine Einigung erzielt. Laut dem Blatt soll es im Januar zu einem Treffen zwischen Manchester United und dem Spielerberater kommen. Dieses könnte erneut zu einer Kehrtwende führen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gähn…

Was gibt`s heute zum Mittagessen?

Nudelsuppe.

lecker 😋

Heute ist Thai-Freitag

Lobenswert!
Habe zwei Jahre in Bangkok gelebt und gearbeitet.
Die Thailänder sind die Italiener Asiens.
In Thailand sagt man: Wenn du eine/n Thai triffst, kommte er entweder vom Essen oder er denkt darüber nach, was er als nächstes ißt!

Und genau deshalb liebe ich Thailand – das spiegelt sich im guten Essen wieder. LG

Leverkusen, Kartoffel und Gemüse.

Leberkäse, seit Schreibkorrektur 🤣

Dann schreibst du öfter Leverkusen als Leberkäse.
Das solltest du ändern.

Last edited 1 Monat zuvor by RadioMueller

Ich mags nicht mehr hören/lesen. Bitte am Ende irgendwann eine Entscheidung mitteilen. 1) Verlängert bei Bayern zu den Konditionen xy oder 2) wechselt zu Verein z. Danke!

Unseren täglichen Davies gib uns heute.

Daily Davies

Au lieu de recruter un arrière gauche t Hernandez pour 60 millions et un salaire de 16 millions je préfère les donner à davies pour 4 ans et le bayern sera gagnant

Gestern, „große Fortschritte, Davies verlängerung rückt näher“.

Das wir dann morgen wieder kommen, hahaha.

Ich denke, es gibt in Europa derzeit KEINEN Club, der die aktuellen Gehaltsforderungen von Davies erfüllen würde….

Das hier müsste sich Kotz-Journalismus nennen. Alle Brocken, die andere ausspucken, werden hier ohne Sinn und Verstand verwurstet und den Geiern im Forum zum Fraß vorgeworfen. Mahlzeit!

Mit Müller und Neuer nicht mehr verlängern und einen Teil der gesparten circa 40 Millionen in Davies investieren.

Weiß jemand ob es heute regnen wird?

die Endlosschleife geht weiter….

Gestern hieß es, die Vertragsverlängerung sei auf gutem Wege…

Leute, Davies ist Arbeitnehmer. Und wenn er deutlich mehr Geld verdienen kann in Spanien, warum soll er dann bleiben?
99 % der Arbeitnehmer würden wechseln, wenn sie 4000 € statt 3000 € bekommen können. Ihr nicht?