Nach starkem Bayern-Start: Olise-Formkurve zeigt nach unten

Tobias van Ackeren
Foto: IMAGO

Als teuerster Neuzugang des FC Bayern im vergangenen Sommer startete Michael Olise furios in die Saison. Doch nach einer glanzvollen Anfangsphase scheint beim jungen Franzosen derzeit etwas die Luft raus zu sein.

Der Saisonauftakt hätte für Michael Olise kaum besser laufen können. In seinen ersten neun Pflichtspielen für den Rekordmeister glänzte der 22-Jährige mit sechs Toren und drei Vorlagen. Vor allem beim 5:0-Auswärtserfolg in Bremen, als er zwei Treffer erzielte und zwei weitere vorbereitete, zeigte Olise seine Klasse und wurde von Fans und Experten gleichermaßen gefeiert.

Doch inzwischen läuft es nicht mehr so rund für den offensiven Mittelfeldspieler. Seit der Länderspielpause im Oktober kommt Olise in zehn Einsätzen lediglich auf ein Tor und zwei Vorlagen. Immerhin: Im Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund bereitete er den wichtigen Ausgleichstreffer von Jamal Musiala vor. Dennoch bleibt seine derzeitige Form weit hinter den Erwartungen zurück.

Kritik aus Frankreich: Erwartungen nicht erfüllt

Vor der Saison galt Olise auch in Frankreich als aufstrebender Star. Bei den Olympischen Spielen glänzte er mit herausragenden Leistungen und führte die französische U23 zur Silbermedaille. Seine Berufung in die A-Nationalmannschaft schien nur die logische Konsequenz zu sein. Im September feierte er sein Debüt für die Équipe Tricolore, inzwischen hat er vier Länderspiele absolviert – allerdings ohne Torbeteiligung.

Ex-Bayern-Star Bixente Lizarazu äußerte sich kritisch über Olises Entwicklung: „Er hat bei Bayern einen guten Start hingelegt. Bei der französischen Nationalelf ist das aber nicht der Fall. In Frankreich und im französischen Nationalteam erwarten wir mehr von ihm“, erklärte Lizarazu in einem Interview mit T-Online. Die Kritik aus seiner Heimat dürfte Olise unter Druck setzen, seine Leistungen sowohl im Verein als auch im Nationalteam zu steigern.

In den kommenden Spielen könnte Michael Olise vor einer neuen Herausforderung stehen. Aufgrund der Verletzung von Harry Kane könnte Trainer Vincent Kompany Olise, wie schon im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen, als Sturmspitze einsetzen. Eine ungewohnte Rolle für den Linksfuß, der sich im rechten Mittelfeld am wohlsten fühlt.

Ob Olise in der zentraleren Rolle an seine Leistungen vom Saisonstart anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der FC Bayern braucht den dynamischen Angreifer in Bestform.

Teile diesen Artikel