Nach starkem Bayern-Start: Olise-Formkurve zeigt nach unten
Als teuerster Neuzugang des FC Bayern im vergangenen Sommer startete Michael Olise furios in die Saison. Doch nach einer glanzvollen Anfangsphase scheint beim jungen Franzosen derzeit etwas die Luft raus zu sein.
Der Saisonauftakt hätte für Michael Olise kaum besser laufen können. In seinen ersten neun Pflichtspielen für den Rekordmeister glänzte der 22-Jährige mit sechs Toren und drei Vorlagen. Vor allem beim 5:0-Auswärtserfolg in Bremen, als er zwei Treffer erzielte und zwei weitere vorbereitete, zeigte Olise seine Klasse und wurde von Fans und Experten gleichermaßen gefeiert.
Doch inzwischen läuft es nicht mehr so rund für den offensiven Mittelfeldspieler. Seit der Länderspielpause im Oktober kommt Olise in zehn Einsätzen lediglich auf ein Tor und zwei Vorlagen. Immerhin: Im Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund bereitete er den wichtigen Ausgleichstreffer von Jamal Musiala vor. Dennoch bleibt seine derzeitige Form weit hinter den Erwartungen zurück.
Kritik aus Frankreich: Erwartungen nicht erfüllt
Vor der Saison galt Olise auch in Frankreich als aufstrebender Star. Bei den Olympischen Spielen glänzte er mit herausragenden Leistungen und führte die französische U23 zur Silbermedaille. Seine Berufung in die A-Nationalmannschaft schien nur die logische Konsequenz zu sein. Im September feierte er sein Debüt für die Équipe Tricolore, inzwischen hat er vier Länderspiele absolviert – allerdings ohne Torbeteiligung.
Ex-Bayern-Star Bixente Lizarazu äußerte sich kritisch über Olises Entwicklung: „Er hat bei Bayern einen guten Start hingelegt. Bei der französischen Nationalelf ist das aber nicht der Fall. In Frankreich und im französischen Nationalteam erwarten wir mehr von ihm“, erklärte Lizarazu in einem Interview mit T-Online. Die Kritik aus seiner Heimat dürfte Olise unter Druck setzen, seine Leistungen sowohl im Verein als auch im Nationalteam zu steigern.
In den kommenden Spielen könnte Michael Olise vor einer neuen Herausforderung stehen. Aufgrund der Verletzung von Harry Kane könnte Trainer Vincent Kompany Olise, wie schon im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen, als Sturmspitze einsetzen. Eine ungewohnte Rolle für den Linksfuß, der sich im rechten Mittelfeld am wohlsten fühlt.
Ob Olise in der zentraleren Rolle an seine Leistungen vom Saisonstart anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der FC Bayern braucht den dynamischen Angreifer in Bestform.
Ja, leider nicht zu leugnen.
Keine zwingenden Aktionen mehr!
Das nennt man Entwicklung
Bei jungen Spielern völlig normal
Es geht nicht immer aufwärts
Zahlreiche Spiele hatte der junge+ neu in der A Nationalmannschaft
Das ist normal das der junge auch mal stagniert
Was erwartet ihr immer ihr Schlaumeier?
Würde mich mal fragen was mit Leistungsträger wie gnabry und Sane ist
Darüber sollte mehr gesprochen werden
Ob es Sinn macht den weiter dicke Verträge zu geben für welches Preis Leistung Verhältnis?
Ja Herrschaftszeiten, weil der Sane wieder herumgurken darf!
Der Olise kam top motiviert zu uns in die Mannschaft.
Er hat sich einfach der Mannschaft angepasst.
Er hat wahrscheinlich gemerkt, dass es in Ordnung ist, paar Gänge runterzufahren.
Selten sowas doofes gelesen
Das enntspricht vielleicht deiner Gen-Z Moral, muss jedoch nicht für einen junger Sportler gelten, der sein Leben komplett umstellen muss, weil er im jungen Alter in ein für ihn fremdes Land, einen neuen Verein etc. wechselt. Ein Mensch muss das erst für sich umsetzen, und in diesem Prozess sind durchaus Leistungsschwankungen nachvollziehbar
er ist nach wie vor sehr wichtig.. kein Mensch kann durchgehend 180ps liefern
Wer erzählt denn einen solchen Schmarrn!
Olise bleibt nach wie vor einer der Aktivposten im Sturm. Alleine gegen Bayxer hat er Laimer drei einschußbereite Vorlagen gegeben. Was der allerdings daraus gemacht hat, war haarsträubend.
Vielleich hat die geneigte, aber nicht so fachkundige Redaktiongemerkt, dass seit Barcelons VK eine etwas andere Strategie verfolgt – etwas defensiver als vorher. Vielleicht hat man auch bemerkt, dass in letzter Zeit Laimer als RA spielt und nicht mehr Guerreiro. Die zusammenarbeit auf der rechten Seite hat darunter eher gelitten.
Aber wie schon die unsägliche 5 bei der eltzen Bewertung gezeigt hat, ist Olise jetzt anscheinen als Sündenbock ‚am dransten‘.
Korrekt, der Olise macht tolle Vorlagen und Schnittpässe.
Absolut korrekt. Nach der anstrengenden Olympiateilnahme hängt er etwas durch. Aber wenn ich das mit der durchgehenden Leistung des Superstars Sané vergleiche, dann spielt er sehr gut. Nach jeder Einwechslung für Sané hat er in den verbleibenden 15 Minuten deutlich mehr gelungene Aktionen als Sané über 75 Minuten.
Laimer ist nach vorne eine stumpfe Waffe.
Boey/Olise bzw. Stanisic/Olise könnte Besserung bringen.
Laimer war gegen Leverkusen in Unterzahl der beste Mann auf dem Platz.
Gebissen und gekämpft und gerackert, daß es eine Freude war. Nach vorne wesentlich engagierter und auffälliger als sein Gegenüber Davies.
Der hat wahrlich geackert, super Spieler ,nur leider etwas langsam.
Ganz normal. Olise hatte keine Sommerpause, bei Olympia durchgespielt und dann ohne Vorbereitung bei Bayern angefangen. Nach der Winterpause wird er wieder besser. Dafür kommt Coman aktuell immer besser ins Laufen.
du musst ihn nicht verteidigen. es ist tatsächlich so.er ist noch nicht die ganze große Nummer
und deswegen darf man ihm nicht gut zusprechen ?
Vielleicht weil sie ihn in der NM runtermachen und sonstwas von einem 22jährigen erwarten? Für mich ist er der einzig Brauchbare in unserem Kader, der wenigstens Torgefahr ausstrahlt und flanken kann. Damit haben alle anderen nichts am Hut.
Er wird, ähnlich wie Tel, zu kritisch gesehen. Olise kam in ein Team, daß aufgrund der Geschehnisse der letzten 2, 3 Jahre das, so mein Eindruck, Zweifel an der eigenen Qualität hatte und auch immer noch hat.
Der Bayernmannschaft fehlt es an Charakteren die es zuletzt unter Martinez, Schweinsteiger, Ribbery, Robben und Mandzukic gegeben hat.
In der Mannschaft tummeln sich viele Schöngeister die schnell ins Zweifeln kommen wenn es nicht so rund läuft. Das Team leidet nach wie vor unter einer unglücklichen Transferpolitik der letzten Jahre. Dazu kommt, daß viele Spieler auch immer wieder in Frage gestellt werden, von Fans und Medien ohne das sie spürbare Rückendeckung von Club bekommen. Die Gesamkonstellation des Clubs macht es für neue und junge Spieler nicht ganz so einfach.
Der spielt seit Monaten ununterbrochen durch. Logisch.
@Visconti
Man sollte Olise aber auch etwas Zeit geben.
Auch Kim hatte im ersten Jahr Formschwankungen und spielt jetzt stark.
Man gibt ihm gerade Zeit.
Olise braucht einfach noch etwas Zeit.
Auch Kim spielt mittlerweile stärker als in seiner ersten Saison.
@Gestirn…
Richtig.
Aber nicht aufregen.
Ist nicht zu ändern.
fällt schwer aber Recht hast du!!!
Diese Kritik vermag ich nicht nachzuvollziehen. Ich sehe Olise klar vor Coman und ganz weit vor Gnabry und Sane.
Hoffe er passt sich nicht nahtlos unseren anderen Flügelspielern an,die hektisch ohne Zug zum Tor,mit wenig Körperlichkeit spielen,viel Aktionismus mit wenig Ertrag.. ohne Kane u Musiala trifft kein Schwein
Verstehe die Kritik nicht, jedes Mal wenn er von der Bank kommt bringt er Chancen und Torgefährlichkeit ins Spiel Z.B gegen PSG und Dortmund