FC Bayern News

Nagelsmann stichelt gegen Bayern: „Bin besser weggekommen“

Julian Nagelsmann
Foto: IMAGO

Die Zeit von Julian Nagelsmann beim FC Bayern war turbulent und endete im März 2023 nach knapp 18 Monaten sehr abrupt. Der 38-Jährige blickt auf seine Zeit in München zurück und machte dabei deutlich, dass er „besser weggekommen sei“ als der FCB.



Die Entlassung von Julian Nagelsmann wurde damals von Fans und Experten heftig kritisiert. Bevor er seinen Hut nehmen musste, hatte er acht von zehn Spielen gewonnen, darunter zweimal gegen Paris Saint-German. Doch als Borussia Dortmund kurz vor Saisonende 2022/23 den Rekordmeister in der Tabelle überholte, reagierten die damaligen Bosse und verpflichteten Thomas Tuchel. 

Nun erklärte Nagelsmann auf Sportbusiness-Messe ISPO, dass auch er damals Fehler gemacht hat, die zu seiner Entlassung beigetragen haben: “Ich habe damals sicher Entscheidungen getroffen, die ich heute nicht mehr treffen würde.” 

Eigenen Aussagen zufolge tat er sich vor allem mit der Vereinshierarchie schwer, bei der viele Personen ein Mitspracherecht haben: „Bei einem so großen Klub gibt es viele politische Strömungen. Da waren Dinge, die am Montag noch herausragend gut waren, am Dienstag plötzlich nix mehr wert. Das musste ich lernen, dass es auch einfach viele unterschiedliche Meinungen gab.” 

“Habe ein paar Dinge ordentlich gemacht” 

Nagelsmann konnte sich zudem eine kleine Spitze gegen die Bayern nicht verkneifen und führte aus: “Ich habe auch ein paar Dinge ganz ordentlich gemacht und glaube, ich bin besser weggekommen aus der Nummer als Bayern.“  

Damit spielt er wohl darauf an, dass die Münchner auch unter seinem Nachfolger Tuchel nicht in ruhige Fahrwasser kamen. Obwohl Tuchel 2023 wenigstens noch die Meisterschaft holte, musste er sich mit den Münchnern in der vergangenen Saison deutlich Bayer Leverkusen geschlagen geben. Nach der ersten Saison seit über zehn Jahren ohne Titel erfolgte die Trennung.  

Nagelsmann hingegen ist das Gesicht des Umbruchs in der Nationalmannschaft und schloss das Jahr 2024 mit lediglich einer DFB-Niederlage ab: der bitteren 1:2-Niederlage in der Verlängerung gegen Spanien im Viertelfinale der Europameisterschaft 2024.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
51 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Du warst immer gut Nagi.

nur 6 Dislikes hier, ist so gut wie 1000 Likes in der normalen Welt.

Sein Rauswurf muß ihn ja enorm ärgern, dass er in regelmäßigen Abständen ständig seinen Kommentar dazu abgibt. Erfreue dich an deinem Job und wir freuen uns über VK!

in zwei oder drei Jahren wird Kompany am Pranger verbrannt und du wirst mit wehenden Fahnen im Mob dabei sein.

Du mußt nicht immer von dir auf Andere schließen, Deine Kommentare hier alleine reichen schon, um zu erkennen welch Geistes Kind du bist!

du glaubst echt der hält so lange?

Johannes wird Fahnenträger.

Hat er nicht Unrecht. Klar hat er auch Fehler gemacht aber er hatte auch Pech Brazzo und Kahn als Bosse zu haben. Denke unter Freund und Eberl wäre einiges anders gelaufen. Merkt man jetzt auch im Umgang mit Kompany. Da machen sie einen super Job. Soll er noch ein paar Jahre bei Deutschland bleiben und eines Tages kann er gerne wieder kommen.

Achso das bayern mit zaragoza nicht weiter planen will ist auch ein guter Job von eberl und Freund genauso wie man nur de ligt und mazraoui verkaufen konnte alles klar.

@Wilhelm

Genau.
Der Verkauf von MdL und Mazraoui war richtig und notwendig.
Man sieht: ich erkenne durchaus an, dass der Eberl Max Dinge auch richtig macht.

Hat nur beide zu billig verkauft!

Meinte der den Umgang mit Trainern. Da machen sie einen deutlich besseren Job

Zaragoza ist für Bayern II zu teuer.

Ja Wilhelm, und den Breitner hätte man auch nicht gehen lassen dürfen. Hast schon Recht, einfach mal 20 Jahre den Kader zusammenhalten. Du bist ein reund der Stabilität, ein Familienmensch. Einer dem Tradition wichtig ist. Ich wünsche dir die guten alten Zeiten zurück.

bei dem jetzigen Sportvorstand wäre er noch Bayern Trainer.

nur wenn er auch überwiegend gewonnen hätte

Denke schon, dass er der richtige Trainer gewesen wäre.
Die Mannschaft wurde einfach überschätzt, er hatte zb keinen Kane und keinen Musiala.

Er WOLLTE auch keine 9. Ein Übertrainer wie er kann das auch ohne Stürmer…

Er nimmt den Mund ziemlich voll …. er soll es erstmal bei der WM 2026 zeigen, vom Auftreten her denkt man der Titel ist sicher….das sehe ich nicht.

Er ist und bleibt ein Selbstdarsteller und deshalb wird er auch noch öfter scheitern. N11 mag es funktionieren , im Tagesgeschäft Vereinsmannschaft wird er immer wieder an Grenzen stoßen, da sein Ego zu groß ist.

Ich bin so happy über Kompany und hoffe er bleibt viele Jahre!

Last edited 1 Monat zuvor by Tom10

wenn Kompany mal 5 oder 7 Spiele in Serie verliert, dann wird sich zeigen wie fest er im Sattel sitzt. Neue Besen kehren gut, wie immer gilt: Hinten ist die Ente fett – im März, April und Mai werden die Titel gewonnen oder verloren. Bin gespannt wie sie dann zurecht kommen, die DFB-Pokalbelastung ist ja schon mal weg. Die KO-Runde in der CL wird es zeigen.

Das weiß man nicht, aber Kompany tritt bescheiden auf.

Wir hatten mit ruhigen Trainern immer den meisten Erfolg (Ottmar, Jupp, Flick).
Es ist so oder so schon immer Unruhe beim FC Bayern, da brauch man nicht noch eine Diva als Trainer ….Nagelsmann…Tuchel…

Mal abwarten was passiert, wenn er bei der WM in der Vorrunde ausscheidet…
Dann sieht er, wie fest er im Sattel bei der Nati sitzt.

Das kann er ja dann beim nächsten Turnier beweisen…

Natürlich suhlt sich Nagi in seiner Rolle als Bundesjogi. Er war nach Hoffenheim, Leipzig und den Bayern bei viele Fans völlig verhasst. Und das sind jetzt genau die, die ihn am meisten abfeiern. Fußball halt.

Brazzo und Kahn finden heute noch einiges „herausragend gut“, womit sie den Verein in die Scheixxe geritten haben… Führungsstil miserabel, Kaderplanung katastrophal. Ablösen, Verträge und Ausgaben abenteuerlich. Dazu einen auf Top-Level völligen Noname-Trainer für eine Weltrekord-Ablöse mit Rentenvertrag. Ich hab den damals nur Schnösel genannt und wenn ich mir das hier ansehen (inklusive Photo), dann seh ich auch genau das: Einen Schnösel. Ist schon fast ironisch, dass Brazzo und Kahn eine ihrer wenigen richtigen Entscheidungen (den Schnösel auszutauschen) zum Verhängnis wurde… mit allem, was DIE versaut haben, musste Tuchel arbeiten. Mit der Vereinsführung gegen sich und reihenweiser Ablehnung seiner richtigen Korrekturvortschlägen. Der Schnösel hatte am Ende nur Glück, dass er noch gerade rechtzeitig vom sinkenden Schiff gekickt wurde und auch sein Mist auf Tuchel fiel. „8 von 10 Spielen gewoinenn“… oder anders gesagt: In 3 Monaten 21 Punkte Vorsprung auf Dortmund verspielt.

Nagelsmann war ein Unsympath!

Falsch, IST ein Unsympath!

Also ich fand ihn gut. Mit mehr Zeit und Rückendeckung hätte er was aufbauen können.

🤮 🤮 🤮

Narzisst,selbstgefällig.. passt zum DFB

Ich wünsche ihm viel Erfolg mit dem DFB.

Aber wenn gegen Italien in der Nations-League schon wieder Schluss ist, muß er ganz kleine Brötchen backen……….

Arrogant und selbstsüchtig. Mehr ist nicht zu sagen.

Nicolas Bläse
Nicolas ist von klein auf mit dem FC Bayern München aufgewachsen und verbindet seine Liebe zum Rekordmeister mit der Passion für Sportjournalismus. Mit seinen Wurzeln im Amateurfußball bringt er nicht nur ein tiefes Verständnis für die Fan-Basis mit, sondern verfolgt auch jedes Spiel des Rekordmeisters, egal ob im Stadion oder vor dem TV-Bildschirm.