Erste Hörprobe! So klingt die neue Bayern-Stadionhymne

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Viele europäische Top-Klubs haben eine Stadionhymne. Der FC Liverpool und Borussia Dortmund setzten auf „You’ll never walk alone“, beim spanischen Rekordmeister Real ist es „Hala Madrid“. Auch die Fans des FC Bayern haben nun ihre eigene Stadionhymne. FCBinside liefert die erste Hörprobe.

Der Club Nr. 12, eine Vereinigung aktiver Bayern-Fans, hat vor geraumer Zeit angekündigt, dass man den FC Bayern mit einer neuen bzw. eigenen Stadionhymne beschenken möchte: „Unser Wunsch ist es, eine Stadionhymne zu etablieren, die keine Vereinshymne ist, sondern ein Lied aus der Fankurve, das professionell und stilvoll vertont wird“, kündigte die Gruppierung Ende November an.

Nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim wurde die neue FCB-Hymne in der heimischen Allianz Arena von den Fans eingesungen. Wir liefern euch die ersten Aufnahmen.

Demnach hat man sich dazu entschieden, das Fan-Lied: „Immer vorwärts FC Bayern“ als Hymne zu verwenden. Das Lied wird schon seit vielen Jahren in der Südkurve gesungen.

„Immer vorwärts FC Bayern, Deutscher Meister Münchens Stolz! In jedem Stadion wollen wir feiern, wir die Fans vom FCB! Wie seit über 100 Jahren wird es bleiben bis zum Tod- Unser Verein der FC Bayern, in den Farben Weiß und Rot!“, ist der zentrale Part der Stadionhymne.

Wie die Bayern bekannt gaben, erscheint die Hymne zum 125. Club-Geburtstag und wird künftig bei Heimspielen des FC Bayern in der Allianz Arena als letztes Lied vor dem Einlaufen gespielt.

Neue Stadionhymne kostet bis zu 50.000 Euro

Da die neue Hymne ein Geschenk der Fans an den Verein sein soll, werden die Fans die Ausgaben für die Aufnahme selbst finanzieren. Wie die Abendzeitung München berichtet, belaufen sich die Produktionskosten auf bis zu 50.000 Euro. Grund für die relativ hohen Produktionskosten ist der damit verbundene Aufwand für alle Beteiligten. Die Hymne wurde nicht nur im Stadtion von Fans in der Kurve eingesungen, wird im Anschluss auch vom bekannten Opernsänger Jonas Kaufmann veredelt.

Teile diesen Artikel