Neue Details zur Stadionhymne des FC Bayern enthüllt
Die Fans des FC Bayern, angetrieben von der Südkurve und dem Club Nr. 12, planen seit einigen Wochen, eine eigene Stadionhymne für den deutschen Rekordmeister aufzunehmen. Jetzt wurde bekannt, was das Projekt konkret kosten soll.
Vor rund zwei Wochen erklärte der Club Nr. 12, eine Vereinigung aktiver Fans, die für die Organisation von Choreografien und Auswärtsfahrten, sowie die Vertretung von Faninteressen verantwortlich ist, auf Facebook, dass eine eigene Stadionhymne für den FC Bayern in Planung ist. Damit will man einen ähnlich emotionalen Moment vor dem Spiel schaffen, wie es an der Anfield Road mit „You’ll never walk alone“ oder beim VfL Bochum mit „Tief im Westen“ der Fall ist.
Da die neue Hymne ein Geschenk der Fans an den Verein sein soll, will die Kurve selbst die Ausgaben für die Aufnahme stemmen – und das „in niedriger bis mittlerer fünfstelliger Höhe“, wie es in dem Facebook-Beitrag weiter heißt. Laut Reporter Kilian Kreitmair von der Münchner Abendzeitung belaufen sich die Produktionskosten auf bis zu 50.000 Euro.
Gesang für die Hymne steht wohl fest
Grund für die ziemlich hohen Produktionskosten ist der damit verbundene Aufwand für alle Beteiligten. Die Hymne soll nämlich zunächst von den Fans in der Kurve eingesungen und dann von einem Opernsänger oder einer Opernsängerin veredelt werden. Die Aufnahme für die Fans findet am Samstag nach dem Spiel gegen den 1. FC Heidenheim in der Südkurve statt. Wer genau aber der oder die Auserwählte ist, die den anderen Teil des Mixes einsingt, ist bisher noch unklar.
Was aber schon klar ist, ist das Lied, das bald als neue Stadionhymne in der Allianz Arena erklingen soll. Wie der unabhängige Account BayernSpace auf X verkündete, soll der Fangesang „Immer vorwärts FCB, rot wie Blut und weiß wie Schnee“ bald vor jedem Heimspiel erklingen und die Fans auf das Spiel einstimmen. Was damit dann wegfällt, ist das bisher im Stadion laufende „FC Bayern, Forever Number One“, wie es auf der Seite ebenfalls heißt.
NEHMT DOCH EINFACH DAS LIED VOM FRANZ. GUTE FREUNDE KANN NIEMAND TRENNEN. DAS KENNT JEDER UND KOSTET NICHTS
das reißt auch keinen mit. Is n song für den biergarten
FÜR DICH VIELLEICHT ! WIRD WAHRSCHEINLICH DEIN ZWEITWOHNSITZ SEIN
das ist nh schöne Hymne. Will ich persönlich nicht als Mitivation vor Bayern vs Dortmund hören.
Schade bin Heute beim Mitgliederstammtisch . Hätte gerne die Hymne gehört.
warum fällt Fc Bayern Forever number one dann weg :/
Wegen den Gebühren
Also mal ehrlich, bei aller liebe zum FCB , die aktuelle Hymne ist aus dem 19 Jahrhundert , so langweilig uninspirierend, gibt es sonst nirgendwo… Es muß eine zeitgemässe Hymne her, die Feuer hat, die Leute mitreißt und die im Ohr bleibt und kein Würg Anfall provoziert …
19. Jahrhundert? ähmm ich glaube du meinst aus dem 20. Jahrhundert (1900-1999) 😉
Aber grundsätzlich stimme ich zu, die Hyme hat einen Sound aus den 90ern und klingt sehr altbacken.
Der Song immer vorwärts fcb,rot wie Blut und weiß wie Schnee ist sehr bekannt und kann richtig unter die Haut gehen bin echt gespannt wie es sich anhört, wird bestimmt gigantisch, hatte in der südkurve immer geile Erlebnisse und hab immer mitgesungen bis die Stimme heiser wurde……auf geht’s fc bayern, immer vorwärts mein Verein ❤️❤️❤️🤘🤘🤘
Werde Forever Number One jetzt nicht wirklich vermissen. Mir ist das zu selbstherrlich und arrogant. Bezug zur Region und Liebe zum Verein im Text finde ich schon besser, als im Prinzip zu singen, dass man das geilste auf der Welt ist.
Isso
Geil gefällt mir..war auch überfällig
bin wirklich gespannt ob mich das emotional mit nimmt wie die Hymne von Real 💪
Viele von euch haben sich die vergangenen Tage gefragt, welches Lied die neue Stadionhymne werden soll. An dieser Stelle lüften wir das Geheimnis: „Immer vorwärts FC Bayern“, ein Lied aus der Kurve, das seit vielen Jahren gesungen wird und spätestens seit der Feier zum 120. Geburtstag im Löwenbräukeller berühmt ist. Die folgenden Zeilen transportieren genau das Pathos, das bei einer Stadionhymne erzeugt werden soll:
Immer vorwärts FC Bayern, Deutscher Meister Münchens Stolz!
In jedem Stadion wollen wir feiern, wir die Fans vom FCB!
Wie seit über 100 Jahren wird es bleiben bis zum Tod-
Unser Verein, der FC Bayern, in den Farben Weiß und Rot!
Diesen zentralen Part der Stadionhymne singt nicht irgendein Sänger oder eine Sängerin, sondern wir Bayernfans sind die Leadsänger. Aus dem Original des Liedes „Montagne Verdi“ übernehmen wir den Zwischenpart im Italienischen, da dieser, unseres Erachtens, die perfekten Worte trifft. Aber lest selbst:
„Il mio destino è di stare accanto a te, (Mein Schicksal ist es, an deiner Seite zu sein,) con te vicino più paura non avrò (mit dir in der Nähe werde ich keine Angst mehr haben) e un po‘ bambina tornerò. (und ein bisschen wieder zum Kind werden.)“
Um diesen Teil einzusingen, haben wir eine Person gesucht, die eine enge Bindung zur Stadt München hat und den FC Bayern im Herzen trägt. Wir konnten mit Jonas Kaufmann einen Weltstar für das Projekt begeistern, auf den die genannten Punkte zutreffen. Vielen von Euch ist Jonas Kaufmann von der Trauerfeier Franz Beckenbauers bekannt. Wir denken, dass Jonas Kaufmann die ideale Besetzung ist, um gemeinsam mit uns das Lied zu singen.
Die neue Stadionhymne wird also „Immer Vorwärts FCB“ 😀
Ein Abklatsch von den Ultras der SGE und eines der Kurvenlieder, welches für mich sinnbildlich für die „am Spiel-Vorbeisingerei“ der Südkurve steht. Na da bin ich ja mal gespannt:D
Da hätte es gefühlt 100 bessere Lieder aus der Südkurve gegeben. Und ausgerechnet „FC Bayern Forever Number One“ soll dafür abgeschafft werden – was im Stadion noch mit am besten für Stimmung vor dem Spiel sorgte.
Wie die ganze Aktion schon aufgezogen wurde zeigt, dass es wieder Richtung Selbstinszeniererei der Ultras läuft. Statt mal die gesamte Fanschaft (oder die Mitglieder – für was gibts denn die JHV ?!?!) mit ins Boot zu holen.
Bayern hat mit „FC Bayern Forever Number One“ eine emotionale Einlauf Hymne man braucht nicht immer neues.