Neuer Transferkandidat: Bayern beschäftigt sich mit Weltmeister

Andre Oechsner
Foto: IMAGO

In der Abwehr des FC Bayern ist stets Bewegung. Mit Blick auf die kommende Transferperiode scheinen die Münchner ihre Defensive weiter aufrüsten zu wollen. Der mögliche Abgang von Eric Dier bringt zusätzlichen Handlungsbedarf mit sich – und sorgt für Spekulationen um einen hochkarätigen Neuzugang. Ein Name sorgt dabei für besonderes Aufsehen: ein argentinischer Weltmeister.

In der Innenverteidigung des FC Bayern deuten sich einige Veränderungen an. Da Eric Dier unter Vincent Kompany auf dem Abstellgleis steht, rechnet man nicht damit, dass sein auslaufender Vertrag verlängert wird. Sollte Dier die Bayern wieder verlassen, muss der FCB eine weitere Option für die Defensivzentrale in den Kader holen.

Ein neuer Transferkandidat ist möglicherweise ein Weltmeister. Dem britischen Portal TBR Football zufolge gehören die Bayern zu den Klubs, die die Situation um Cristian Romero beobachten. Real Madrid sei ein großer Bewunderer des Innenverteidigers von Tottenham Hotspur, zudem sollen sich Manchester City und Inter Mailand in Lauerstellung befinden.

Cristian Romero
Foto: IMAGO

Die Bayern wären also nur einer von vielen möglichen Interessenten, die bei Romero unter Umständen Ernst machen könnten. Der 26-Jährige wurde vor zwei Jahren mit der argentinischen Nationalmannschaft als Stammspieler Weltmeister. Nach dem umstrittenen Turnier in Katar wechselte Romero für etwas mehr als 50 Millionen Euro fest zu Tottenham, die ihn zuvor für eine Saison von Atalanta Bergamo ausgeliehen hatten.

Spurs-Trainer Ange Postecoglou hält große Stücke auf Romero, den er zeitweise sogar als Kapitän auflaufen lässt. Der 1,85 Meter große Abwehrstar zeichnet sich durch ein hervorragendes Passspiel aus, vernachlässigt durch seine aggressive Spielweise seine Zweikampfstärke aber mitnichten.

Bayern-Wechsel von Romero nicht sehr realistisch

Ein Romero-Wechsel an die Säbener Straße erscheint momentan nicht wirklich realistisch. Zumal die Spurs aktuell unter Hochdruck daran arbeiten, die noch bis 2027 datierte Zusammenarbeit vorzeitig und langfristig zu verlängern – und in dieser Hinsicht wohl nicht die schlechtesten Chancen haben, bald Vollzug melden zu können.

Romero ist bei weitem nicht der einzige Kandidat, der in den vergangenen Wochen als möglicher neuer Innenverteidiger bei den Bayern gehandelt wurde. Als weitere Alternative für die Abwehrzentrale gelten Sportings Ousmane Diomande (20) sowie Leverkusens Jonathan Tah (28), dessen auslaufender Vertrag immerhin keine Ablöse erfordern würde.

Teile diesen Artikel