Transfers

Neuer Transferkandidat: Bayern beschäftigt sich mit Weltmeister

Max Eberl
Foto: IMAGO

In der Abwehr des FC Bayern ist stets Bewegung. Mit Blick auf die kommende Transferperiode scheinen die Münchner ihre Defensive weiter aufrüsten zu wollen. Der mögliche Abgang von Eric Dier bringt zusätzlichen Handlungsbedarf mit sich – und sorgt für Spekulationen um einen hochkarätigen Neuzugang. Ein Name sorgt dabei für besonderes Aufsehen: ein argentinischer Weltmeister.



In der Innenverteidigung des FC Bayern deuten sich einige Veränderungen an. Da Eric Dier unter Vincent Kompany auf dem Abstellgleis steht, rechnet man nicht damit, dass sein auslaufender Vertrag verlängert wird. Sollte Dier die Bayern wieder verlassen, muss der FCB eine weitere Option für die Defensivzentrale in den Kader holen.

Ein neuer Transferkandidat ist möglicherweise ein Weltmeister. Dem britischen Portal TBR Football zufolge gehören die Bayern zu den Klubs, die die Situation um Cristian Romero beobachten. Real Madrid sei ein großer Bewunderer des Innenverteidigers von Tottenham Hotspur, zudem sollen sich Manchester City und Inter Mailand in Lauerstellung befinden.

Cristian Romero
Foto: IMAGO

Die Bayern wären also nur einer von vielen möglichen Interessenten, die bei Romero unter Umständen Ernst machen könnten. Der 26-Jährige wurde vor zwei Jahren mit der argentinischen Nationalmannschaft als Stammspieler Weltmeister. Nach dem umstrittenen Turnier in Katar wechselte Romero für etwas mehr als 50 Millionen Euro fest zu Tottenham, die ihn zuvor für eine Saison von Atalanta Bergamo ausgeliehen hatten.

Spurs-Trainer Ange Postecoglou hält große Stücke auf Romero, den er zeitweise sogar als Kapitän auflaufen lässt. Der 1,85 Meter große Abwehrstar zeichnet sich durch ein hervorragendes Passspiel aus, vernachlässigt durch seine aggressive Spielweise seine Zweikampfstärke aber mitnichten.

Bayern-Wechsel von Romero nicht sehr realistisch

Ein Romero-Wechsel an die Säbener Straße erscheint momentan nicht wirklich realistisch. Zumal die Spurs aktuell unter Hochdruck daran arbeiten, die noch bis 2027 datierte Zusammenarbeit vorzeitig und langfristig zu verlängern – und in dieser Hinsicht wohl nicht die schlechtesten Chancen haben, bald Vollzug melden zu können.

Romero ist bei weitem nicht der einzige Kandidat, der in den vergangenen Wochen als möglicher neuer Innenverteidiger bei den Bayern gehandelt wurde. Als weitere Alternative für die Abwehrzentrale gelten Sportings Ousmane Diomande (20) sowie Leverkusens Jonathan Tah (28), dessen auslaufender Vertrag immerhin keine Ablöse erfordern würde.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
23 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

„Bayern-Wechsel von Romero nicht sehr realistisch“ wieso schreibt man dann den Bericht?

damit se halt was schreiben oder damit se sagen können , wir wussten es als erstes …

ein Kane Wechsel war ja auch unwahrscheinlich seiner zeits …

Tja, das kennt man doch.

Ist Romero dein Gott dem du huldigst?
Wenn er sagt spring, fragst du wie weit?

Er weiß nur von vereinen die ihn in irgendeiner Form bezahlen oder sich Vorteile erhoffen!
Und Romero wird bezahlt von Medien und Beratern!

Er streut zu 90% auch nur Gerüchte!

Ich weiss nicht warum ich nicht auf der Einkauf Liste stehe bei Bayern und bin auch Innenverteidiger, bin sogar letzte Saison aufgestiegen in die Landesliga 😂😂😂😂

Bestimmt weil Barca und ManU auch an dir interessiert sind, sagt Plettenberg.🤣🤣🤣

Last edited 1 Monat zuvor by Michael W

Als Greenkeeper.
;-))))))))))))))))))))

ich könnte sogar Libero spielen 💪👌😊

Schade, als Vorstopper oder linker Läufer wärst Du sehr gefragt.🤣🤣🤣

Heiße Luft in einer leeren Schachtel.

Wäre sicherlich eine Verstärkung, ist aber vermutlich nicht realistisch.

Heise Luft wie bei Tah von Leverkusen 🥱

Nach wie vor ist die mangelhafte Transferpolitik unseres Clubs das größte Ärgernis. Das muss man leider so klar sagen. Du spielst mitten in der Saison beim Topspiel in Dortmund mit der gleichen 11 wie in der Vorsaison da brauchst du nicht mehr zu sagen. Natürlich waren Palhinha und Ito verletzt aber ersterer war Anfang der Saison nicht gesetzt und bei zweiterem weiß man garnicht ob er Bayern München Spieler ist. Lediglich Olise überzeugt bisher ist aber den Beweis ein Unterschiedsspieler zu sein bisher ebenfalls Schuldig geblieben. Das zu lange festhalten an Neuer und Müller die ihren Zenit schon 1-2 Jahre überschritten haben rundet dieses Bild nur noch mehr ab.

Er ist der zweitbeste Scorer bei Bayern (Olise). Kein Musiala, kein Gnabry, kein Sane

Gnabry und Musiala kosteten auch nicht über 50 Mio an Ablöse!

Ach ok, deswegen bringt Olise rein gar nix mehr!

Gut erkannt!
Die Transferpolitik ist unwürdig für so einen Klub wie Bayern München!
Zudem 2 x über 50 Mio.€ für Spieler wie Oliseh und Pahlinha! Beide Spieler haben diese Riesen-Ablösesummen weder nachgewiesen noch sind sind diesen Summen gerecht geworden!
Da ist noch wahnsinnig viel Luft nach oben!