FCB Frauen

Tabellenführung zurückerobert! Bayern-Frauen holen Arbeitssieg in Essen

Pernille Harder
IMAGO

Wichtiger Sieg für die Bayern-Frauen im Meisterschaftskampf: Am Samstagnachmttag holte der amtierende deutsche Meister einen 2:0-Sieg bei der SGS Essen. Die Münchnerinnen nehmen damit mindestens bis Montagabend wieder die Tabellenführung in der Bundesliga ein.



Von Platz vier auf Platz eins: Den Bayern-Frauen gelang am Samstagnachmittag ein enorm wichtiger 2:0-Auswärtssieg gegen die SGS Essen. Dadurch zieht man vorerst am VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen vorbei, Eintracht Frankfurt kann am Montagabend aber noch im aktuellen Vierkampf um die Meisterschaft reagieren.

Die Aufstellung der SGS Essen: Winkler – Ostermeier, Pucks, Meißner, Sterner – Fürst, Platner – Maier, Kowalski, Elmazi – Potsi

Die Aufstellung des FC Bayern: Mahmutovic – Simon, Viggosdotir, Hansen, Gwinn – Stanway, Zgiotti – Bühl, Harder, Sehitler – Schüller

Die Bayern kamen gut in die Partie und nahmen gleich das Zepter in die Hand. Bereits nach sechs Minuten hätte Giulia Gwinn den FCB nach einer flachen Hereingabe aufs Torwarteck beinahe in Führung gebracht. Sophia Winkler parierte die abgefälschte Flanke aber stark.  Nur zwei Minuten später waren es erneut die Bayern, die gefährlich wurden: Youngster Sehitler legte auf Bühl halblinks raus, die Flügelstürmerin fand am zweiten Pfosten Harder, erneut parierte die Torfrau der SGS jedoch herausragend.

Die Anfangsphase gehörte daher klar den Münchnerinnen, da die Gastgeberinnen schlichtweg keinen Zugriff in der eigenen Hälfte bekamen. Der FCB feuerte förmlich ein Offensiv-Feuerwerk ab: In der 17. Minute landete ein Konter bei Bühl, die deutsche Nationalspielerin zog nach innen und legte auf Gwinn ab, ihr Abschluss mit ihrem schwachen linken Fuß ins untere rechte Eck war allerdings zu ungefährlich.

Nach traumhafter Vorarbeit von Sehitler: Harder bringt FCB in Führung

In der 30. Minute belohnte sich der amtierende deutsche Meister dann für die dominante erste Halbzeit: Alara Sehitler brachte einen herausragenden Chipball aus dem linken Halbfeld hinter die Essener Viererkette, Pernille Harder vollendete anschließend per Direktabnahme und brachte die Bayern in Führung. Sehitler zeigte von Anfang an, wieso sie auch in der deutschen Nationalmannschaft mehr und mehr eine Rolle spielt.

Alexander Straus dürfte bis dahin zufrieden gewesen sein, lediglich an der Chancenverwertung haperte es bei den Bayern noch. So auch drei Minuten später bei einer Doppelchance: Bühl scheiterte frei vor dem Tor an Winkler, anschließend parierte die 21-Jährige auch den Fernschuss von Harder.

In dieser Phase des Spiels hätten die Bayern bereits das Spiel zumachen müssen. Nach 35 Minuten legte Stanway auf Bühl raus, die viel Zeit vor dem Tor hatte, jedoch mit ihrem linken Fuß am Tor vorbeizog. Wenn man dem Tabellenführer etwas vorwerfen konnte, dann war es die klägliche Chancenverwertung.

Essen drückt auf den Ausgleich – Stanway setzt den Schlusspunkt

In der 54. Minute dann fast der Ausgleich: Laureta Elmazi kam am Sechzehner zum Abschluss und verfehlte nur knapp das Münchner Tor. Insgesamt wirkte Essen nach dem Seitenwechsel aktiver, war in den Zweikämpfen mehr da als noch in Halbzeit eins. Plötzlich verfügten die Gastgeberinnen auch über mehr Spielanteile und konnten dass Essener Publikum mitreißen.

Die Bayern verloren vollkommen unnötigerweise die Bindung zum Spiel. Alexander Straus reagierte in der 63. Minute mit der Einwechslung von Linda Dallmann für die in Halbzeit eins groß aufspielende Alara Sehitler. Diese Phase des Spiels war symptomatisch für die Leistungen in der aktuellen Bayern-Saison: Zu selten schafft man es, über 90 Minuten die Leistung auf den Platz zu bringen und das Spiel früh zu entscheiden. Bereits gegen Valerenga (1:1) und Eintracht Frankfurt (1:1) wurde man dafür bestraft.

FCB Frauen
IMAGO

Auch in der 67. Minute hätte es klingeln können, Mahmutovic war nach einem Kopfball jedoch da. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, die Bayern kämpften sich in der Schlussphase wieder ins Spiel, auch die SGS drückte aber weiter auf den Ausgleich. In der 92. Minute bekamen die Münchnerinnen dann noch einen Konter, Georgia Stanway vollendete aus rund 40 Metern auf das leerstehende SGS-Tor. Nach einer makellosen ersten Halbzeit und einem Leistungsabfall in Halbzeit zwei stand am Ende ein Arbeitssieg für den amtierenden deutschen Meister.

Der FCB steht somit bei 26 Zählern und ist punktgleich mit Leverkusen, einen Punkt vor den Wölfinnen sowie drei Punkte vor Eintracht Frankfurt. Sollte die SGE am Montagabend gegen RB Leipzig gewinnen, würde Bayern aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Platz zwei rutschen. Am kommenden Donnerstag treffen die Bayern in der UEFA Women’s Champions League zuhause auf Juventus Turin. Dort geht es für das Straus-Team nur noch um den Gruppensieg.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Freut mich.

krank

Das Ergebnis ist ok, die Entwicklung der Mannschaft teilweise erschreckend. Ich sehe nach wie vor keine Schritte nach vorne, ganz im Gegenteil. Im Defensivverhalten gleicht die Mannschaft einem Hühnerhaufen.

mach’s besser die anderen Können auch fusball spielen, übrigens.

Alex Frieling

Alex Frieling

Redakteur
Alex hat sich den FC Bayern in Kindheitstagen nicht ausgesucht, der FCB hat sich ihn ausgesucht! Er liebt es über den FCB zu diskutieren und noch mehr mag er es über den Rekordmeister zu schreiben oder Video-Content für den FCBinside-YouTube-Kanal zu erstellen.