Ein Mittelfußbruch zwingt Bryan Zaragoza zu einer langen Pause. Die Blessur verhindert aber offenbar nicht, dass sich andere Klubs für den Leihspieler des FC Bayern interessieren.
Bryan Zaragoza genießt aufgrund seiner starken Leistungen für Leihklub Osasuna offenbar hohe Popularität bei anderen Klubs. Wie der Transfer-Insider Ekrem Konur berichtet, beobachten der FC Sevilla, der FC Villarreal und Atlético Madrid die Situation des Flügelstürmers. Zuletzt hatte es Gerüchte über ein mögliches Interesse von Borussia Dortmund gegeben.
Eine konkrete Spur zum BVB hat sich bisher allerdings nicht verfolgen lassen. Zaragoza beschäftigt sich derzeit wohl ohnehin eher nicht mit seiner unmittelbaren Zukunft. Der 23-Jährige hat sich am Montag im Meisterschaftsspiel gegen Sevilla schwer verletzt und fällt aufgrund eines Mittelfußbruchs lange aus. Der Offensivspieler soll frühestens Anfang Februar wieder auf den Platz zurückkehren.
Bayern ist gesprächsbereit bei Zaragoza
Nach einem verkorksten ersten Halbjahr bei den Bayern ließ sich Zaragoza bis zum Saisonende 2024/25 an Osasuna verleihen, um dort sportlich wieder Fuß fassen zu können. Die Rechnung ging voll auf: Zaragoza lieferte bislang eine herausragende Spielzeit ab und kommt für Osasuna auf ein Tor und fünf Vorlagen. Seine starken Auftritte spülten ihn sogar wieder in die spanische Nationalmannschaft.
Interessant ist: Wie die Sport BILD berichtet, spielt Zaragoza in den (langfristigen) Planungen der Bayern keine tragende Rolle. Demnach wäre der Verein durchaus offen für Angebote im Sommer. Der aktuelle Marktwert wird auf 12 Millionen Euro taxiert. In diesem Bereich liegt auch die Ablöse, welche die Münchner vor knapp einem Jahr an den FC Granada überwiesen haben, um sich die Dienste von Zaragoza zu sichern.