Trotz Verletzung: Transfer-Dreikampf um Bayern-Leihgabe Zaragoza
Ein Mittelfußbruch zwingt Bryan Zaragoza zu einer langen Pause. Die Blessur verhindert aber offenbar nicht, dass sich andere Klubs für den Leihspieler des FC Bayern interessieren.
Bryan Zaragoza genießt aufgrund seiner starken Leistungen für Leihklub Osasuna offenbar hohe Popularität bei anderen Klubs. Wie der Transfer-Insider Ekrem Konur berichtet, beobachten der FC Sevilla, der FC Villarreal und Atlético Madrid die Situation des Flügelstürmers. Zuletzt hatte es Gerüchte über ein mögliches Interesse von Borussia Dortmund gegeben.
Eine konkrete Spur zum BVB hat sich bisher allerdings nicht verfolgen lassen. Zaragoza beschäftigt sich derzeit wohl ohnehin eher nicht mit seiner unmittelbaren Zukunft. Der 23-Jährige hat sich am Montag im Meisterschaftsspiel gegen Sevilla schwer verletzt und fällt aufgrund eines Mittelfußbruchs lange aus. Der Offensivspieler soll frühestens Anfang Februar wieder auf den Platz zurückkehren.
Bayern ist gesprächsbereit bei Zaragoza
Nach einem verkorksten ersten Halbjahr bei den Bayern ließ sich Zaragoza bis zum Saisonende 2024/25 an Osasuna verleihen, um dort sportlich wieder Fuß fassen zu können. Die Rechnung ging voll auf: Zaragoza lieferte bislang eine herausragende Spielzeit ab und kommt für Osasuna auf ein Tor und fünf Vorlagen. Seine starken Auftritte spülten ihn sogar wieder in die spanische Nationalmannschaft.
Interessant ist: Wie die Sport BILD berichtet, spielt Zaragoza in den (langfristigen) Planungen der Bayern keine tragende Rolle. Demnach wäre der Verein durchaus offen für Angebote im Sommer. Der aktuelle Marktwert wird auf 12 Millionen Euro taxiert. In diesem Bereich liegt auch die Ablöse, welche die Münchner vor knapp einem Jahr an den FC Granada überwiesen haben, um sich die Dienste von Zaragoza zu sichern.
Überall darf man ihn ausleihen, aber bitte nicht zum BVB
Möglicherweise spricht Şahin besser Spanisch als Tuchel, dann könnte es klappen.
Motivation für Sprachkurse E / D wird in Spanien aktuell nicht so groß sein.
Ich würde ihn gar nicht abgeben, denn er ist richtig gut . Nicht umsonst wieder spanischer
Nationalspieler.
Doch
Nur der FC Bayern schafft es immer und immer wieder seine eigene Spieler unter Marktwert zu verkaufen. Die ganzen Klubs lachen sich alle ins Fäustchen, wenn sie mit den Bayern verhandeln. Wenn dann Bayern anklopft und kaufen will, dann explodiert plötzlich der Preis. Eine Eigenschaft, für die Bayern bekannt und deshalb sehr beliebt sind. 😁
Zurückholen und Sanè verkauFenster wahrscheinlich auch Coman
Wenn man den nach seiner Leihe VERKAUFT, dann muss man wirklich am Management des FC Bayern zweifeln. 😡😤
Was will Bayern mit dem?! Ein junger Spieler der nicht bereit ist die Sprache zu lernen weil man Fußball ja mit den Beinen und nicht mit der Sprache spielt,soll bleiben wo der Pfeffer wächst,also Zuhause!!
Viel Geld verdienen wollen aber nix lernen,und Tschüss.
Mach’s doch besser
Den sollten wir auf jeden Fall behalten und dafür die Diva Sane abgeben. Aber unsere sportliche Führung ist komplett blind.
Schlechter als Sane ist der auch nicht, aber viel günstiger. Zudem kann aus dem noch was werden und er hat Biss. Ebenfalls zwei Punkte, die Sane nicht für sich beanspruchen kann. Ich würde Z. zurückholen, spielen lassen und die weitere Entwicklung abwarten. Sollten wir auf den Flügeln noch absolute Kracher verpflichten ( der Glaube fehlt mir leider ), kann man ja die Leihe noch ein Jahr verlängern. Verkaufen würde ich ihn nicht, aber ich heiße ja auch nicht Eberl.