FC Bayern News

Goretzka-Nachfolger? Bayern macht Ernst im Transferpoker um Bischof

Tom Bischof
Foto: IMAGO

Tom Bischof steht bei den Bayern hoch im Kurs. Der Hoffenheimer könnte im Sommer 2025 ablösefrei nach München wechseln. Doch wie weit sind die Gespräche mit dem 19-Jährigen tatsächlich?



Der FC Bayern hat die Fühler nach einem vielversprechenden Talent ausgestreckt: Tom Bischof, das Mittelfeldjuwel der TSG Hoffenheim, steht seit einiger Zeit im Fokus des Rekordmeisters. Der Vertrag des U20-Nationalspielers läuft im Sommer 2025 aus, wodurch er ablösefrei auf den Markt kommen könnte.

Erste Gespräche mit der Bayern-Seite haben bereits stattgefunden, wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet: „Die Gespräche waren positiv, es ging vor allem um Perspektiven, bisher nicht um konkrete Zahlen.“

Bischof, der in dieser Saison in Hoffenheim durchstartet und sich als Stammspieler etablierte, könnte eine wichtige Verstärkung für den Bayern-Kader werden, vor allem sollte Leon Goretzka den Verein am Saisonende verlassen. Der 29-Jährige spielt keine Rolle in den Planungen von Kompany.

Zahlreiche Bundesliga-Klubs buhlen um Bischof

Neben den Münchnern gibt es jedoch auch Konkurrenz aus der Bundesliga: Eintracht Frankfurt, RB Leipzig und auch der VfB Stuttgart sollen ebenfalls Interesse am 19-Jährigen bekundet haben.

Die Bayern sind jedoch fest entschlossen, sich dieses „großartige deutsche Talent zu sichern“, so Plettenberg. In den Gesprächen mit den Bayern bringt der Transfer-Experte zwei mögliche Szenarien ins Spiel: Entweder könnte Bischof sofort zum Rekordmeister wechseln und sich der Herausforderung stellen oder, ähnlich wie bei Serge Gnabry, zunächst für ein weiteres Jahr verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln.

Noch ist allerdings nicht klar, wie der Spieler selbst seine Zukunft plant. Bischof führt parallel auch Gespräche mit Hoffenheim, die natürlich ihr Juwel nicht ohne Weiteres ziehen lassen möchte. Hoffenheims Sportchef Andreas Schicker macht sich nach wie vor Hoffnungen, den Vertrag des Mittelfeldspielers zu verlängern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wenn ihr Bischof Kriegt nehmen, dann trainieren, (-ausleihen)
bis er es in die erste schafft-schwierig-bei Bayern!

Ich würde das nicht ausschließen, dass er auf Spielzeit käme.
Hat halt viel damit zu tun, was ansonsten im Kader passiert.
Goretzka geht wohl.
Kimmich hoffentlich nicht – steht aber noch nicht fest.
Laimer und Guerreiro sind super Kaderspieler, aber keine unüberwindbaren Überspieler.

Man könnte sogar die Frage stellen, ob Kompany tatsächlich auf Palhinha setzen will, oder ob ihm ein spielstärkerer Typ, wie eben Tom Bischof nicht sogar lieber wäre im Kader.

Fazit: holen! Unbedingt!

Last edited 1 Monat zuvor by Labonbonera

holen, langfristigen Vertrag geben und ein weiteres Jahr an Hoffe verleihen

Bin ich dabei Bischof holen und bei anderen Verein 1 Jahr Unterbringen. Goretzka Sane Gnabry Coman werden bestimmt verkauft. Kommen neue Gesichter Wirtz David N.Williams mittelstädt

🤣🤣🤣 Ich fürchte, von denen kommt kein einziger.

Die Abgänge werden zusammen schwer realisierbar sein.

Bei den Zugängen, könnte Mittelstädt realistisch sein.

Zumindest würde man so einen Aznou nicht komplett blockieren.

Die beiden anderen Zugänge sehe ich auch nicht.

Wenn Wirtz wirklich käme,kommt im gleichen Jahr sonst keiner mehr…wie auch…die Kohle ist dann ausgegeben.

Bayern macht es richtig nach neuen Young-Stars ausschau zu halten und ernst zu machen

Man muss die alten endlich loswerden das frischer Wind kommt. Man sieht in den Spielen wie sie alles blockieren.

Sitzt Florian Plettenberg bei den Gesprächen etwa daneben, oder woher weißt er das?

Er weiß gar nichts. Die Journalie klopft nur auf den Busch.

für 17 mio im Jahr kannst du 2 hungrige Strategen bekommen die es zu schätzen wissen für Bayern zu spielen!