Das Champions-League-Finale 2025 in München sorgt bereits jetzt für Aufregung. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat auf der Jahreshauptversammlung ein klares Ziel formuliert: Dieses Mal soll der Titel endlich nach München geholt werden.
„Wir wollen dabei sein, das ist unser großes Ziel! Dieses Mal, liebe Mitglieder, nennen wir es nicht ‚Finale dahoam‘, sondern ‚Titel dahoam‘! Mir ist klar, dass ich gewaltig auf die Nase bekomme, wenn es nicht klappt“, erklärte Dreesen mit Nachdruck. Die Ambitionen des FC Bayern sind eindeutig: Nach dem letzten Triumph 2020 soll der Rekordmeister erneut europäische Fußballgeschichte schreiben.
Das diesjährige Finale in der Allianz Arena erinnert an 2012, als die Bayern eine bittere Niederlage gegen den FC Chelsea hinnehmen mussten. In einem packenden Spiel brachte Thomas Müller die Münchner in der 83. Minute in Führung, doch Didier Drogba glich in der 88. Minute per Kopf aus. Im anschließenden Elfmeterschießen scheiterten die Bayern trotz dominanter Leistung an Chelseas Keeper Petr Čech, während Drogba den entscheidenden Elfmeter verwandelte. Diese schmerzhafte Niederlage prägt die Vereinsgeschichte bis heute.
Bayern in der Champions League unter Druck
Doch die Bayern zeigten Charakter: Bereits ein Jahr später holten sie sich den Titel in einem historischen deutschen Finale gegen Borussia Dortmund. In Wembley sicherte ein Treffer von Arjen Robben in der 89. Minute den 2:1-Sieg und damit den ersehnten Triumph in der Champions League. Mit dieser Entschlossenheit will die aktuelle Mannschaft, angeführt von Harry Kane und Joshua Kimmich, den Heimvorteil 2025 nutzen, um die Erinnerung an 2012 endgültig zu überwinden und den „Titel dahoam“ Realität werden zu lassen.
In der laufenden Champions-League-Saison 2024/25 zeigte der FC Bayern dabei bisher Licht und Schatten. Nach einem furiosen 9:2-Heimsieg gegen Dinamo Zagreb folgten eine knappe 0:1-Niederlage bei Aston Villa und ein 1:4 gegen den FC Barcelona. Doch die Mannschaft bewies Kampfgeist und meldete sich mit Siegen gegen Benfica Lissabon und Paris Saint-Germain zurück. Aktuell stehen die Bayern auf dem 13. Tabellenplatz und kämpfen um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um die Chance auf den ersehnten Triumph in der Allianz Arena zu wahren.