Musialas Traum vom Ballon d’Or: Das fehlt ihm noch dazu
Jamal Musiala gewinnt den Ballon d’Or – ein Szenario, welches in der jüngeren Vergangenheit durch zahlreiche Köpfe in Fußball-Deutschland gegeistert ist. Doch was fehlt dem Shootingstar des FC Bayern München noch zur absoluten Krönung?
Mythos Ballon d’Or. Für viele unerreichbar, für manche eine Routine – und für Musiala eine Lebensaufgabe. „Ja, das ist mein Ziel. Wenn man aufwächst und sieht, wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo die Trophäe halten, will jeder Spieler irgendwann da oben stehen“, fasste Jamal Musiala im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland seinen Traum zusammen.
In der Geschichte des FC Bayern ist der Gewinn des Goldenen Balls – der Auszeichnung für den weltbesten Fußballer einer Saison – ein äußerst seltenes Phänomen. Einzig Gerd Müller (1970), Franz Beckenbauer (1972, 1976) und Karl-Heinz Rummenigge (1980, 1981) wurde diese Ehre einst zuteil. Damals wurde damit jedoch „nur“ der beste europäische Spieler ausgezeichnet.
In den vergangenen Jahren hat Musiala bereits bewiesen, dass er allemal über das Potenzial verfügt, um in die Fußstapfen der bayerischen Granden zu treten. Doch was fehlt ihm noch dazu?
Musiala rückt Fitness und Leistung in den Fokus
Offenbar reflektiert Musiala viel über sich selbst, weshalb er die Etappen bis zum Ballon d’Or im Grunde schon abgesteckt hat. „Ich achte darauf, dass ich Krafttraining mache und dadurch fit bleibe. Ich will in jedem Spiel dabei sein und so wenig Verletzungen wie möglich haben“, führte er aus.
Damit wäre das Fundament gelegt – für den ganz großen Wurf müssen aber auch die Zahlen stimmen. Das weiß auch Musiala.
Um eine realistische Chance auf den Ballon d’Or zu haben, muss der Youngster seinen bisherigen Bestwert von 32 Torbeteiligungen in einer Saison (2022/23) möglichst nach oben schrauben.
„Ich glaube, dass es wichtig ist, Schritte nach vorne zu machen“, so Musiala. „Letztes Jahr haben mir noch die Tore und Assist gefehlt. Ich will nun daran weiterarbeiten, dass es noch besser wird.“
Musiala macht’s wie Bellingham
Und in dieser Hinsicht hat er schon einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Mit zwölf Toren und vier Vorlagen in 19 Spielen ist Musiala hervorragend in die Saison gestartet und mutiert allmählich zu einem kompletten Spieler.
Mittlerweile trifft der deutsche Dribbelkünstler nämlich aus der Distanz wie gegen den FC St. Pauli oder auch per Kopf wie gegen Bochum, Mainz und Benfica. Eine Vielfalt, die am Ende Gold wert sein kann – und ein wenig an Jude Bellingham erinnert.
Der Starspieler von Real Madrid, der sich ebenso im offensiven Mittelfeld tummelt, startete in der vergangenen Saison auch furios und hielt Mitte November bei 16 Scorerpunkten in 14 Spielen. Ein ähnlicher Wert wie nun bei Musiala.
Der Engländer wurde vor Weihnachten bereits zum Ballon d’Or gesungen, letzten Endes sollte es für ihn „nur“ zu Platz drei reichen. Warum? Weil eine starke Phase eben nicht alles ist. Musiala muss nicht nur irgendwelche Spiele entscheiden, sondern die wichtigen. Wie es ihm am 34. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen den 1. FC Köln gelungen ist.
Ballon d’Or: Musiala braucht Titel
Während Bellingham in der Rückrunde abgetaucht ist, haben Vinicius Júnior und Rodri regelmäßig auf der ganz großen Bühne den Unterschied gemacht. „Ich will meine Leistung in so vielen Spielen wie möglich bringen“, unterstrich Musiala die Wichtigkeit einer solchen Konstanz.
Damit es so weit kommt, muss aber natürlich auch die Mannschaft performen – und der ein oder andere Titel her. Rodri wurde nämlich als frisch gebackener Europameister und Premier-League-Champion mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet.
Diesen Umstand hat Musiala auf dem Schirm und ihm ist bewusst, dass er nicht alles steuern kann. „Wichtig ist, mich nicht unter Druck zu setzen, sondern einfach zu spielen und zu versuchen, mit dem FC Bayern und der Nationalmannschaft Titel zu gewinnen“, gab er die Marschroute vor.
Die Anleitung zur ultimativen Krönung hält Musiala also in den Händen. Mit dem „Finale dahoam 2.0“ im Mai 2025 und der ersten Klubweltmeisterschaft im neuen Format hält die Saison für ihn zudem das perfekte Skript für einen Sturm zum Ballon d’Or bereit.
Bereits jetzt zählt Musiala zu den besten Spielern auf dem Planeten. Wenn er seinen Rhythmus beibehält, wird aus einem sehr guten Saisonstart gerne mal eine phänomenale Saison – und mit etwas Titel-Glück sogar eine für die Ewigkeit.
Sollte abgeschafft werden das ist kein Einzelsport und nicht Ernst zu nehmen wenn jegliche Journalistin aus aller Welt dort mit abstimmen können.das sollten wenn dann EXPERTEN tun
Ein Champions Leaqe Sieg.
Wird allein nicht reichen.
Macht leider der FC Liverpool, oder Madrid?
Manche haben vielleicht Probleme. Er ist immer noch ein Toptalent mit absolut großartigen Aktionen, aber es fehlt dennoch noch einiges um in die Liga mit Messi, Ronaldo auf zu steigen. Große Spiele zu entscheiden, Führungsspieler zu sein, nicht nur Einzelkämpfer. Er ist ein junger guter Charakter und wenn er so weiter macht, wird es klappen. Aber das hat noch Zeit.
Dazu muss der FC Bayern auch gut abschneiden-gesamt, und Musiala überragend sein,
dann kann er den Ballon de Or gewinnen,.
Alleine genügt nicht.
Was ihm fehlt ist zuerst mal ein Real Trikot.