FC Bayern News

„Hoeneß rief mich an“: Bayern kassierte Korb von Liverpool-Legende

Uli Hoeneß
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat sich im Laufe seiner Geschichte immer wieder um internationale Topstars bemüht – doch nicht immer mit Erfolg. Ein prominentes Beispiel: Eine Liverpool-Legende lehnte trotz eines persönlichen Anrufs von Uli Hoeneß ein Angebot des deutschen Rekordmeisters ab.



Ian Rush, einer der erfolgreichsten Stürmer der Fußballgeschichte, verriet kürzlich, dass er den Bayern in den 1980er Jahren eine Absage erteilte. „Ich hatte während meiner Zeit in Italien tatsächlich ein Angebot vom FC Bayern München. Uli Hoeneß rief mich an und fragte, ob ich zu den Bayern wechseln will“, erzählte der Waliser im Interview mit dem kicker.

Rush, der damals bei Juventus Turin unter Vertrag stand, spielte mit dem Gedanken, gemeinsam mit Landsmann Mark Hughes ein Sturmduo bei den Bayern zu bilden. „Das klang für mich schon verlockend“, erklärte er. Letztlich entschied er sich jedoch für eine Rückkehr zum FC Liverpool. Dort spielte er weitere acht Jahre und wurde zur Klublegende. Insgesamt absolvierte er 653 Pflichtspiele für die Reds und erzielte dabei beeindruckende 339 Tore. Mit Liverpool feierte er zahlreiche Erfolge, darunter fünf englische Meisterschaften, drei FA-Cup-Triumphe und den Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1984. Sein Rekord als bester Torschütze in der Geschichte des Vereins bleibt bis heute unerreicht.

Ian Rush
Foto: IMAGO

Hughes machte zwei Spiele an einem Tag

Sein beinahe Sturmpartner Mark Hughes, der ebenfalls als einer der besten walisischen Stürmer seiner Zeit gilt, war in der Saison 1987/88 auf Leihbasis für den FC Bayern aktiv. Hughes, der zuvor bei Manchester United gespielt hatte und später zum FC Barcelona wechselte, erzielte während seiner Zeit in München sieben Tore in 23 Pflichtspielen. Obwohl er keine Titel mit den Bayern gewann, blieb sein Einsatz für den Klub in Erinnerung – insbesondere, weil er einmal an einem einzigen Tag sowohl für Wales als auch für Bayern auflief.

Der geplatzte Transfer von Ian Rush hatte für die Bayern sportliche Konsequenzen: Stattdessen verpflichtete der Verein 1987 Jürgen Wegmann vom FC Schalke 04. Der Angreifer sollte die Offensive verstärken, konnte jedoch nicht an die herausragenden Leistungen des walisischen Torjägers heranreichen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wooooow! Das sind NEWS!!!!

Gibt es noch weitere Reissäcke, die in China umgefallen sind?

Die deutsche Meisterschaft 1932 wäre auch noch ein Thema.

Ehemalige schwärmen in Nostalgie…Es sei ihnen gegönnt…sind ja 2 Große des Fußballs.

Vielleicht kommt er ja jetzt?! 🤔

🥱🥱

Was für ein uninteressanter Krampf.

Alte Kamellen!

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!