Sieg zum Jahresabschluss in der CL: Bayern möchte seine Serie weiter ausbauen
Der FC Bayern trifft heute Abend auswärts in der Veltins Arena auf Schachtar Donezk (21 Uhr, live bei Prime Video). Nachdem die Münchner zuletzt in der Königsklasse wieder zwei Spiele in Folge gewinnen konnten, gilt es nun gegen die Ukrainer dieser Serie auszubauen. Mit einem Sieg zum Jahresabschluss in der Champions League könnte der deutsche Rekordmeister dem Ziel des direkten Einzugs ins Achtelfinale einen Schritt näher kommen.
Nach zwei Niederlagen gegen Aston Villa (0:1) und den FC Barcelona (1:4) konnte der deutsche Rekordmeister zuletzt in der Königsklasse wieder in die Erfolgsspur finden. Mit zwei Arbeitssiegen gegen Benfica Lissabon (1:0) und Paris Saint-Germain (1:0) finden sich die Münchner jetzt in Reichweite der Top 8 wieder.
Nach fünf CL-Spielen steht man aktuell auf dem 13. Platz in der Ligaphase, lediglich ein Punkt trennt die Roten aktuell von einem Tabellenplatz, der die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ermöglicht.
Auf der Pressekonferenz vor dem Duell des 6. Spieltags betonte Bayern-Coach Vincent Kompany, dass man den heutigen Gegner sehr ernst nimmt: „Schachtar war immer ein Team, das sehr dominant gespielt hat. Ich sehe das auch in diesem Team. In der Champions League passen sie sich teilweise etwas an. Die Zusammensetzung des Teams ist sehr interessant, mit einer Mischung aus talentierten und erfahrenen Spielern. Ich habe häufiger gegen Schachtar gespielt. Wir haben viel Respekt, es ist ein wichtiges Spiel für uns.“
Team-News FC Bayern: Bayern geht mit Personalsorgen in den Jahresendspurt
Auf der Torwartposition plagen die Münchner auch vor dem CL-Duell akute Sorgen. Manuel Neuer verletzte sich beim DFB-Pokal-Aus gegen Bayer Leverkusen (0:1) und fiel bereits am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Heidenheim (4:2) aus. Nun erklärte Kompany, dass die Münchner bis auf Weiteres auf den mehrfachen Welttorhüter verzichten müssen: „Er hat einen Rippenbruch. Wahrscheinlich wird er dieses Jahr nicht mehr spielen. Wichtig ist, dass das verheilt. Im Januar ist Manu hoffentlich wieder dabei. Es ist nicht schlimm, aber wahrscheinlich zu früh.“ Damit wird wohl wieder Daniel Peretz, wie bereits in den vergangenen beiden Partien, das Bayern-Tor hüten.
Neuer ist jedoch nur ein Name auf der großen Ausfallliste der Münchner. Nach dem Heimerfolg gegen Heidenheim müssen die Münchner auch auf Linksverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der Kanadier zog sich einen Muskelfaserriss zu, wodurch auch für ihn das Fußballjahr beendet ist. Auf den Flügelpositionen müssen die Münchner auf zwei weitere Stars verzichten. Serge Gnabry fehlte bereits bei den letzten beiden Partien und steht weiterhin nicht im Kader. Kingsley Coman zog sich genauso wie Davies gegen Heidenheim einen Muskelfaserriss zu. Somit bleiben für die Flügelpositionen Michael Olise, Leroy Sané und Mathys Tel übrig.
Besser sieht es hingegen bei Thomas Müller aus. Der Ur-Bayer musste gegen Heidenheim mit Rückenbeschwerden ausgewechselt werden, ein Einsatz gegen Schachtar ist jedoch trotzdem möglich. Weiterhin fehlen den Münchnern Josip Stanisic, der erst kürzlich wieder das Training aufgenommen hat, Harry Kane (Muskelfaserriss), Joao Palhinha (Muskelbündelriss) und Hiroki Ito (Mittelfußbruch).
Team-News Schachtar Donezk: „Ich glaube an mein Team“
Donezk-Coach Marino Pušić zeigte sich voller Vorfreude vor dem CL-Duell gegen die Münchner: „Wir freuen uns auf das Spiel und ich bin sehr zuversichtlich mit meinen Spielern, insbesondere in ihrem Charakter und in der Art und Weise, wie sie sich zeigen wollen. Wir müssen morgen bei 100 Prozent sein. Wir müssen in allem perfekt sein, gegen solche Gegner spielen, und jeder auf dem Platz muss in jeder Hinsicht fantastisch sein. Wie gesagt, das ist ein tolles Spiel, eine große Herausforderung für uns. Wir sind ein Team, das nichts zu verlieren hat, wir können nur in diesen Spielen gewinnen. Und wir werden natürlich versuchen, das zu tun.“
„Man muss seine Spieler nicht für solche Spiele motivieren. Wenn man einem der besten Klubs der Welt gegenübersteht, ist das an sich schon Motivation. Natürlich werde ich ihnen ein paar Dinge darüber erzählen, wie man dieses Spiel spielt und was zu tun ist, aber ich denke, jeder ist bereits hoch motiviert, wenn er in der Champions League spielt, besonders gegen solche Gegner. Daher ist das Spiel selbst bereits Motivation. Ich glaube an mein Team“, führte der Coach aus. Verletzungsbedingt müssen die Ukrainer nur auf Torwart Tymus Puzankov (Kreuzbandriss) verzichten.
Donezk vs. Bayern: Die voraussichtlichen Aufstellungen
- Schachtar Donezk: Riznyk – Konoplia, Bondar, Matviyenko, Azarovi – Bondarenko, Kryskiv, Sudakov – Zubkov, Sikan, Kevin
- FC Bayern: Peretz – Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, Sané – Müller
Direkter Vergleich
Die letzten und bislang einzigen Aufeinandertreffen der beiden Teams gab es im Achtelfinale der Königsklasse 2014/15. Damals trennte man sich im Hinspiel torlos. Im Rückspiel feierten die Münchner hingegen einen Gala-Auftritt und siegten mit 7:0. Mit Donezk wartet aktuell 26. der Ligatabelle auf den deutschen Rekordmeister. Die Ukrainer konnten bislang lediglich ein Unentschieden gegen den FC Bologna am ersten Spieltag (0:0) und einen Sieg gegen die Young Boys aus Bern am vierten Spieltag (2:1) einfahren. Die Münchner stehen währenddessen mit neun Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.
Donezk gegen Bayern Übertragung: Champions League live im Stream
- Begegnung: Schachtar Donezk vs. FC Bayern
- Wettbewerb: Champions League
- Spieltag: 6. Spieltag
- Datum: 10.12.2024
- Uhrzeit: 21 Uhr
- Ort: Veltins Arena
- Livestream: Prime Video
Prognose
Der deutsche Rekordmeister geht zwar als klarer Favorit in das Spiel am Dienstagabend, ein leichtes Spiel erwartet sie jedoch aller Voraussicht nach nicht. Besonders bei Heimspielen zeigten sich die Ukrainer zuletzt in guter Form. Drei der letzten vier Spiele im eigenen Stadion konnte Donezk für sich entscheiden. Währenddessen sind die Münchner mittlerweile seit fünf Auswärtsspielen in der Champions League sieglos. Somit spricht zumindest die Statistik etwas gegen einen Erfolg der Bayern. Dennoch wäre kein Sieg gegen den 26. der Champions-League-Tabelle eine große Überraschung.
2 Siege hintereinander in der Champions League gelten heutzutage bereits als „Serie“, die man ausbauen will? Aha.