FC Bayern News

„Das werden wir sehen“: Eberl lässt Neuer-Zukunft beim FC Bayern offen

Manuel Neuer
Foto: IMAGO

Während die Bayern bei den Vertragsverlängerungen von Alphonso Davies, Joshua Kimmich und Jamal Musiala Vollgas geben, gibt es bei Manuel Neuer bisher keine wirklichen Bemühungen. Max Eberl hat jetzt deutlich gemacht, dass die Münchner bei dem 38-Jährigen keine Eile haben.



Im Fußball kommt es selten vor, dass der Vertrag eines Stammtorhüters ausläuft und es keine konkreten Gespräche zwischen Klub und Spieler gibt. Im Fall von Manuel Neuer ist dies jedoch genau der Fall. Der FCB-Kapitän ist nur noch sieben Monate an den Rekordmeister gebunden. Wie es im Sommer 2025 mit Neuer an der Isar weitergeht, ist stand jetzt vollkommen offen.

Immer wieder machen Meldungen die Runde, wonach Neuer liebend gerne noch eine Saison in München dranhängen möchte. Auch die Bayern sind durchaus offen für eine weitere Verlängerung. Dennoch sitzen die beiden Parteien bisher nicht am Verhandlungstisch.

Bayern spielen bei Neuer auf Zeit

Nach Informationen von Sky forcieren die Bayern keine schnelle Verlängerung mit Neuer. Demnach soll eine finale Entscheidung erst im Frühjahr 2025 fallen. Bis dahin wollen sich die Bayern-Bosse anschauen, wie der fünffache Welttorhüter sportlich performt und körperlich. Neuer fällt derzeit mit einem Rippenbruch aus. Jede Verletzung könnte die Ausgangslage im Vertragspoker deutlich verändern.

Max Eberl wurde im Rahmen des CL-Spiels gegen Schachtar Donezk auf Manuel Neuer angesprochen. Eigentlich ging es bei der Frage primär um den Bayern-Einspruch gegen die zwei Spiele Sperre, welche der Torhüter nach seiner Roten Karte vergangene Woche nach der Pokalniederlage gegen Leverkusen erhalten hat.

Der Einspruch deutet darauf hin, dass Neuer in der kommenden Saison nochmals einen Anlauf mit den Bayern im DFB-Pokal starten möchte. Laut Eberl ist dies jedoch nicht der einzige Grund, warum man gegen die Sperre vorgeht: „Er könnte ja noch einmal woanders hin wechseln, wo er im Pokal spielen möchte, da er in jedem Pokal gesperrt ist“, betonte dieser. Auf die Frage, ob es denn zu einer Verlängerung kommt, zeigte sich der 51-Jährige sehr zurückhaltend: „Das werden wir sehen. Das ist der zweite Schritt“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
29 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Für mich ist seine Zeit abgelaufen.
Erstens gibt es -genauso gute Torhüter, noch zu einem billigeren Jahresetat was er bekommen.
Ich habe doch gelesen, der FCB. will sparen, dann tut es, vollzieht endlich den Wechsel.
Mit Olise den besten Mann, den Ihr seid langer Zeit geholt habt, so gibt es genug junge Spieler,
und Torhüter-Nübel.

MN ist aber immer noch ein guter Torwart… es ist doch langsam, mehr als Zeit, dass man hier auf die Zukunft setzt: entweder einen neuen Top Keeper oder dem Nübel eine Chance geben..

Izmir Nübel…

Ich hoffe, dass Manuel Neuer im Sommer seine Karriere beendet. Seine Zeit ist langsam aber sicher vorbei. Lieber einen neuen Torhüter holen.

Frag mich ob der Rippenbruch wirklich existiert?
Wär nicht das erstemal das ein Trainer eine disziplinärische Maßahme hinter einem Verletzungsvorwand versteckt.
Um zu sehen was Peretz unter realen Wettkampfbedingungen wirklich drauf hat
Ebenso stellt sich mir die Frage was mit Ulreich ist? Persönliche Gründe?

Den richtigen Zeitpunkt, für das Karriere Ende, hat er schon verpasst.

Bloß nicht verlängern mit diesem selbstherrlichen Egoisten. Soll endlich aufhören. Geld genug dürfe er ja haben. Wenn nicht, soll er in die USA oder zu den Saudis gehen.

Er hat doch nicht die Eier MN zu sagen, dass es vorbei ist. Lieber schleppt man ihn noch ein paar Jahre mit 20Mio durch.

ES IST DOCH LEGITIM DASS BAYERN SICH BEI NEUER ZEIT LÄSST. DER FCB MUSS DEM VFB STUTTGART ERST ENDE APRIL MITTEILEN OB NÜBEL SCHON NÄCHSTES JAHR ZURÜCKKOMMEN MUSS. TENDENZ NEUER UND ULREICH BLEIBEN BIS 2026

Das Sollte beendet werden.

Letztens stand hier:
„Bayern-Bosse einigten sich auf Verlängerung.“

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.