Stürmersuche: Dieser Spieler ist Bayern zu teuer
Der FC Bayern sucht dringend ein Backup für Harry Kane. Ein möglicher Kandidat scheitert jedoch wohl an den hohen finanziellen Forderungen.
Viktor Gyökeres hat mit seinen Leistungen bei Sporting Lissabon auf sich aufmerksam gemacht. Der schwedische Stürmer glänzt in der portugiesischen Liga mit außergewöhnlicher Treffsicherheit: In 13 Spielen erzielte er 17 Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Auch in der Champions League überzeugt er mit 5 Toren in 6 Einsätzen. Laut TEAMtalk ist Bayern von Gyökeres‘ aktueller Form beeindruckt, doch die geforderte Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro stellt wohl eine zu große Hürde dar.
Die Münchner suchen gezielt nach einem Backup für Harry Kane, da die Verletzung des englischen Torjägers die dünne Besetzung in der Sturmspitze offenbart hat. Spieler wie Omar Marmoush und Benjamin Šeško wurden ebenfalls als Optionen gehandelt, doch auch bei ihnen scheinen finanzielle oder sportliche Gründe Transfers unwahrscheinlich zu machen. Hinzu kommt die Frage, ob ein Topspieler bereit wäre, hinter Kane nur eine Nebenrolle zu spielen – eine schwierige Aufgabe bei der Kaderplanung.
David als aussichtsreichster Kandidat
Ein weiterer Name, der in den Fokus rücken könnte, ist Jonathan David. Der 24-Jährige überzeugt beim OSC Lille mit Vielseitigkeit und Torjägerqualitäten. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, wodurch er ablösefrei zu haben wäre – ein attraktiver Vorteil für die Bayern. Zudem könnte Davids enge Freundschaft mit Alphonso Davies ein Wechselargument sein. Allerdings gibt es auch hier Konkurrenz von anderen europäischen Topklubs, die ihm größere Einsatzzeiten in Aussicht stellen könnten.
Die hohen Anforderungen der Bayern an einen neuen Stürmer erschweren die Suche erheblich. Während Gyökeres möglicherweise in die Premier League wechselt, bleibt offen, ob sich ein passender Kandidat findet, der sowohl die sportlichen als auch die finanziellen Vorgaben erfüllt.
Also, mit 1,78 m ist David jetzt nicht unbedingt das Kopfballungeheuer vorne drin. Außerdem glaube ich kaum, dass er sich einfach auf die Bank setzt, brav wartet und hofft, dass Harry Kane mal keine Lust hat, damit er ein paar Minuten kicken darf. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Da bin ich bei dir. Hier wird immer über das völlig falsche Spielerprofil spekuliert. Man braucht keinen 100-Mio-Stürmer, sondern ein BACKUP.
Als Backup machts keinen Sinn, ein Talent zu holen. Weil hinter Kane auf der Bank zu sitzen, ist nicht förderlich für die Entwicklung.
Man braucht einen Oldie, der immer noch weiß wo die Kiste steht, und kein Problem damit hat, auf der Bank zu sitzen – und der sich aber auchg nicht in die Hose kackt, wenn er im CL-Halbfinale unerwartet Kane ersetzen muss. Sowas wie Dzeko, Giroud, ..
Alternativ würde vielleicht ein Stürmer azus der zweiten Reihe passen der bei nem Klub aus der unteren Tabellenhälfte einer beliebigen europäische Liga kickt (oder sogar 2te Liga) – der gute Ansätze hat, aber noch nie in einem Top-Team zeigen konnte, was er kann. Sowas wie Ajorque von Stade Brest, Kike Garcia aus Alaves, Borja Iglesias von Celta Vigo oder meinetwegen sogar Ragnar Ache von Lautern..
Vielleicht wäre Niclas Füllkrug auch eine Option, es scheint in England nicht so richtig zu funktionieren, aber das könnte wohl das Ende seiner Nationalmannschaftskarriere bedeuten. Ob er das wirklich will?
Füllkrug hätte ich mir sogar statt Kane als 9er vorstellen können.
Bei Ihm bin ich aber skeptisch, dass er sich jetzt, wo er doch ohnehin ein Karriere-Spätstarter ist – als B-Lösung vorsätzlich auf die BAnk setzt.
Aber vom Typ her – grundsätzlich perfekt. Vielleicht in 2 Jahren. Mal schaun 🙂
@LaBonbonera
Ein Zweitligaligastürmer, oder ein anderer Stürmer ohne internationale Erfahrung, nützt uns nicht viel. Was wir brauchen, ist ein guter, meinetwegen auch älterer Stürmer, wie es damals z.B. Claudio Pizarro bei uns war, der Harry Kane, wenn auch nicht 1 zu 1, aber dennoch auch in der CL, gegen Barcelona oder Inter Mailand, sofort ersetzen könnte. Gebe Ihnen bei Dzeko z.B. völlig recht.
Für Jonathan David aber spricht, dass er im Sommer ablösefrei wäre und Kompany, oder wer auch immer ab Sommer, Trainer bei uns ist (das weiss man bei uns in München vorher nie so genau), auch.je nach Gegner, mal mit 2 echten Sturmspitzen spielen könnte, was uns schwerer ausrechenbar machen würde.
Naja, müssen ja auch die Megagehälter für durchschnittliche Fußballer stemmen!!!!!
Komisch das es diese Diskussion früher gar/weniger oder nicht gegeben hat
FcB ist ein Top Verein und da sollten Positionen doppelt dreifach besetzt sein
Konkurrenz Situation nennt man das✌️
Damit pusht man zusätzlich (siehe 2013 /2020/Gomez und andere
Wir hatten bei den größten erfolgen immer mehrere Stürmer
Das sollte auch für Kane gelten meiner Meinung
Man kann nicht auf mehreren Hochzeiten tanzen ohne adäquaten guten Ersatz St Spieler, sonst muss man seine Ansprüche runterschrauben
Man kann nicht erwarten das ein 31 jähriger bei der heutigen Belastung immer fit ist
Letzte Saison ging das noch gut
Diese Saison merkt man Kane an auch durch die EM das er nicht richtig Fit ist
Kein Klub setzt sich der Konkurrenzsitustion willen einen zweiten Kane auf die Bank.
Kadertiefe ist wichtig. Ein mindestens „brauchbares“ Backup wäre wichtig.
Aber wenn man sich ein weit über 100 Mio teures Leistungszentrum baut, sollte man den Weg auch so gehen, dass man ein Minimum an Kaderdurchlässigkeit zulässt. Sonst kann man das Projekt wegen Nutzlosigkeit sofort streichen.
Jonny Burkardt!
Ich weis ja nicht ob diese Spieler Lust auf die Bank haben außer man macht einen Doppelsturm was nicht so wahrscheinlich ist