BVB in Lauerstellung: Nächster Bundesliga-Klub nimmt Wanner ins Visier
Bayern-Eigengewächs Paul Wanner gilt aktuell als eines der begehrtesten Talente in der Bundesliga. Der aktuell an Heidenheim ausgeliehene Youngster steht durch seine herausragende Entwicklung auf dem Zettel einiger deutschen Vereine. Mit dem BVB soll nun der nächste Klub aus der Bundesliga den 18-Jährigen ins Visier genommen haben.
Paul Wanner konnte sich im bisherigen Saisonverlauf bei seiner Leihstation, dem 1. Heidenheim, dank hervorragender Leistungen in den Fokus einiger Klubs spielen. Während in den vergangenen Wochen vermeldet wurde, dass Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart das Offensiv-Juwel auf dem Zettel haben, soll laut dem BR auch Borussia Dortmund an einem Engagement Wanners interessiert sein – und das nicht zum ersten Mal.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte vor Kurzem, das Wanner in der Vergangenheit ein Thema in Dortmund war. „Das Potenzial von dem Jungen ist länger bekannt, ein guter Spieler. Wir haben ihn auch immer mal auf dem Schirm gehabt“, erklärte der 57-Jährige.
„Mache mir noch gar keine Gedanken darüber“
Wanner hat sich vergangenen Sommer für eine Leihstation und eine potenzielle Bayern-Zukunft, anstelle eines Wechsels zu den Dortmundern entschieden.
Der 18-Jährige konnte sich trotz großen Talents bislang nicht im Kader der Münchner etablieren und absolviert nach einem Jahr beim SV Elversberg aktuell seine zweite Leihstation in Heidenheim. Nach dieser Saison soll es dann zu den Bayern zurückgehen, die Perspektive auf Spielzeit wird dann wohl entscheiden, ob es zu einem endgültigen Abschied kommt.
Auch wenn somit im kommenden Sommer eine zukunftsweisende Entscheidung auf ihn zukommt, möchte sich Wanner aktuell keine Gedanken über seine sportliche Zukunft machen. Im Interview mit dem Bayrischen Rundfunk sagte er: „Was in der Zukunft ist, da mache ich mir noch gar keine Gedanken darüber.“
In jedem Fall fehlt es dem U21-Nationalspieler nicht an Perspektiven. Mit Dortmund, Stuttgart und Frankfurt sind drei Top-Teams der Liga, die in diesem Jahr auf europäischer Ebene vertreten sind, an ihm interessiert. Auch bei den Bayern scheint man dem Offensiv-Talent, dessen Vertrag noch bis 2027 läuft, den Durchbruch zuzutrauen. Sollte der geplante Transfer von Florian Wirtz jedoch stattfinden, wird es eng für Wanner bei den Münchnern.
Ja genau, Lüdenscheid. Ich weiß gar nicht, warum so viele den Gedanken haben, Bayern würde Wanner verkaufen?! Selbst wenn Wirtz käme, was nicht sonderlich wahrscheinlich ist, könnte Wanner trotzdem, regelmäßig, wenn er denn seine Leistung bringt, in München spielen. Das wahrscheinlichste Szenario ist ohnehin, dass Wirtz entweder nächsten Sommer gar nicht, oder nach Spanien wechselt – mit Alonso. Dann wäre noch viel eher ein Platz für Wanner reserviert, und er wird somit sehr sicher nicht woanders hin wechseln. Und ganz sicher nicht nach Lüdenscheid.
Der BVB ist auch in Lauerstellung bei Wirtz, Simons und Musiala, und wird genau dort bleiben für die mächsten zig Jahren. Nä lich in Lauerstellung.
Bei BVB hat man die Wachablösung noch nicht realisiert. Man ist nicht mehr die Nummer 2 in Deutschland. Man verliert komplett den Anschluss.
Der FCB hat ganz klar kommuniziert, dass Wanner eine große Rolle beim FCB spielen soll. Alles andere, was geschrieben wird, ist einfach spekulativer Schwachsinn.
Es wird jetzt nicht lange dauern, da kommen wieder die üblichen Verdächtigen, Real, City, ManU und wie sie alle heißen, ins Spiel. Sie wollen dann alle Wanner. Hauptsache die Presse hatz ein Thema mit dem man Wirbel machen kann.
Überall aber nicht zum BVB
Nicht verkaufen wenn dann verleihen Paul Wanner hat Potenzial
Wanner bleibt bei Bayern, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Das sieht dann so aus:
Kane Osimhen
Kvaratskhelia Wirtz Olise
Wanner
x x x
Palinha
x
Wanner sollte fürs OM und RA als Backup für Musiala und Olise für die nächste Saison eingeplant werden und Spielzeit bekommen. Sane und Gnabry liefern einfach nicht und Wirtz, ich denke nicht, dass wir 130M zahlen sollen und wollen. Lasst unsere Talente ran!
Bitte lasst Wanner auf der rechten Seite oder in der Mitte spielen und verkauft Sané endlich. Ich liebe Leroy wirklich, aber an einem Tag ist er der neue Robben, und am nächsten Spieltag kann man ihn kaum von Bouna Sarr unterscheiden. Bitte, lieber Gott, greif ein, weil ich nicht glaube, dass die Verantwortlichen meinen Kommentar hier lesen würden. 🤣