Pechvogel Boey: So viel fehlte er den Bayern schon
Sacha Boey bleibt ein Sorgenkind des FC Bayern. Der Rechtsverteidiger fällt erneut verletzt aus und reiht sich damit in eine bittere Serie ein.
Seit seinem Wechsel im Januar 2024 für rund 30 Millionen Euro von Galatasaray Istanbul kann Sacha Boey kaum konstant auflaufen. Eine Bänderverletzung im linken Sprunggelenk, die er sich kürzlich im Training zuzog, zwingt ihn nun wieder zur Pause. Es ist bereits die vierte schwerwiegende Verletzung in seiner noch jungen Bayern-Karriere. Die Ausfallzeit könnte sich auf mehrere Wochen belaufen, was erneut wertvolle Spielzeit kostet. Seit seinem Wechsel an die Isar verpasste er bereits 26 Pflichtspiele verletzungsbedingt.
Bereits zu Beginn seiner Zeit in München kämpfte der 24-Jährige mit hartnäckigen Blessuren: Ein Muskelfaserriss und ein Muskelbündelriss im Frühjahr 2024 ließen ihn früh auf der Verletztenliste landen. Im Herbst folgte ein Meniskusriss, der ihn erneut wochenlang außer Gefecht setzte. Boey, der mit hohen Erwartungen nach München kam, stand seit seinem Transfer nur in zehn Pflichtspielen für die Bayern auf dem Platz – eine ernüchternde Bilanz für einen Spieler, der eigentlich die rechte Abwehrseite stabilisieren sollte.
Auch vor seinem Wechsel war der Rechtsverteidiger anfällig für Verletzungen. Während seiner Zeit bei Galatasaray Istanbul sorgten vor allem muskuläre Probleme für längere Ausfallzeiten. In der Saison 2021/22 verpasste er aufgrund zweier Oberschenkelverletzungen insgesamt 23 Spiele. Schon damals war klar, dass Boey großes Potenzial besitzt, seine Entwicklung wurde jedoch durch Verletzungen immer wieder ausgebremst.
Personalsorgen hinten rechts wachsen
Für den FC Bayern stellt der erneute Ausfall von Boey ein Problem dar. Die rechte Abwehrseite war ohnehin schon eine Schwachstelle im Kader, und Boey wurde als langfristige Lösung verpflichtet. Trainer Vincent Kompany muss nun erneut improvisieren. Zuletzt sprang Konrad Laimer als Ersatz auf der Position ein, doch dieser ist von Natur aus ein Mittelfeldspieler. Zudem ist auch er aktuell angeschlagen. Hoffnung macht die mögliche Rückkehr von Josip Stanišić, der nach seiner eigenen Verletzung bald wieder zur Verfügung stehen könnte. Dennoch bleibt Boeys wiederholte Abwesenheit ein schwerwiegender Rückschlag für die Bayern-Defensive.
Boey selbst dürfte von seiner aktuellen Lage frustriert sein. Für einen Spieler, der in seiner Karriere noch den entscheidenden Schritt zur internationalen Topklasse machen will, sind ständige Verletzungen nicht nur körperlich, sondern auch mental eine enorme Belastung. Der Franzose gilt als ehrgeizig und willensstark, doch die Häufung seiner Blessuren stellt ihn immer wieder vor neue Herausforderungen. Nun wird er hoffen, nach seiner Rückkehr endlich eine verletzungsfreie Phase zu erwischen, um sich in München zu etablieren.
Im Training zusammen gekloppt!! Macht weiter Jungs
Mit fiten Neuzugängen haben wir wirklich oft Pech… Im Grunde müsste man sie schon ein Jahr im voraus verpflichten, damit sie nächste Saison auch zur Verfügung stehen. So oft wie das erste Jahr draufgeht für praktisch nichts…
Vierte Verletzung in einem Jahr. Von Pech zu sprechen, ist langsam albern. Seine Frisur scheint stabiler als seine Beinchen. War ein Schnellschuss – 30 Mio. Euro! Kann ja mal passieren (Ironie off).
👍😆
Weniger finanziell potente Clubs könnten sich solche kostspieligen Flops nicht erlauben. Die haben keine Geldverbrennungsmaschine wie der FCB.
Nicht lange herumtoben lieber Frimpong kaufen.
Ob Frimpong in unserem System funktionieren würde bezweifle ich.
Frimpong ist eher ein rechter Schienenspieler und kein klassischer RV.
Auf der rechten Flügelposition sind wir mit Olise gut aufgestellt.
Mal abwarten wie Stani auf der RV Position spielt, für die Bundesliga wird es reichen, ob das aber international ausreicht, wird sich zeigen.
Frimpong für die 5er Kette.
Aber was ist……total bekloppter Gedanke…..wenn der Frimpong gar nicht zu uns will????? 😁😆
Können sich Fanboys zwar nicht vorstellen, aber die Perspektive in Leverkusen ist kein Stück schlechter als bei uns. Das Management dort um Rolfes ist zudem fähiger als unseres. Und: die haben keinen Seegreis, der noch in seiner 90er Blase lebt.
Der Dingdong und der Seegreis ….
Der Hösenmaar ist böse zwar,
Doch hat er langes Mösenhaar.
Wir sind halt schön Wetter Fussballer, sobald es regnerisch und eisig wird machen die Muskeln und Bänder nicht mehr mit.🤨
Am besten Verkaufen. Der ist zu oft verletzt. In meinen Augen ein Flop
Wer kauft ihn? Und, für wie viel? Bei der Verletzenhistorie können wir froh sein wenn jemand wenigstens ein paar Millionen bezahlen würde. Die anderen Vereine wissen doch auch wie Verletzungsanfällig er ist. Und da wird keiner bereit sein viel auf den Tisch zu legen. Die 30 Millionen waren eine großzügige „Spende“ von uns.
Den Boey kann nur ein Verein kaufen, der ein eigenes Feldlazarett besitzt kaufen..
Er hat noch nie etwas für den FCB gebracht und war von Anfang an ein totaler Fehleinkauf. Bitte schnellstmöglich weiterverkaufen, zu welchem Preis auch immer!!!!
Bouna Sarr 2.0
WEG MIT IHM, kostet viel Geld und keine Gegenleistung.
Falsche Headline.
Boey ist kein Pechvogel.
Er ist einfach ein weiterer Fehleinauf.
So ist es.
Sacha Boey ist meiner Meinung nach ein starker Spieler und kein Fehleinkauf. Er hat bewiesen, was er kann, zum Beispiel im letzten Champions-League-Spiel gegen Donezk, als er den Elfmeter herausgeholt hat. Es ist unfair, ihn wegen einer erneuten Verletzung an den Pranger zu stellen. Spieler sind Menschen und verdienen Respekt.
Boey ist unser Rechtsverteidiger und ein Teil des FC Bayern. Wenn er fit ist, wird er auf der rechten Seite eine echte Verstärkung sein. Schon in der Vergangenheit hat er gezeigt, wie gut er mit Michael Olise harmoniert. Er hat eine Chance verdient, und ich bin sicher, dass er sie nutzen wird, sobald er wieder einsatzbereit ist.
👍
Ach laber nicht.
Man traut sich ja kaum noch Berichte über ihn aufzumachen.
Kann er vermutlich wenig für, oder doch?
Ich kann mich noch daran erinnern, als bei Ribery die Zähne die Ursache für die Knieprobleme waren.
Eventuell sollte man bei Boey mal alles auf den Kopf stellen.
Wenn es wirklich nur Pech ist, dann tun mir alle Beteiligten leid.
ABER bei so ner Info: „In der Saison 2021/22 verpasste er aufgrund zweier Oberschenkelverletzungen insgesamt 23 Spiele“
Da sollte man schon mal hellhörig werden.
Winter Schnellschuß hin oder her.
Und ewig grüßt das Murmeltier. Warum kaufen andere „billig“ ein um dann wieder teuer zu verkaufen? Bei uns ist es genau umgekehrt. Und aus den eigenen Reihen kommt so gut wie nichts. Jetzt geht es um eine Wanner Leihe nach Dortmund oder sogar einen Verkauf.Etwas stimmt bei unserem FCB nicht
For ever FCB meinte ja genau das.
Wir kaufen in der Regel überteuert ein und versuchen dann irgendwann, irgendwie zu verkaufen.
Vielleicht hat er schlechte Haare, also Karies an den Haaren, wirkt sich oft auf den ganzen Körper aus, ähm oder sinds doch die Zähne……
BOEY WAR EINE VERPFLICHTUNG VON BRAZZO UND QUASI SEIN ABSCHIEDSGESCHENK. DAMIT WIR NOCH LANGE AN IHN DENKEN
Hör auf mit dem Käse. Beim Boey Transfer war Brazzo schon lang weg. Den überteuerten Panikkauf hat uns die Transferkommission Freund-Neppe-Dreesen eingebrockt.
Ehre wem Ehre gebührt.
Problem ist nicht nur das er dauernd verletzt ist sondern auch das man wenn er spielt sich dauernd fragt was macht der bei Bayern München.
LEIDER WAHR
Boey ist halt anfällig.
Evtl. auch vorbelastet: Meniskusriss ohne Fremdeinwirkung durch puren Verschleiß in so jungen Jahren – kein gutes Zeichen!